Hey,
ich habe am Samstag meine praktische Abschlussprüfung als HOFA und eines macht mir so ein wenig angst.
Ein bestimmtes Verkaufsgespräch führen, und zwar mit einem Reisebüro.
Da muss man ja auch noch auf die Provision achten..
Ich hab keine Ahnung wie ich das führen soll...
Wäre cool, wenn mir jemand antworten könnte. 🙂
Ist es ein unbekanntes Reisebüro muss man 100%Anzahlung fordern. 10% beträgt die Kommission und immer realistische Stornofristen beachten. Zimmerkategorien erfragen und die Anzahl der Gäste. (Preis immer incl. Frühstück nennen). Viel Glück 😉
Vielen, vielen Dank für die hilfreiche Antwort 🙂
Wir haben dass nämlich nicht einmal in der Schule durchgenommen...
Aber das hilft mir sehr weiter.
Und mit 100% anzahlung meinst du dann den gesamtpreis der Zimmer ?! 🙂
LG anika 🙂
Ja du musst den vollen Zimmerpreis fordern. Hier habe ich noch den Aufbau eines gastorientierten Gespräches.Na dann mal los:
1.1 Begrüßung des Gastes-vorstellen mit Namen und Funktion im Hause
1.2 Dem Gast einen Platz anbietenund auf ein Getränk einladen
1.3 Nach dem Namen des Gastes fragen-Austausch von Visitenkarten
1.4 Verlauf der Anreise
1.5 bei Stammkunden Freude über das Wiedersehen ausdrücken
Gästeerwartung und Bedürfnisse
2.1 Nach dem Anlass der Veranststaltung fragen
2.2Datum und Uhrzeit
2.3 Personenzahl
2.4 Räumlichkeiten,Verfügbarkeit
2.5 Tafelformen vorschlagen
2.6 Gästekreis erfragen (kinder,Silberhochzeit usw.
2.7 Speisewünsche erfragen (Büffet, menü usw.) Wünsche berücksichtigen.Jahreszeit,Saison
2.8 Programm anbieten b.B bei Kindern Clown
2.9. Korrospondierende Getränke anbieten
2.10 Aperetif anbieten und Ort dafür vorschlagen-alkoholfrei
2.11 Digestif und Kaffee vorschlagen
2.12 Mitternachtssnack anbieten-Suppe oder wie bei uns in Bayern Weißwürste etc.
2.13 Dekoration ansprechen-Blumen oder Vereinsfarben usw.
2.14 Musik und technisches Equipment-Bühne,Tanzfläche
2.15 bei Tagungen Details zu Kaffeepausen wie Uhrzeit,Getränke,Fingerfood usw.
2.16 Werden Übernachtungsmöglichkeiten im Hause benötigt-Anzahl EZ oder DZ
-Verfügbarkeit und Preis prüfen
2.17 Anfahrtsskizze und Parkplatz anbieten
2.18 W-Fragen-Wann,Wie viele,Wie Wo, Warum
Angebotsunterbreitung und Lösungsvorschläge
3.1 Angebot gemäss der Kundenerwartung und Bedürfnisse kalkulieren und erarbeiten
3.2 Alles besprochene gemeisam mit den Kunden durchgehen
3.3 Angebot unterbreiten dabei Preise nennen und erklären
3.4 eventuell Preisnachlass gewähren
3.5Daten erfassen-Anschrift Name usw
3-7 Zahlungsmodalitäten klären
3.8 Zahlungswunsch-bar Kreditkarte,Rechnung
3.9 eventuell Abschlagszahlung
Zusammenfassung und Gesprächabschluss
4.1 Das Gespräch zu beiderseitigen Sicherheit wiederholen
4.2 Der Vertrag muss mit Datum versehen und von beiden Seiten unterschrieben werden
4.3 Kopie dem Kunden aushändigen
4.4 Service-Zusage bei Rückfragen
4.5 Bedanken für die Reservierung
4.6 Verabschiedung und den Kunden zum Aufzug oder Ausgang begleiten
Viel Glück!
Ich bin sprachlos! Danke für diese riesige Hilfe!
Jetzt bin ich aufjeden fall sicherer geworden 😀
Danke !! :))) (ich könnt mich noch 10 000 mal bedanken :D)
😀 😀 😀
Habe noch vergessen : Gema beachten bei Veranstaltungen mit Musik- muss der Veranstalter bezahlen und Meldegesetz.