Benachrichtigungen
Alles löschen

Praktikum 5* Hotel als Vorbereitung zur Abschlussprüfung

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
7,853 Ansichten
(@xxrainbowflowerxx)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Hallo, liebe Leute

ich bin Auszubildende im zweiten Lehrjahr eines eigentlich 4* Superior Hotels in Frankfurt, meine Zwischenprüfung habe ich hinter mir und dachte das wird für mich ein Klacks, allerdings bin ich meinem Ergebnis gar nicht zufrieden! Ich habe im Durchschnitt 72 Punkte erreicht (also eine 3). Man weiß ja leider nicht woran es genau lag (also wo die Punkte fehlen).

Mit einer 3 in der Abschlussprüfung will ich mich jedoch NICHT zufrieden geben! Ich möchte auch ungern das Hotel mittendrin wechseln, weil mir meine ganzen Mitarbeiter so sehr ans Herz gewachsen sind!

Lange Rede kurzer Sinn:

Mir wurde empfohlen ein Praktikum in einem "besseren" Hotel zu machen, als Vorbereitung auf meine Abschlussprüfung.
Kann mir zufällig jemand ein gutes Hotel in der Umgebung empfehlen?
Es muss auch nicht unbedingt in Frankfurt sein, ich nehme mir extra für das Praktikum 2 Wochen Urlaub.
Das ist mri sehr wichtig!

Vielen Dank im Voraus!

PS: Nehmt ihr euch auch extra Urlaub um euch zu Hause auf die Prüfung vorzubereiten und dafür zu lernen? Wenn ja wann und wie lange?

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 2:55 pm
(@nonamew)
Beiträge: 827
Prominent Member
 

Ich habe für meine AP überhaupt nichts gelernt und mir auch vorher keinen Urlaub genommen.
Bestanden habe ich mit einer guten drei- ein oder zwei Punkte von der zwei vorbei..

Mir war es scheissegal. Die Note juckt mich nicht, wichtig ist für mich, dass "bestanden" auf dem Zettel steht.
Und nach dem ersten job nach der Ausbildung interessiert sich eh kein schwein mehr für die Note..

Nach der Ausbildung habe ich mich nur mit dem "bestanden" zettel beworben und trotzdem sehr gute jobs bekommen.

Was ich sagen möchte..
Letzten Endes ist es deine Entscheidung, aber ich würde dir raten, dich nicht so verrückt zu machen.
Eine drei ist super und im Endeffekt ist es nur die ZP gewesen. Die note geht nicht mit in die AP. Du hast noch ein Jahr Zeit dazuzulernen.. übrigens, ruf mal bei der ihk an und lass den Kontakt zum Prüfungsausschuss herstellen- wir haben damals auf Nachfrage erfahren, wo bei der ZP die schwachstellen waren.

Wenn du ein Praktikum machst, siehst du dort auch nicht viel mehr als jetzt. Nicht alles was glänzt ist gold...

Viel eher würde ich deinem Ausbildungsbetrieb empfehlen, Schulungen zu machen. Das bringt dir mehr... denn kaum ein hotel hat lust, einen fremden azubi zwei wochen zu schulen. Die werden dich genauso kellnern und betten beziehen lassen, wie in deinem jetzigen Betrieb auch.

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 4:27 pm
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
 

Hallo zusammen,

also sooo schlecht finde ich die Idee jetzt nicht. Wobei ich den Vorteil jetzt hauptsächlich nicht direkt für die Abschlussprüfung sehe. Sondern du siehst einfach schon mal was anderes.
In der Regel ist es so, dass du meiner Meinung nach, die Abschlussprüfung auch machen könntest wenn du so gut wie nie im Betrieb warst. Das meiste ist theoretisches Wissen aus der Berufsschule.
Es stimmt wirklich, dass man so gut wie nie danach gefragt wird. Aber ich hab meine Abschlussprüfung mit 1 bestanden und lege das schon so dazu, ich denke negativ wird es sich bestimmt nicht auswirken.

Zum Thema welches Hotel:
Ich habe selbst in der Frankfurter 5 Sterne Hotellerie gearbeitet. Wenn Frankfurt würde ich dir die Villa Kennedy in Sachsenhausen oder das Roomers im Bahnhofsviertel empfehlen. Alternativ der Nassauer Hof in Wiesbaden.

Evtl wärs aber auch eine Überlegung die 2 Wochen Praktikum im Ausland zu machen. Dies hat nochmal einen ganz anderen Stellenwert dann im Lebenslauf.

Bei weiteren Fragen jederzeit gerne...;)

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 29/12/2013 9:52 pm



(@nonamew)
Beiträge: 827
Prominent Member
 

Hallo Mone,

versteh mich nicht falsch, aber dennoch wird ihr dieses Praktikum in Hinblick auf die AP nichts bringen. Klar, neue Eindrücke, etc, das macht Sinn. Aber verbessert noch lange nicht die Note der AP.

😉

 
Veröffentlicht : 30/12/2013 2:22 pm
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
 

Hallo zusammen,

also sooo schlecht finde ich die Idee jetzt nicht. Wobei ich den Vorteil jetzt hauptsächlich nicht direkt für die Abschlussprüfung sehe. Sondern du siehst einfach schon mal was anderes

Das habe ich damit gemeint...;)

Das Verbessern der Note hängt hauptsächlich mit dem lernen zusammen... Aber schaden tuts auch nicht.;)

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 30/12/2013 3:51 pm
(@xxrainbowflowerxx)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Danke auf jeden Fall für eure Antworten, aber sie helfen mir nicht wirklich weiter.

Mein Hotel hat im Spätdienst gerade mal ZWEI Festangestellte, die haben keine Zeit uns Azubis nebenbei noch etwas beizubringen. Ich frage immer nach und lasse mir Sachen auch oft erklären, aber man kann das einfach nicht mit einem anderen Restaurant bwz gehobenem Service vergleichen!
Dafür können die ja auch überhaupt nichts. Es wirde einfach keiner mehr eingestellt -.-

In unserem Spätdienst geht es so zu: Alles wird vorbereitet, meist sind nur ein Azubi und ein Festangestellter alleine da. Dann kommen Gäste, immer mehr udn mehr und irgendwann muss der Festangestellte alleine die Bar schmeißen und der Azubi (selbst wnen er neu in der Abteilung ist) übernimmt das Restaurant. Es gibt kein Brotservice, es gibt kein Weinservice, man sagt hallo, lässt sich noch im gehen die Getränkebestellung zurufen und nimmt dann später die Bestellung auf udn bringt sie hin.
Es gibt kein an den Tisch führen, kein begrüßen, kein Garderobe abnehmen, kein Brotservice, Weinservice, nichts. Da könnt ich auch in nem amerikanischen Diner arbeiten oder so, würd ich genausoviel lernen.
Kein Wunder, dass es bei uns kaum Trinkgeld gibt, aber darum geht es MIR zumindest nicht.
Ich würde in sonem Saftladen auch kein Trinkgeld geben.

Für die ZP hab ich gelernt wie ne Verrückte, weil ich einfach eine gute Note haben will und ich wirklich geglaub thabe, dass ich das auch schaffen kann durch harte Arbeit und viel lernen, aber: Pustekuchen.
Die ZP war wie eine Klatsche ins Gesicht! Ich wurde Sachen gefragt, von denen ich noch nie gehört hatte! Brotservice, macht man den nach jedem Gang? Wann räumt man welche Weingläser ab, es ging soweit ich weiß wirklich um den Serviceablauf, wo ich kaum Fragen richtig beantworten konnte. Woran erkennt man den Gastgeber? die wenigsten Punkte hatte ich auf Produktpräsentation.
Ich hab auch keine Ahnung wo ich das in unserem Betrieb lernen soll.Daher die Idee mit dem Praktikum. Denn unser Restaurant ist nichts weiter als eine Frittenbude mit Laufburschen geworden!

Ich war letztens auf ner Hotelbesichtigung inklusive Frühstück und dort gab es für alles einen extra Service! Oragensaft-service, Kaffeeservice, Eierspeisenservice. Davon kann ich nur träumen!

Liebe Grüße und schonmal einen guten Rutsch, wünsche ich!

 
Veröffentlicht : 30/12/2013 4:18 pm



(@nonamew)
Beiträge: 827
Prominent Member
 

Mone, gut, dann hatte ich dich falsch verstanden 🙂

Liebe TE, dennoch sind das alles sachen, die in Fachbüchern stehen. Was erwartest du denn? Kaum ein Betrieb lehrt heute noch alles, was auch wirklich in der AP dran kommt.
Beispiel filetieren, flammbieren, etc.
Kaum ein Restaurant hat noch einen digestifwagen.

Was ich sagen will..
Als azubi kannst du nicht verlangen, dass dir dein Betrieb alles beibringgt. DU bist für deine Ausbildung verantwortlich. Es gibt ein duzent toller Fachbücher und Schulbücher in der all das beschrieben ist. Deine Berufsschule wird dich bestens auf die AP vorbereiten.
Dein Betrieb sollte natürlich schulen, viele pfeiffen aber leider drauf und sehen azubis nur als billige Arbeitskraft.

Dennoch: ich bin nicht der Meinung, dass ein Praktikum in einem 5* hotel deine bedürfnisse befriedigt. Die werden dich genauso Besteck polieren und zimmer saugen lassen und viele große ketten haben eine ganz klare Hierarchie, bei der du als kleiner azubi noch nicht mal richtig an den Gast darfst.

Davon ab bezweifle ich, dass ein hotel lust hat, einen fremden Mitarbeiter zu Schulen und durch die Prüfung zu bringen.

Was du hingegen mal machen kannst, google mal nach ausbildungshotels in deiner Umgebung.
Ich habe dazumal meinen Betrieb gewechselt und habe dadurch komplett die Abteilung housekeeping verpasst. Ich hatte allerdings viele bekannte aus der Hotellerie und kam so in so einen Betrieb. Das war ein ganz normales hotel, nix dolles, 3*. Dort wurden hofas ausgebildet aber alle Mitarbeiter waren behindert. Sowohl große Behinderungen als auch krankheiten, die man nicht sofort ansah. Entsprechend gab es eigene Schulungsräume, wo der Stoff halt wirklich langsam für lernbehinderte unterrichtet wurde.

Die Führungskräfte die dort arbeiten waren größtenteils gesund und sind sehr engagiert, jungen leuten etwas beizubringen. Ich habe damals zwei tage dort unentgeltlich mitgearbeitet und durfte an Schulungen teilnehmen.
Dort gab es kaum Gäste, viele leute fühlen sich in Umgebung mit behinderten menschen nicht wohl und wissen nicht wie sie damit umgehen sollen.. aber für die Menschen dort war genau das super. Die haben sich ins Restaurant gesetzt und ausführliche rollenspiele mit gast und kellner gemacht. Wirklich ganz toll!

Und vor allem, die vorgesetzten haben wirklich jeden tag stundenlang geschult, weil es einfach keinen richtigen stressigen hotelbetrieb gab. Denen war es egal, ob da jetzt einer mehr oder weniger sitzt..

Ich habe mir dort angeschaut wie es im hsk abläuft, wie man betten macht usw.
Im Endeffekt hats gereicht..

 
Veröffentlicht : 30/12/2013 7:58 pm
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
 

Ich verstehe nicht ganz, warum du so vehement dagegen bist.
Es geht ja, so habe ich das zumindest verstanden, nicht darum den ganzen Tag Schulungen zu erhalten sondern hauptsächlich mal eine andere Art von Service kennenzulernen.
Natürlich kann ich verstehen, dass kein Betrieb jemanden 2 Wochen abstellt um einen anderen Mitarbeiter zu schulen.
In meiner Kettenzeit gabs auch durchaus sog. "Azubi-Austausch-Programme", wo die eben mal für 2 Wochen oder so das Hotel gewechselt haben.
Da gab's dann keine besonderen Schulungen oder so, sondern sind einfach mitgelaufen und haben sich vieles angeschaut.
Auch dabei lernt man schon einiges.
Und natürlich hat man als Azubi eine gewisse Eigenverantwortung, aber auch der Betrieb ist verpflichtet sich an die Dinge zu halten die der Ausbildungsrahmenplan vorgibt.
Bezüglich dem WO: Wie oben bereits geschrieben gibts auch in Frankfurt durchaus einige Hotels wo ich mir vorstellen kann bzw weiß dass man da einiges sieht.
Ortstechnisch würde ich schon versuchen in der Nähe zu bleiben, da du sonst halt noch das Problem mit der Unterbringung hast.

Hab übrigens bei meinen ersten Empfehlungen den Frankfurter Hof am Kaiserplatz und, wenn auch keine 5 Sterne aber ich mag das Haus einfach, das Main Plaza von Lindner am Deutschherrenufer vergessen.

Oder halt, wie in der ersten Antwort erwähnt, das ganze im Ausland machen.

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 31/12/2013 1:50 am
(@finchen)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Also ich bin genau der selben Meinung wie Mone.

In meiner Zwischenprüfung habe ich grad mal 41% geschafft.
Meine Abschlussprüfung dagegen mit 2 bestanden. Und ich habe so gut wie nicht gelernt.

Und das meiste was in der Prüfung abverlangt wird lernst du in der Berufsschule.

Das einzige was du vllt.machen musst in dem praktischen Teil ist Tisch eindecken und servieren, oder Zimmercheck.

So war es bei uns zumindest.
Und im 3. Lehrjahr zum Ende hin, kurz vor den Prüfungen da wird deine Berufsschule alles nochmal wiederholen und festigen was du brauchst.

Also deinen Urlaub zu opfern, nur um mal in ein anderes Hotel zu schnuppern wo du nicht mal wirklich weißt ob du auch im Service arbeiten kannst, und du nicht mal weißt ob es da soooooo viel besser ist?!

Klar, 5* sind schon was tolles, aber als Azubi bzw. Praktikant da mal 2 Wochen zu arbeiten, ich glaub kaum das du da positiv Erfolg haben wirst.Und du kennst ja nicht mal die betrieblichen Abläufe. So schnell wird die dir auch keiner erklären können weil die mit ihrer Arbeit selbst beschäftigt sind.

In der Prüfung reicht ein Wein-und Sektservice, und das hast du sicherlich auch in der Schule gelernt?! Du solltest außerdem verschiedene Teller-Tragetechniken können, also 3 Teller in einer Hand, Ober und Untergriff, usw.
In der Prüfung, wenn da 4 Leute sitzen, dann servierst du 2x2 Teller, und NICHT 1x3 Teller und dann noch 1 Teller für den 4. Gast.
So wurde es mir in meiner Prüfungsvorbereitung gesagt.

Du solltest ein Menü schreiben können nach den Regeln, das lernst du auch alles in der Berufsschule.
Aber ich habe hier irgendwo mal in nem Thread ne Auflistung gemacht der Regeln und was man alles beachten muss.

Solang du bedienen kannst und immer höflich bist und freundlich lächelst brauchst du dir in deiner Abschlussprüfung beim servieren keinen Kopf machen. Hauptsache du kannst Teller tragen mit den verschiedenen Griffen und du kannst ordentlich den Wein und Sekt servieren.

Opfere deinen Urlaub nicht um woanders arbeiten zu können. Opfere deinen Urlaub lieber um ein wenig den Stoff von allen 3 Lehrjahren zu festigen den du in der Berufsschule gelernt hast.

edit:
ich habe die threads gefunden, vllt hilft dir das schon mal was auch service/prüfungsrelevant ist.
einfach mal durchlesen was ich so geschrieben habe.

http://www.hotelfach.de/forum/post52283.html#p52283

http://www.hotelfach.de/forum/post52269.html#p52269

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 1:00 am





Teilen: