Benachrichtigungen
Alles löschen

Organisationsplan

45 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
12.3 K Ansichten
(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

SOOOOOOOOOOOOO Carmen hier die Sommer prüfung HF2003:

2. Marketing
Situation:
Kongress-Ferien Hotel `` Schöne aussicht`` liegt in idyllischer Landschaft in der nähe zum See mit großer Park anlage im Herzen der Pfalz.
Das Hotelhat seit kurzer Zeit einen Umfangreichen Welleness Bereich und neue Tagungsräume dazu bekommen. Die Geschäftsleitung möchte in diesen beiden bereichen den Umsatz deutlich steigern. Die Verkaufsleiterin des Hauses bittet Sie, vorschläge zu erarbeiten und diese der Geschäftsführung zu unterbreiten.

Fakten:
100Bette,davon 30 einzel- und 35 doppel zimmer
2 Restaurants: Weinstube für 30 Personen und dasRestaurant für 80 Personen
3 Tagungsräume für30,40,60 Personen

Aufgaben:

1. Benennen Sie eine möhliche Zielgruppe. Begründen Sie Ihre auswahl.

2. Entwickeln Sie eine Verkaufsfördernde maßnahme und erstaellen Sie eienen Organisationsplan

3. Als Werbemittel setzten Sie eienen Brief an die ensprechende Zielgruppe ein. Formulieren Sie die ersten Sätze eines solchen Schreibens und gebebn sie an, welche weiteren Informationen durch den Brief transportiert werden sollen.

4. Stellen Sie in einem Gespräch mit der Geschäftsleitung Ihre Ideen vor.

Ich und der Eddi werden jetzt versuchen die Aufgabe zu lösen und posten dann das ergebniss

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 5:09 pm
(@carmen1987)
Beiträge: 47
Eminent Member
Themenstarter
 

ich bin auch dabei das zu versuchen. schickt ihr mir dann euer ergebnis seit ihr so lieb?
Ich schreib es euch auch, bin aber grad noch am versuch auf einem Blatt. Würd mich echt mega freuen wenn ihr mir euer versuch schicken würdet.

Liebe Grüße Carmen

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 6:48 pm
(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

wir haben doch geschriben dass wirs ergebnis posten... sms war unnötig mädel *g*

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 6:52 pm



(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

1.
Als Zielgruppe habe ich mich für "Bestager" entschieden. Bestager sind Männer und Frauen im "bessten" Alter (45-55) welche sich bereits einen gewissen Lebensstandard erarbeitet haben und die idyllische Lage und Nähe zum See an unserem Hotel schätzen. Aufgrund der ausgewogenen Anzahl von Einziel- und Doppelzimmern möchten wir ledige und verheiratete Bestager ansprechen um so die Zimmerbelegung bestmöglichst auszureizen.
Das verfügbare Haushaltseinkommen von Bestagern liegt im Bereich des Mittelstandes. Beruflich sind Sie vorwiegend in Führungspositionen tätig. Sie legen wert auf eine ruhige Lage und einer umfangreichen Angebotspalette. Geografisch finden sie sich eher in Ballungsgebieten.

2.
1. inhalt
Wir möchten den Umsatz in den Bereichen Wellness und Tagung steigern.
Ziel ist es Gäste für unsere Hotel zu begeistern und an uns durch guten Service und ein reichhaltiges Angebot sowohl im Wellnessbereich als auch im Tagungsbereich zu binden.
[so und soweit sind wir...hehe sieht wenig aus haben uns aber extrem den kopf zerbrochen wegen der zielgruppe und so siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Zielgruppe
solltest dir mal durchlesen... wir sind jetzt asn einem punkt wo wir nicht wissen wies weitergehen soll!

im grunde ist es ja so:
der einzige gemeinsame nenner von tagung und wellness ist tagung. d.h. du kannst ne tagung mit (rahmenprogramm) wellness kombinieren aber nicht umgekehrt!

sollten wir jetzt unser ziel weiterführen kann es entweder...
...wir wollen die bestager ansprechen dass sie zum tagen kommen
...oder wir wollen die bestager zum vorbeikommen mit frau oder auch ohne bewegen um sich bissel verwöhnen zu lassen usw und dann anstreben dass dieese dann da es ihnen gefallen hat und sie ja in einer führungsposition sind auch auf den trichter tagung kommen sozusaen als folgegeschäft!

bitte auch von allen anderen eure meinung

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 7:00 pm
(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

so wir sind jetzt soweit dass;

wir wollen tagungen anwerben und somit direkt tagung und wellness ausreizen

(die andere möglichkeit würde uns nur indirekt (folgegeschäft tagung) helfen und somit rein logisch gesehen ist tagung werben besser...denken wir...

nun ne andere sache:

wir überlegun uns grade wenn wir die führungskräßte anschreiben
-gehen die führungskräfte zu uns?
-oder die sekretäre?
-oder beide?

wie soll man das wissen? ich bin weder noch....*grrrr* wir überlegenw eiter...

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 7:08 pm
(@carmen1987)
Beiträge: 47
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi. Also ich bin komplett fertig, würde mich über ein Komentar dazu sehr sehr freuen.
1.Meine Zielgruppe sind verschiedene Firmen, da diese oft tagungen Veranstalten und sich danach oder privat, mit ihren Partner bestimmt auch gerne mal verwöhnen lassen möchte.

2.Ich habe mich für einen "Tag der offenen Tür" entschieden da man dabei den neuen Tagungsbereich und den Wellnessbeireich erkunden kann.

Organisationsplan

Zielformulierungsphase
1.Inhalt
Wir möchten den Umsatz im Tagungs- und Wellnessbereich steiger.
2.Zielgruppe
Wir möchten verschiedene Firmen damit erreichen, da diese oft tagungen veranstalten und sich danach oder privat, mit ihren Partner bestimmt auch gerne mal verwöhnen lassen möchte.
3.Angebotsstruktur
Wir möchen am 17.März 2006 einen Tag der offenen Tür veranstalten
Im Tagungsbereich werden die neusten Medetechniken von der Mitarbeitern der Herstellungsfirmen präsentiert.
Im Wellnessbereich steht das Personal zur Info über Massage-und Kosmetikangeboten zur Verfügung. Wer möchte kann dies auch gleich bei einer kostenlosen Behandlung oder Typberatung ausprobieren.

B.Planungsphase
1. Personelle Planung
dazu benötigen wr die Mitarbeiter des Wellnessbereiches, Service-Mitarbeiter für die versorgung der Gäste, der Hoteldirektor und Projektleitung(für diverse Fragen),die Mitarbeiter der firmen von den neuen Medientechniken
2.Zeitliche Planung
Der Tag der offenen Tür soll noch dieses jahr stattfinden, im am 17.März 2006, da zu diesem Zeitpunkt keine Veranstaltung im haus stattfindet, keine Besonderen Ereignisse in sind und keine möglichen Konkurrenzveranstaltungen stattfinden.

Frühester Projektbeginn 17. Januar 2006
Spätestes Projektende 19. März 2006
es bleibt genug zeit um die veranstaltung zu planen und nach 2 tagen kann man den veranstaltungstag revü passieren lassen um einen Abschluss, Auswertung u Dokumentation zu machen.
3.Materielle Planung
Wir brauchen dazu den Wellnessbereich und die Tagungsräume, die neuen Medientechniken, vesrschiedene Stände in den Abteilungen wo es kleine Häppchen (Canapes) und eine kleine Auswahl an alk.freie Getränke gibt.
4.Informationsplanung
Wir möchte durch Mailing an Firmen und auf unserer Homepage Werbung nach ausen machen. Und nach Ihnnen werden die Mitarbeiter dürch Besprechungen darüber informiert was geplant ist und wie die projektleitung sich das vorstellt.
5.Finazielle Planung
?????

C. Realisierungsphase
Umsetzen der Planungsschritte:
-Technische Durchführung/Materialbeschaffung
-Installation der Projektgruppe, Projektleitung, Klärung der Projektkontrolle
-Personelle Koordination
-Büroorganisation und Finanzverwaltung

D.Nachbereitungsphase

-Nachbesprechung
-Auswertung (Wirkungs- und Erfolgskontrolle) Fragebogen/Umfrage
-Evaluation ( Qualitätssicherung)
-Dokumentation
-Kopiert, gedruckt, mit Fotos u. Presseveröffentlichung, Video- und Tonaufzeichnungen öffentlich Präsentieren

3.Einladung zum Tag der offenen Tür
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17.März 2006 ab 10 Uhr veranstalten wir in unserem Haus einen tag der offenen Tür. Wir möchten Ihnen unseren unmfangreichen Wellnessbereich und die neunen Tagungsräume vortsllen.
Dabei werden die neunenMedientechniken präsentiert und im Wellnessbereich können Sie sich Beraten und auf Kosten des Hauses verwöhnen lassen.....

Weitere Informationen:
-das es kleine Häppchen und eine kl. Auswahlt an alk. freien gefränke gibt
- das wir am tag der Veranstatung bei Fragen und Wünschen persönlich zur verfügung stehen
-das wir uns freuen würden Sie bei uns im haus begrüßen zu dürfen
-Grußwort + Unterschrift
-Anlagen: Hotelprospekt

ENDE!
ISt das okay so? ich hab es halt einfach mal versucht. Bei der Finaziellen Planung weis ich leider nicht was ich da schreiben soll.
Freu mich über eine Antwort.
Grüß carmen

 
Veröffentlicht : 16/01/2007 7:56 pm



(@kathrin86)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hey,

dein Organisationsplan hört sich doch schonmal gut an so, häts glaub ach net besser hinbekommen. hab morgen auch die komplexe und kein so genauen plan wie ich des machen soll. hab auch gehört das entweder herichten von gasträumen oder reklamationsbearbeitung drankommt. nur wie man sowas dan schriftlich macht?? wie war deine serviceprüfung heute`? Lg

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 2:19 pm
(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

ja wir (carmen und ich) hatten heute die serviceprüfung!

also laut dem prüfungsausschussvorsitzendem können alle teilnehmer die servieprüfung beruhigt schlafen...

(achja und der aufbau einer reklamation-antwort stimmt so wie wir ihn hier als bespiel gemacht haben...zu achten ist jedoch sehr auf die verhältnismäßigkeit der entschuldigung...wurde aber hier auch besprochen!

wenn du heut abend nochmal hier reinschaust dann poste ich noch wie eine "chaeckliste" herrichten eines gastraumes auszusehen hat!

mfg
eddi/neuz8

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 5:19 pm
(@kathrin86)
Beiträge: 8
Active Member
 

wär echt super. ich hab zwar mal im buch nachgeschaut, aber so wirklich viel steht da net drin über herrichten von gasträumen und reklamationsbearbeitung. wisst ihr was morgen drankommt? und wie das alles dan abläuft? also ob wir eine checkliste machen müssen oder ein ablaufplan??oder beides??
haben dann im service alle bestanden, oder hab ich des oben falsch verstanden??
Lg

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 7:20 pm



(@carmen1987)
Beiträge: 47
Eminent Member
Themenstarter
 

Hi leuts!
Also ich hab jetzt ein Beispiel bekommen für einen Organisationsplan, jedoch als TABELLE? ich bin jetzt etwas verwirrt.
Naja die sachen hab ich von ner Freundin und die hat sie von ner anderen Freundin die im Sommer die Prüfung geschaft hat. Die Hat darauf ne 1 bekommen also kann das ja nicht so falsch sein oder? Sie war in der ABI Klasse für Hotelfach.

Wie wäre es wenn wir den Herr Scherer mal anrufen und Ihn fragen? Ob Tabellen vor oder anders?

Meldet euch.
Gruß carmen

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 7:38 pm
(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

nicht fragen einfach machen! anrufen und bescheidgeben!

ob alle bestanden haben jetz alleine im service weiß ich natürlich nicht aber die aussagen: "alle können beruhigt schlafen" steht eher für war gut von allen und man braucht sich allein beim service keine gedanken machen... ob das nun 51 punkte oder 80 punkte sind...keine ahnung das wird wohl doch unterschiedlich sein...

sonst hätt er ja gesagt.."von 1-6 war alles dabei" oder "bis auf paar ausnahmen waren alle gut" oder sowas...

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 9:16 pm
(@carmen1987)
Beiträge: 47
Eminent Member
Themenstarter
 

Also ich lerne beides ich erreiche ihn nicht und komm mir auch blöd vor 100mal anzurufen.
Falls ihn jemand von euch anruft würd ich mich freuen wenn jemand bescheid sagt. Wir haben in meinem alten Betrieb gefragt die meinen auch in Form einer Tabelle. Bin grad am durchlesen des Beispieles das ich bekommen habe.

ich weis nicht was richtig ist, was die von uns wollen.

Liebe Grüße Carmen

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 9:22 pm



(@neuz8)
Beiträge: 16
Active Member
 

wenn du nen scanner hast bitte scannen und per mail an mich ich poste das dann hier rein

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 10:54 pm
(@kathrin86)
Beiträge: 8
Active Member
 

ich denk das es relativ egal ist ob tabelle oder normal, solange man alle wichtigen infos drin haben...
müssen wir dann morgen nur ein organisationsplan machen?? oder noch eine reklamation bearbeiten?? ❓

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 10:59 pm
(@kathrin86)
Beiträge: 8
Active Member
 

hab grad noch ein organisationsplan gefunden, wo wir mal bei herr schmidt gemacht haben, auch in form einer tabelle, der ablaufplan jedoch ist so geschrieben. der org.plan ist eben etwas übersichtlicher in einder tabelle da er ja schon ziemlich ausführlich ist. der ablaufplan gibt ja nur kurz den ablauf wieder.......da kann man ja mit tabelle net besonders viel anfangen. oder seh ich des jetzt falsch?

 
Veröffentlicht : 17/01/2007 11:14 pm



Seite 2 / 3

Teile diese Beiträge!

Teilen: