Hallo 😉
leider habe ich total meine Probleme mit Menü & Weine..
würde mich freuen wenn ihr mir schnellstens helfen könnt 🙂
Also korrespondierende Getränke, was heißt es genau? Sind es nur die weine?
Und wenn ja wo muss ich genau die Weine zuordnen?
Vorspeise und Hauptspeise?
Also habe ein Menü geschrieben weiss allerdings nicht ob es korrekt ist und habe teilweise weine dabei bzw bei einen fehlt mir einer...
wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt und evtl weine sagen könntet die ich noch lernen kann...
und eure Meinung dazu sagen könnt...
Und habe gesehen das viele die Prüfung haben Frühlings, Sommer, Herbst und Wintermenüs geschrieben haben, deswegen habe ich mich jetzt auf sommer konzentriert weils ja die Sommerprüfung ist bzw kann man auch dazu sagen frühling 😉
Was wird denn am meisten ab gefragt? 4-Gang 5-gang 6-gang?
Danke schonmal
Lg Joana
Folgendes habe ich:
Carpaccio von der Pute an Honig-Senfsauce
Tomatencremesuppe mit Sahnehaupe
Gebratene Champignons auf Rocculasalat
Gebeizter Lachs dazu ein sommerlicher Salat und Salzkartoffeln
Duett von weißem und braunem Schokomousse und marienierten Erdbeeren
Dann zur Vorspeise:
2006 Maxim in Grünhäuser Abtsberg
Riesling, Q.b.A, trocken
C. von Schubert'sche
Mosel-Saar-Ruwer
Zur Hauptspeise
2005 Würzberger Stein
Silvaner, kabinett, trocken
Franken
Parmaschinken an Melonenschiffchen
Avacadoschaumsuppe
Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Zwiebeln
Gebratene Schweinefiletmedaillons an weißen Spargel mit Sauce Hollandaise und Rosmarienkartoffeln
Erdbeersorbet
habe jetzt einen wein raus gesucht allerdings kA obs passt obs richtig ist o.ä
das wäre :
2009 Malterdinger Bienenberg
Riesling, kabinett, trocken
Baden
Hallo Joana,
du hast leider bei deinen Menüs ein paar Fehler gemacht; Tomatencremesuppe mit Sahnehau(p)e geht bei einem 4Gang Menü nicht da es zu Mächtig wird. Cremesuppen nur bei Vegetarischen Menüs verwenbar.
Und Sommerlicher Salat; es muß benannt werden welche Sorte Salat du verwendest.
Sorbet ist kein richtiger Gang sondern wird meist zum neutralisieren des Geschmacks genommen, nach Fischgerichten vor der Hauptspeise. Nimm lieber ein Parfait zum Dessert.
Die Weine sind nich schlecht, achte aber bitte auf die gleiche Reihenfolge der Angaben und die gleiche Anzahl der Angaben. Das wirkt sonst zu durcheinander. Korrespondierende Getränke sind zu 90% Weine gemeint. Man sollte bei einer Vorspeise einen Weißen und bei einer Hauptspeise möglichst einen Roten anbieten können, aber einen zweiten jeweils parat haben. Zum Dessert zwei unterschiedliche Digestive anbieten kommt immer gut an. Kenne aber die Grundzutaten des Getränkes, die fragen da bestimmt nach...
Rotwein: Adam Müller, Dornfelder, QbA, trocken, Baden (Jahr selbst ausdenken!!)
Weißweinalternative :Münzberg, Weißburgunder, Kabinett, trocken Pfalz ( Jahr selbst ausdenken!!)
Viel glück bei der Prüfung!!!
Gruß Kathy
Na dann versuch ich dir mal so gut wie es geht zu helfen. 😉
Korrespondierend heißt, dass man das passende Getränk zu jedem Gericht hat. Das muss nicht unbedingt nur auf Wein zurück zu führen sein, wird aber meistens - bzw. v. a. im Zusammenhang mit Wein verwendet.
Im Allgemeinen gilt die Fausregel:
- Weißwein bei Fischgerichten
- Rotwein bei Fleischgerichten
Es gibt allerdings auch Rebsorten, wie z. B. den Portugieser, den man auch zu Fisch anbieten kann, weil er eher ein milder und leicht, süffiger Wein ist. Genau gilt das auch für weiße Rebsorten. Bestimmte trockene Weißweine mit hohem Alkoholgehalt passen durchaus auch zu Schlachtfleisch und Geflügel.
Allerdings würde ich dir raten, dich an die Faustregel zu halten. 😉
Bei der Menüerstellung ist die Reihenfolge sehr wichtig. Achte darauf, dass du zuerst den Hauptbestandteil (also Fleisch oder Fisch) nennst, dann die Garniturart, falls vorhanden, danach die Sauce, Gemüse und zum Schluss die Sättigungsbeilage. Falls ein kleiner Beilagensalat beim Gericht noch vorhanden ist, nennt man diesen als letztes, also nach der Sättigungsbeilage.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meistens ein 4-Gang-Menü abgefragt wurde. Darüber hinaus geht es eigentlich selten in Prüfungen.
Zu deinem Menü:
Suche dir immer saisonale Produkte aus. Im Moment wäre das also v. a. Spargel, Rharbarber, Maischolle, Lamm, Frühlingszwiebel, Radieschen, Mairübe, Brokkoli, Blumenkohl, Lauch, teilweise auch schon Erdbeeren.
http://www.brigitte.de/figur/ernaehrung/gesund-bio/saisonkalender-obst-gemuese-183919/
Carpaccio von der Pute an Honig-Senfsauce
Tomatencremesuppe mit Sahnehaube
Gebratene Champignons auf Rucolasalat
Gebeizter Lachs dazu ein sommerlicher Salat und Salzkartoffeln
passend zur Jahreszeit eher "Frühlingssalat" - Gemüse, Sauce oder evtl Garniturart?
Bsp: Gebeizter Lachs auf Limonenschaum Sauce, Salzkartoffeln und Frühlingssalat
Duett von weißem und braunem Schokomousse und marienierten Erdbeeren
keine Wortwiederholungen
Das Menü könnte noch abwechslungsreicher sein, da bei 2-3 Gerichten Salat dabei hast (zu Carpaccio wird auch meistens noch Salat gereicht). Wie wäre es mit einem anderen Zwischengang, bsp. Kalbsbäckchen mit Karotten-Ingwerpüree statt gebr. Champignons?!
Achte immer darauf, dass dein Menü ernährungsbewusst ist, also nicht zu fettig. Ebenso sollte es abwechslungsreich und bei mehreren Gängen leicht sein, also nicht schon nach dem 2. Gang sättigen.
Parmaschinken an Melonenschiffchen
Avacadoschaumsuppe
Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Zwiebeln
evtl noch Tomaten und Olivenöl dazu?!
Gebratene Schweinefiletmedaillons an weißen Spargel mit Sauce Hollandaise und Rosmarienkartoffeln
Erdbeersorbet
Zu den Weinen:
Du musst zu jedem Gang, außer zur Suppe, den passenden Wein machen.
Die Weinvorschläge waren gut. Riesling würde ich persönlich eher zu Sahnesaucen, sowie Schalen- und Krustentieren machen. Spätburgunder passt gut zu Geflügel und Silvaner zu Spargel. Besonders gut kenne ich mich allerdings auch nicht mit den genau passenden Weinen zu Gerichten aus.
Du machst das schon. Hoffe, ich konnte ein bisschen Helfen mit meinem Roman. 🙂
Ok danke habt ihr mir schon sehr geholfen...
Also würde Erdbeerparfait gehen?
Was würdet ihr für eine Suppe passend dazu nehmen?
Was habe ich denn genau falsch gemacht bei den angaben bei den weinen?
Ist das egal was ich fürn Degistif nehme? also würde Kirschwasser oder Jubiläums Aquavit passen?
Finde es einwenig komisch nur weissweine in meinen Menü zu haben .. aber was nehme ich nun bei schweinemedaillons mit spargel ? Silvaner? Kann mir jemand einen guten verraten?
Wozu war nun der Rotwein? Nur zur alternative?
Die typs haben mir echt super geholfen .. danke & nochmal danke wenn ihr mir nochmal schnell helfen könntet 🙂
Hatte evtl an den wein gedacht zu spargel?! http://www.ps-wein.de/shop/silvaner-spatlese-rheinhessen-landgraf.html
nur wie schreibe ich es richtig auf ? -.- das bekomm ich einfach nicht hin
Ist das nun ein Q.b.A oder Kabinett?
Und was ich doof finde ist ich habe in den einen Menü riesling silvaner und in den anderen wieder genau so ...
oder meint ihr wird sowieso nur eins abgefragt?
Erdbeerparfait bzw. -sorbet würde gehen.
Digestif würde ich persönlich sagen, dass das auch geht. Fernet Branca wäre aber glaub ich noch verdauungsfördernder als Kirschwasser, zumindest. hatte ich das letztens als Prüfungsfrage.
Rotweine zu allen Fleischgerichten.
Versuche abwechslungsreicher zu sein, also nicht wieder Riesling und Silvaner im anderen Menü, wobei eh wenn dann nur ein Menü in der Prüfung abgefragt wird.
Als Suppe würde ich dir eine Bärlauchsuppe empfehlen, da Bärlauch im Moment Saison hat. Vielleicht noch Flusskrebse als Einlage dazu.
Liebe Grüße!
Hallo
Also ist zwar schon ein paar Jährchen her seit ich die Prüfung hatte, aberan einiges kann ich mich auch noch erinnern!
Also bei den Weinen muss doch immer eine Qualitätssteigerung herrschn, d.H zuerst den Q.b.A und am Schluss zum Beispiel den Kabinett oder die Auslese usw.
Carpaccio von der Pute an Honig-Senfsauce
Tomatencremesuppe mit Sahnehaube KALT VOR WARM, Sprich Salat vor der Suppe und Katharina hat recht, eine Cremesuppe ist zu schwer, nimm lieber eine klare Tomatenkraftbrühe mit Basilikumhäubchen oder so
Gebratene Champignons auf Rocculasalat
Müsste es nicht heißen Ruccolasalat mit XXXDressing und gebratenen Champignons, da ja der Salat die Haupkomponente ist und nicht die Champignons
Gebeizter Lachs dazu ein genaue beschreibung des Salates, z.b Blattsalat mit BalsamicodressingSalat und Salzkartoffeln bin mir nicht 100 % ig sicher, aber ich glaube der Salat muss in einem Gericht nach der Sättigungsbeilage stehen, da er ja kaltes Gemüse ist, oder?
Duett von weißem und braunem Schokomousse und mariohne enierten Erdbeeren
----------------------------
Parmaschinken MIT Melonenschiffchen
Avacadoschaumsuppe
Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Zwiebeln (Keine andere Beilage bei diesem Gang???)
Gebratene Schweinefiletmedaillons an weißem Spargel mit Sauce Hollandaise und Rosmarienkartoffeln
Erdbeersorbet hier stimme ich Katharina auch wieder zu, Sorbet ist keinrichtiges Dessert
Übrigens hatte ich mitte Juli Prüfung und musste ein Wildmenü für eine Jagdmesse im November schreiben, was bei uns absolut normal ist die andere Jahreszeit zu nehmen, in den seltensten Fällen kommen Menüs der aktuellen Saison dran (bei uns mal zumindest)
Bei den Weinen und dem Digestif kann ic<h dir leider nicht helfen, ich denk sie sollten definitig aus deiner region kommen (bei mir war es einfach da ich am bodensee wohne)
Ich hoff auch ich konnte dir noch helfen und dich nicht allzusehr verwirren!
TOI TOI TOI!!!
Tanja
Ich und du,
Müllers Kuh,
Müllers Esel,
der bist du!!!
Danke euch noch 🙂
habe aber nen ganz anderes Menü genommen also für die Prüfung 🙂
aber danke für eure Tipps 😉