Hallo!!
Also ich soll ein Referat über Kalifornische Weine halten, naja und jetzt wollt ich
hier mal fragen was Ihr denn da so Erzählen würdet???!!! 🙂
Merci Euer Basti 😀
Hi,
wenn du genauso wie ich kein Fachmann bist, würd ich einfach mal googlen.
http://www.wein-land-kalifornien.de/
http://www.ps-wein.de/wein_info/weinsorten/2/kalifornien/kalifornischer_wein.htm
http://www.avinos-wein.de/wein/wein-kalifornien/
http://www.mckinsey.de/_downloads/Presse/periodicals_mckwissen07_chardonnay.pdf
http://www.wein-lifestyle-portal.de/domains/weinland-kalifornien.htm
hoffe, das reicht erstmal. Ansonsten Stichwörter "Wein Kalifornien", "kalifornischer Wein" usw.
🙂 Gruß,
ShocK
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Hey Shock!!
Merci für deine Hilfe!! Da bin ich ja froh das nicht nur ich kein Fachmann bin!!
😀 Ich werd in KÜrze mal ein bisschen was über den Kalifornischen Wein hier reinstellen!!
Mfg Don Basti
Hey zurück,
gern geschehen. 🙂
Ja, schreib hier doch mal (d)eine zusammengefasste Version bei Gelegenheit rein, würde mich auch mal interessieren, was dann so daraus geworden ist! 😉
Viel Erfolg beim Referateschreiben und -halten!
Gruß,
ShocK
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
So hier nun mal was von dem Referat:
Geschichte:
Kalifornien ist das weitaus bedeutendste Weinanbaugebiet der USA.
Der Anbau entstand durch einen Franziskaner Mönch, der Weinreben für den Anbau von Messwein mitbrachte und anbaute. Der erste nachweisliche Weinberg wurde von ihm 1779 bei der Mission San Juan Capistrano angelegt. Später reiste er mit seinen Reben weiter Richtung Norden, errichtete weitere Missionsstellen und baute dort Wein an. Zu Anfang wurde Wein aus der Missionstraube (Criolla) für den täglichen Bedarf der Missionsstellen und für kirchliche Zwecke angebaut.
Dann kam die Prohibition; Produktion und Verkauf von Wein wurden verboten. Es blieben ein paar Weingüter übrig, die Wein für den Eigenverbrauch oder als Messwein produzierten. Auch der 2. Weltkrieg wirkte sich negative auf den Weinbau aus, so das Ende der 40 Jahre nur noch ca. 15 % der Weingüter übrig waren.
Erst als 1976 zwei amerikanische Weine (ein Chardonnay und ein Cabernet Sauvignon (beide aus Kalifornien, Jahrgang 1973)) bei einer von einem englischen Weinhändler organisierten Blindverkostung gegen renommierte französische Weine gewinnen konnten, nahm man die USA als Weinproduzent wahr. Und es war gleichzeitig eine Art Signal, das eine Aufbruchstimmung auslöste. Von nun an wurde versucht, große Franzosen nachzuahmen, indem man dieselben Rebsorten und Produktionsweisen anwandte.
Mengen und Umsätze stiegen, neue Weinberge wurden angelegt. Die Anzahl von Weingütern stieg von 227 im Jahre 1960 auf mehr als 900 im Jahr 2005. Insgesamt baut man Wein in Kalifornien auf 135.000 ha an um so ca. 20 Mio. Hektoliter zu produzieren. Damit ist Kalifornien nach Frankreich, Italien und Spanien Weinproduzent Nummer 4. Kalifornien allein produziert mehr Wein als etwa Burgund und Bordeaux zusammen
Weinbaugebiete:
Die Regionen Kaliforniens
Kalifornien kann man in 5 große Weinanbaugebiete einteilen:
- North Coast
- Central Coast
- South California
- Central Valley
- Sierra Foothills
NORTH COAST
Diese Region liegt nördlich von San Francisco, ist etwa 150 km lang. Es gibt milde Winter, lange, regenfreie Sommer und Nebel vom Pazifik kommend der vom Süden her (San Francisco) kommt. Von Süd nach Nord verlaufen einige Bergketten. Teilweise sind sie hoch genug, den Nebel aufzuhalten. Damit ergeben sich verschiedene Klimaverhältnisse und unterschiedliche Präferenzen für Rebsorten
CENTRAL COAST
Dieses Gebiet erstreckt sich von San Francisco ueber Montery bis Santa Barbara - mit einer Laenge von etwas mehr als 500 km.
SOUTHERN CALIFORNIA
Das Gebiet hat ein sehr warmes Klima (einerseits heiß, aber abgekühlt durch die Winde vom Meer) - auf 1200 ha wird Wein von nicht allzu vielen Weinbauern angebaut, die lokal einen guten Ruf genießen, aber nicht weit darüber hinauskommen.
CENTRAL VALLEY
Das Tal liegt zwischen den Foothills und den westlichen Hängen der Sierra Nevada. Das Tal ist groß, die Böden sind fruchtbar. Hier werden etwa 80% aller Weine Kaliforniens hergestellt - überwiegend Tafelweine. Aber mittlerweile versuchen einige Weinerzeuger, die Region für Qualitätsweine zu nutzen.
SIERRA FOOTHILLS
Hier fand der Goldrausch statt - damit verbunden wurden Weinberge bepflanzt. Früher gab es hier häufig Zinfandel; mittlerweile sind auch europäische Rebsorten zu finden.
Rebsorten:
Zinfandel
Zinfandel wird als typische amerikanische Rebsorte angesehen. Ein Grund für die Adoption dieser Rebsorte ist darin zu sehen, dass es für andere Sorten (Cabernet, Chardonnay...) Messlatten in Europa gibt. Jeder solcher Weine muss sich an europäischen Vorbildern messen. Dagegen sind die ältesten Zinfandel-Rebstöcke in Kalifornien zu finden. Insofern gibt es außerhalb der USA keine solchen Vergleichsmöglichkeiten.
Die Zinfandel - Traube ist größer als die anderer Sorten; sie reift ungleichmäßig: man kann an einer Traube Beeren in verschiedenem Reifezustand finden, von „noch unreif“ bis hin zu „rosinenartig“, da fast dehydriert. Dies macht die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt der Lese schwierig; gleichzeitig bestimmt diese Kombination die Eigenschaften des individuellen Weines.
1972 wird Zinfandel das erste Mal als „Weiss“wein vergoren; dieser hat eine leicht rosa Farbe und wird „white zinfandel“ genannt. Mittlerweile werden ca. 70% der Zinfandeltrauben zur Produktion von weißem Zinfandel verwendet. Dieser Wein ist erfrischend, nicht ganz trocken, fruchtig und jung zu trinken.
Cabernet Sauvignon
Im Napa Valley wird die Sorte bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt. In anderen Regionen wurde die Rebsorte erst etwa 100 Jahre später genutzt. Lange Zeit wurde sie sortenrein angeboten - doch ist man in letzter Zeit dazu übergegangen, sie mit weiteren Bordeaux-Sorten zu verschneiden. Einerseits um Alkoholgehalt und Tannine, die durch die Sonneneinwirkung in Kalifornien zu deutlich wurden, in den Griff zu bekommen - und andererseits, um weitere Geschmacksabstufungen anbieten zu können.
Merlot
Bereits im 19. Jahrhundert experimentierte man in Kalifornien mit dieser Rebsorte, war aber nicht zufrieden mit ihr. Im vergangenen Jahrhundert (während der Prohibition) verschwand sie. Erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts begann man, sich wieder für Merlot zu interessieren. Sie wurde genutzt, um Cabernet Sauvignon zu verschneiden. Seit einiger Zeit sind einige Güter dazu übergegangen, auch sortenreinen Merlot anzubieten.
Chardonnay
Die meisten kalifornischen Chardonnays werden im Barrique vergoren; sie zeigen reichhaltige, intensive Fruchtaromen.
Man kann aber auch solche Chardonnays finden, die Ähnlichkeiten zu solchen aus Burgund haben.
French Colombard
Eine Rebsorte, die hohe Erträge liefert; es sind einfache Weine mit einer kernigen Säure. In Kalifornien wird diese Sorte für einfache und preiswerte Weine eingesetzt.
Chenin blanc
Die meisten Weinbergflächen (80%) dieser Traube sind in Central Valley zu finden; hier werden billige Tafelweine erzeugt.
Einige Weingüter bauen Chenin blanc an der Küste an und erzeugen einen Wein mit feinem Aroma, einer angenehmen, leicht spritzigen Säure.
Auf dem Etikett von Kalifornischen Weinen kann folgendes stehen:
* falls eine Rebsorte auf dem Etikett erwähnt wird, muss der Wein zu 75% aus dieser Sorte bestehen
* ist ein Jahrgang angegeben, müssen 95% der Trauben aus dem angegebenen Jahrgang stammen
* ist ein Weinberg angegeben, müssen 95% der Trauben von diesem Weinberg stammen
* falls „estate“ auf dem Etikett gefunden wird, heißt dies, dass Erzeuger und Weinberg im gleichen Weinbaugebiet sind, dass das Weingut den Weinberg besitzt und kontrolliert und dass die Trauben zwischen Lese und Flaschenabfüllung das Gut nicht verlassen haben.
Eine Herkunftsbezeichnung auf dem Etikett kann
• ein Staat sein
(Ist der Name eines Staates angegeben, müssen alle Trauben aus dem genannten Staat stammen; hier handelt es sich dann meistens um eine blend von Trauben aus verschiedenen Regionen dieses Staates)
• ein County
(wenn ein County angegeben ist, müssen 75% der Trauben aus dem genannten County stammen. Man kann gelegentlich auch den Namen von mehreren Counties auf dem Etikett finden; dann müssen die Trauben aus den genannten Regionen stammen - ihr Ausmaß muss auf dem Etikett (in %) angegeben sein)
• oder der Name einer AVA (im Falle der AVA sollten die Weine zu 85% aus der genannten Region stammen)
Was ist AVA:
1983 erklärte die staatliche Behörde BATF (Bureau of Alcohol, Tobacco und Firearms) das Appellations-System AVA
1983 erklärte die staatliche Behörde BATF (Bureau of Alcohol, Tobacco, und Firearms) das Appellations-System AVA (American Viticultural Area) für allgemein bindend. Die Einrichtung neuer Appellationen und Sub-Appellationen innerhalb bestehender Anbaugebiete vollzog sich rasch. Kalifornien, stellt also auch eine AVA dar. Es gliedert sich in fünf Multi-County-Districts; auch diese gelten als AVAs.
Danach hab ich dann noch 3 Kalifornische Weine vorgestellt, und diese Halt noch ein bisschen beschrieben!! Für das Referat hab ich dann eine 2 bekommen 😀
Mfg Don Basti