Benachrichtigungen
Alles löschen

Prüfung in knapp einer Woche

7 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
3,382 Ansichten
(@joice)
Beiträge: 60
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo Leute,

Bin ja schon fleißig am üben, aber die Themen die dran kommen können sind ja auch nicht so viele. Menü hab ich schon. (Bin aus MV)

Frage ist nur was kommt dran? Was meint ihr?

Meine Hilfs-Ausbilderin hat gemeint es kommt G8-Gipfel dran. Sowas wie:"in ihrem Hotel sind die Presseleute unterzubringen. PLanen sie eine Veranstaltung."

Ich musste mir auch schon ein Thema ausdenken, zum Üben hatte Wochenendarrangement, mit Winterball, Flyer, zeitlichen Ablaufplan usw. mein Hotel lag in den Bergen.

Mein Menü:

Geräucherter Lachs mit einer Honig-Senf-Dill Soße
Portugieser Weißherbst, halbtrocken, 2005

Minestrone

Hirschmedaillons auf Pfifferlingsoße (Gemüse???) Herzoginkartoffeln
Spätburgunder Classic, Rheinhessen, 2005
***
Bayrisch Creme an Orangensoße
Rilling Sekt, Resed, halbtrocken

 
Veröffentlicht : 19/01/2007 3:26 pm
(@klein-refa)
Beiträge: 18
Active Member
 

hey!!!

ist es nicht so, dass man mit dem wein immer mit trocken anfängt???

und ich finde der weiße passt nicht so optimal zur minestrone, vielleicht eher einen kräftigen weißen, weil du ja auch in roten übergehst.....
und ich weiß nicht so genau, wie das mit der farbabstimmung ist, wenn du vom rosa lachs zu roter suppe gehst.....

als gemüse würde ich rosenkohl oder speckbohnen nehmen, kein rotkohl wegen der roten suppe...ist zwar sehr klassisch, machst aber, denke ich nicht viel falsch.....

uns wurde beigebracht nach einem deftigen vier-gang vielleicht nicht unbedingt noch ein schweres dessert zu nehmen...vielleicht eher ein sorbet oder was frisches....

ich hoffe ich bringe dich nicht allzu sehr durcheinander....

ganz viel glück für dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 
Veröffentlicht : 19/01/2007 3:57 pm
sammy
(@sammy)
Beiträge: 630
Honorable Member
 

Und vergiss nicht das du den Wein ganz genau aufschreibst in der Rheinfolge da die da immer sehr drauf achten......also Jahrgang,Lage, Rebsorte, Geschmacksrichtung, Hersteller/Vertrieb,Anbaugebiet.

Und ich würde auch eher einen Weißwein oder wenigsten trocken Weißherbst 😕
Dessert sehe ich genauso wie Klein Refa

Viel Glück noch

♫♪♫♪ Die Hotelfachsuche ➡ eine tolle Funktion die man auch benutzen kann! 😉 ♫♪♫♪ ♫♪

 
Veröffentlicht : 19/01/2007 6:32 pm



(@joice)
Beiträge: 60
Trusted Member
Themenstarter
 

Ja wir haben jetzt die Minestrone ersetzt, wegen dem Parmesan zu einer klaren Gemüsesuppe. Minestrone ist zwar auch eine aber diese ist ja klar definiert. Und beim Hirsch haben wir jetzt Rosenkohlblättchen in Rham.

Und wir waren gestern fast am verzweifeln.

Zwecks Fingerschale und Brotteller. In jedem Buch steht was anderes, das der Brotteller auf die linke Seite kommt ist ja klar. Aber wo (die einen Sagen 1 cm von der Tischkante entfernt wie das Besteck, die anderen sagen in der Mitte, und wieder andere sagen mit der oberen Kante des größten Tellers im Menü;wenn kein Platzteller)
Tja was stimmt denn nu? Wir haben gesagt: oben ist richtig, so hab ich es auch gelernt. So das der Gast nich mit seinem Handrücken gegen den Brotteler kommt.

So und zur Fingerschale: Wo kommt sie hin? links? Was ziemlich unpraktisch für den Gast ist weil Geflügel wird ja mit beiden Händen gegessen. Wenn er aber die rechte Hand eintauchen möchte muss er jedes mal über sein Teller greifen. So und oberhalb des Gedeckes im 4-Gang Menü (was ja eher unwarscheinlich is 😉 ) dann könnte das ganz schön eng werden mit Deko und so.

Tja aber da scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Wo das jetzt wohl auch schon wieder "neu" ist mit den 3 Bestecken oberhalb (Kleiner Löffel, und Käsebesteck).

DIE MORAL VON DER GESCHICHT KEIN FACHBUCH IST WIE DAS ANDERE.

Aber na ja vielleicht nen Wink zur Diskussion... .

Ich werde das mit dem Wein mal beherzigen. Obwohl ich glaube den reicht das wenn ich ungefähr sagen kann was was ist und das Weinlexikon kann.

Ja gut ich werd bestimmt noch öfter nerven.

Hab auch schon ein zweites Menü, mit Fisch, aber dazu später. Bis dahin immer cool bleiben. Das A und O in der Prüfung. 8)

 
Veröffentlicht : 21/01/2007 10:08 pm
(@pino-72)
Beiträge: 105
Estimable Member
 

Hallo joice , eigentlich gibt es feste regeln das heisst der Brotteller schliesst mit der Gabel und mit dem Platz oder Gedeckteller. In deinem Menu kann ich nichts von Geflügel lesen wo ist es denn, Wozu brauchst du Fingerschalen ? . Zum geräucherten Lachs gehört eigentlich Sahnemeeretich dazu, und vielleicht einen halb trockenen WW. Und auf jedem fall die Weine ordentlich beschreiben sowie sammy.tv schon gesagt hat . Viel Glück 😮 😮

lass uns leben

 
Veröffentlicht : 22/01/2007 1:10 am
(@klein-refa)
Beiträge: 18
Active Member
 

hey joice!!!!

na, erzähl mal, wie es gelaufen ist!!!!!!
hab morgen nur noch mündliche und dann (hoffentlich) alles geschafft....

erwarte bericht!!!!!!! 😀 😀 😀

 
Veröffentlicht : 24/01/2007 10:28 pm



(@nighti)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

hey!!!

ist es nicht so, dass man mit dem wein immer mit trocken anfängt???

und ich finde der weiße passt nicht so optimal zur minestrone, vielleicht eher einen kräftigen weißen, weil du ja auch in roten übergehst.....
und ich weiß nicht so genau, wie das mit der farbabstimmung ist, wenn du vom rosa lachs zu roter suppe gehst.....

als gemüse würde ich rosenkohl oder speckbohnen nehmen, kein rotkohl wegen der roten suppe...ist zwar sehr klassisch, machst aber, denke ich nicht viel falsch.....

uns wurde beigebracht nach einem deftigen vier-gang vielleicht nicht unbedingt noch ein schweres dessert zu nehmen...vielleicht eher ein sorbet oder was frisches....

ich hoffe ich bringe dich nicht allzu sehr durcheinander....

ganz viel glück für dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

zur suppe gar keinen wein!
und man fängt mit trocken an..

 
Veröffentlicht : 25/02/2007 1:11 am

Teile diese Beiträge!

Teilen: