Benachrichtigungen
Alles löschen

Suche noch passende Weine zu meinem 5 Gang Menü

15 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
9,374 Ansichten
 Josi
(@josi)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

Apfel-Birnen-Chicoree-Salat mit einem würzigen Blauschimmelkäsedressing

Klares Pfeffersüppchen vom Wild mit Preiselbeerschaum und goldgelb gebackenem Toast

Gedünstetes Zanderfilet auf Roter Bete mit einer Limetten-Schnittlauch Sauce

Gebratene Barbarie Entenbrust auf Mango-Rahmwirsing und gratinierten Pilzpolentatalern

Weißes Schokoladenmousse auf einem Fruchsaucenspiegel von Kiwi und Himbeere

brauche dringend noch passende weine zu meinem menü...
hab nicht so wirklich nen plan welche weine passen könnten, würde mich über eure hilfe freuen 🙂

 
Veröffentlicht : 30/10/2009 11:34 pm
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Ist es egal aus welchem Land oder nur Deutschland?

 
Veröffentlicht : 31/10/2009 12:15 pm
 Josi
(@josi)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

ich denke am besten wären schon weine aus deutschland.

 
Veröffentlicht : 31/10/2009 1:40 pm



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Eigentlich ist das ganze Menü Mist!!!! Sorry, aber du kannst nicht mit Gängen abfange, wo eigentlich nur Rotweine oder Süße Weine passen und dann auf gedünsteten Zander übergeht. Ich will es dennoch versuchen.
1. Gang: Ich weiss zwar nicht wie ein Blauschimmelkäse aussieht, aber als Vorspeise würde ich diesen nicht empfehlen. Da der Blauschimmel den Apfel und Chicoree überladen wird, wäre eigentlich ein Portwein passend. Aber zum Anfang? Na ist ja dein Menü. Wenn du dabei bleiben willst, ist ein voller kräftiger süßer oder halbtrockener Riesling zu empfehlen. Noch besser einen cremiger Chardonnay.
2. Gang Da würde ich garnichts servieren an Wein. Normalweise einen kräftigen Rot oder Rosewein. Aber das beisst sich dann mit dem Zander im nächsten Gang.
3. Gang Zanderfilet mit Limettenschaum. Viel Säure, also einen Wein der dagegen anstinken kann. Riesling ist nicht zu empfehlen, da Säure und Säure sich dupliziren. Eher wäre auch hier ein weicher Weißburgunder oder Chardonnay zu empfehlen.
4. Gang Da können wir richtig ausholen und einen schöne Rotwein nehmen. Spätburgunder im Barrique oder einen australischen Shiraz.
5. Gang. Mein Lieblingsgang in deinem Menü: Banyuls aus Frankreich, Beerenauslese aus Deutschland, es gibt auch Spätburgunder Auslesen, die hier gut passen würden.

Gruß Torsten

 
Veröffentlicht : 31/10/2009 5:03 pm
 Josi
(@josi)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

okay, hast du dann eventuell bessere vorschläge für mein menü, wie ich es ändern kann? wär echt schön, wenn de mir helfen könntest...

 
Veröffentlicht : 31/10/2009 8:34 pm
(@hemarudi)
Beiträge: 94
Trusted Member
 

Ich stell mal was zur Diskussion.

Chicoree (bitter), Obst (sauer), Wallnuss Ahornsirup (süß)

Kalbsklösse statt Wild

@ mvwein,
was hälst Du von einem Müller Thurgau zum Zander?

 
Veröffentlicht : 03/11/2009 11:52 pm



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Müller Thurgau geht auch, aber er darf nicht im Barrique ausgebaut sein. Am besten einen stinknormalen der im Stahltank vergoren wurde. Trocken muss er sein

 
Veröffentlicht : 04/11/2009 2:33 pm
(@refalehrer)
Beiträge: 45
Eminent Member
 

Menü ist eine Katastrophe, Obst in jedem Gang, Süppchen den Schwachsinn gibt es nicht nur eine Umschreibung eines schlechten Koches.
Chardonnaywein oder Porto zur VSp
Weißburgunder zum Fisch
zur Ente eine Spätburgunder aus Baden
und zum Dessert eien Beerenauslese von der Mosel oder dem Rheingau

aber überarbeite mal Dein Menü!!!

MfG
V. Heimes

Wer Infoas möchte kann sich in vieln Dingen an mich wenden.
Bin Koch, Kellner und Serviermeister

 
Veröffentlicht : 11/11/2009 4:52 pm
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Ist ja mein e Rede mit dem Menü. Aber er hat sich ja nicht mehr gemeldet. Bestimmt beleidigt 😀

 
Veröffentlicht : 11/11/2009 11:02 pm



(@hemarudi)
Beiträge: 94
Trusted Member
 

Gemeldet hat er sich wirklich nicht.
Ich kenn jedoch genug Hofas die sich ihr Menü von jungen Köchen zusammen stellen lassen.
Die wiederum haben einen Artikel über OBST im Bild der Frau gelesen und toben sich dann richtig aus. 😀

Und der Azubi nimmt es und freut sich ohne es zu hinterfragen.

Ich dachte immer das auch HoFa´s lernen das keine Wiederholungen (Farbe, Zutat, u.s.w.) erlaubt/erwünscht sind.

 
Veröffentlicht : 12/11/2009 12:08 am
 Josi
(@josi)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

hey leute,
bin natürlich nich beleidigt, danke für eure kritik.
hab jetz ein menü was ein bisschen anders ist, habs also nochmal überarbeitet...
hab es auch schon meiner lehrerin gezeigt, sie meinte, dass sie es ganz gut findet.

Apfel-Birnen-Chicoree Salat mit einem
Balsamico-Honig Dressing

Klare Pfeffersuppe vom Wild
mit Preiselbeerschaum

Gedünstetes Bachsaiblingfilet mit
Schnittlauchsauce
im Reisnest

Rosa gebratener Rehrücken mit
Burgundersauce,
Rahmwirsing und Semmelknödeln

Mousse von weißer Schokolade auf einem
Fruchtsaucenspiegel
von Apfel und Orange

 
Veröffentlicht : 12/11/2009 6:49 pm
 Josi
(@josi)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

ach ja und die (hoffentlich) passenden weine dazu:

2007 Müller-Thurgau
Q.b.A. trocken
Sachsen, Weingut Meißen

2005 Riesling Niersteiner Auflangen
Q.b.A. trocken
Rheinhessen, Weingut Gehring

2004 Spätburgunder
Spätlese, trocken
Rheingau, Graf von Kanitz
***
2003 Faberrebe
Beerenauslese, edelsüß
Gundheimer Mandelbrunnen

 
Veröffentlicht : 12/11/2009 6:50 pm



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Beim Menü muss jemand anderes antworten. Da bin ich nicht so fit. Aber die Weine passen ganz gut.

 
Veröffentlicht : 12/11/2009 7:35 pm
(@refalehrer)
Beiträge: 45
Eminent Member
 

Schon wieder eien Wiederholung Apfel zur VSP und zum Dessert. Besser wäre ein Rotwein aus Baden, Würrtemberg oder Ahr als aus dem Rheingau, da wachsen Spitzenweißweine und die Rotweine sollten eigentlich zum Mittelrhein zählen, denn sie haben keine Südhanglage mehr!

Wer Infoas möchte kann sich in vieln Dingen an mich wenden.
Bin Koch, Kellner und Serviermeister

 
Veröffentlicht : 12/11/2009 8:06 pm
(@pruefling2012)
Beiträge: 11
Active Member
 

Ich brauche ein Feedback und vor allem passende Weinvorschläge:

Wintermenü

Feldsalat mit Orangen Filtes an Walnussdressing

Rinderkraftbrühe mit Eierstich und kleinen Markklößchen

Gedünstetes Zanderfilet auf Fenchel Möhrenbett

Gebratener Rehrücken an Preiselbeersauce mit Rosenkohl und Mandelkroketten

Zimtparfait mit Rotweinbirne

Wildmenü

Salat mit Entenbruststreifen an Honig Orangen Dressing

Fasanenkraftbrühe mit Griesklößchen

Sautierte Waldpilze auf Knoblauchbruscetta

Hirschfilet mit Cassisjus auf Kartoffel - Specktalern und Apfelrotkohl

Kaiserschmarren an Kirschen

( Vll hat jemand eine alternativ Idee zum Dessert im Wildmenü )

 
Veröffentlicht : 27/09/2012 12:53 pm





Teilen: