Serviertemperaturen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Serviertemperaturen getränke

9 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
33.9 K Ansichten
(@locke)
Beiträge: 17
Active Member
Themenstarter
 

hier ein kurzer überblick, hilft zur prüfung

nat.Mineralwasser
Qellwasser
Fruchtsäfte
Limonaden alle 10-12°

Bier 8-10°
Weisswein 8-10°
Leichter Rotwein 14-16°
schwerer Rotwein 17-19°
Likörwein 10° trockener; 16° süsser

Champagner 6-10°
Cognac 18-20°
Gin/Aquavit 18-20°

so haben wir das in der Klasse besprochen.und so ist das wohl auch bei der ihk.?)
hooffe das hilft weiter
🙄
gruß....

 
Veröffentlicht : 14/05/2006 8:11 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Naja, stimmt ja größtenteils mit den Servier- und Trinktemperaturen auf hotelfach.de überein 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 15/05/2006 12:19 am
Lothywien
(@lothywien)
Beiträge: 569
Honorable Member
 

Huhu,

da habe ich auch direkt eine Frage zu Malteser,...

erst mal ein Link http://www.dooyoo.de/getraenke/linie-aquavit/468596/Kommentare/

Aquavit und Trink-Temperatur,... ein heikles Thema.

Die deutsche Gesellschaft sagt, eiskalt bei -18 Grad

Hotelfach.de besagt eiskalt bei 0-4 Grad

eine Kollegin von mir sagt (sie konnte es auch beweisen, werde sie sobald ich sie sehe drauf ansprechen) das Aquavit bei Zimmertemperatur getrunken wird, wie Locke es sagt,.... 18-20 Grad ....

Jetzt frage ich mich,

was wollen die Prüfer hören

und

was ist richtig?

freue mich auf Resonanz

euer Lothy

Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)

 
Veröffentlicht : 15/05/2006 12:57 am



capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

0-4 grad ist das was die Prüfer hören wollen alles andere sidn Vorlieben bestimmter Personengruppen.

 
Veröffentlicht : 15/05/2006 1:47 am
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Lassen wir doch die Leute sprechen, die es wissen müssen 😉
Beim Trinkgenuss selbst gibt es eigentlich keine Alternativen: Jahrhundertelange Erfahrung im Umgang mit Aquavit läßt nur einen Schluss zu, nämlich LINIE Aquavit eisgekühlt aus ungekühlten Original-Gläsern zu genießen. Und beim Eingießen beschlägt das Glas, so dass er auch zu einem optischen Genuss wird.

Die Norweger hingegen trinken LINIE Aquavit bei Zimmertemperatur. Dann kommen sein mildes Aroma und die leichte Sherry-Note besonders gut zur Geltung.

Also wie immer - jedem, wie es ihm gefällt. 🙂

Zur Trinktemperatur:
Ich glaube nicht, daß Du es schaffst, den Aquavit mit -18°C zu servieren. 😉 Selbst wenn Du die Spitituose aus dem -18°C-Froster holst und einschenkst, ist sie aber bei deutlich "wärmeren" eisgekühlten Temperaturen, wenn Du sie am Tisch servierst ... 8)

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 15/05/2006 1:51 am
(@agentin007)
Beiträge: 3
New Member
 

hallo,
ich brauche mal eure hilfe und zwar benötige ich die serviertemperaturen einiger digestife und das dazu verwendete glas:
1) ramazzotti ( ramazzotti glas?, ich würde ihn gekühlt servieren)
2) fernet branca ( eisgekühlt oder gekühlt???)
3) linie aquavit ( eisgekühlt klar, aber welches glas? stumper?)
4) bon pere williams ( würde ich im cognacschwenker servieren und gekühlt)
5) marc de champagne ( also als tresterbrand im cognacschwenker??)
und dann wären da noch himbeergeist und kirschwasser
bitte helft mir
😆

 
Veröffentlicht : 28/05/2006 7:36 pm



capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

ramazotti, raumtemp meines wissens nach
fernet branca eigentlich auch raumtemp aber eher knapp unter 20
linie hat spezielle Gläser, sind langstielig und oben herum rund

bei den restlichen dingen kann ich dir nicht wirklich helfen da wir in unserem Betrieb Universalgläser in der Größe 2 cl und 4 cl nutzen

 
Veröffentlicht : 30/05/2006 10:08 pm
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
 

fernet branca bieten wir in Raumtemperatur an...

 
Veröffentlicht : 22/06/2006 9:08 am
bugi99
(@bugi99)
Beiträge: 427
Reputable Member
 

Also die brände würde ich im Grappaglas servieren, die meisten Obstbrenner trinken den Brand aus Stumpern, ich fiinde des Grappaglas dann aber stilvoller.

Auf jeden Fall kein Cognacschwenker, denn da verfliegen die Aromen zu schnell.

Außerdem bei Zimmertemperatur.

Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!

Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!

 
Veröffentlicht : 22/06/2006 10:13 am




Teile diese Beiträge!

Teilen: