Trichloroanisol
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hi Rieussec grüsse dich. Ich will niemanden anmachen oder so,es ist wahr das nobody is perfect Gott sei dank. Es ist auch wahr das in manche weinflaschen, sich noch kohlensäure gebildet hat .Dadurch entsteht druck und beim öffnen der flasche peng sieht nicht nur die wand , sondern oft auch die Bluse BZW das hemd wie ein maikäfer aus. Übrigens in meinem keller habe ich eine flasche "rieussec" 1985er ist er noch gut (trinkbar)??
wer kann mir darüber was sagen .Danke im vorasus
lass uns leben
Es ist wahr, das wenn die korkeiche von diesem pilz befallen worden ist gibt es dann probleme in der flasche. Einige winzer haben deswegen schon auf schraubverschluss umgestellt schon mal festgestellt??. Selbst bei höheren qualitäten.
lass uns leben
Bei den sehr hochwertigen Weinen, wird man aber auch in Zukunft keine Schraubverschlüsse finden. Da werden sich wohl eher Glaskorken, oder Kuststoffe durchsetzen.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Glaskorken??? Wie soll das denn dann beim Aufmachen der Flasche funktionieren??? 😉
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Na ganz einfach: http://www.3sat.de/boerse/magazin/84925 /">SO!
😀
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Der gute alte Glaskorken,....
seit langem im Gespräch, aber hat ähnliche eigenschaften wie Knoblauch, es gibt leute die ihn verehren und es gibt leute die ihn verachten....
hauptsache man "ver" irgendwas "t" ihn,....
Meine Info geht soweit:
Glaskorken nutzt man nur für Junge Weine, und Weine die Jung getrunken werden. und N U R für Weißweine,
klar, der Rotwein soll ja Atmen
Atmen hin, Atmen her,.... Der Wein reift bei dem Glaskorken ja nicht weiter,...
Ach so, noch etwas. Es wird nicht mit Glas abgedichtet, sondern mit einer Kunststoffschicht, die dann die Flasche sicher verschließt. Für alle die einen solchen Korken noch nicht gesehen haben....
Jetzt habe ich aber eine Frage, für die mich wohl alle Weinkenner erschlagen würden...
Man stelle sich vor ich habe einen superguten 2004 Weißwein, sagen wir eine Auslese, und habe einen super Geschmack in der Flasche. Jetzt überlege ich mir, diesen Wein einzufriere.
Klar, er muß dafür in ein anderes Gefäß, da die Flasche platzen würde bzw. der korken rausfliegen würde. aber es geht hier ja nicht um Physik, sondern um die Frage
Kann ich einen Wein durch Einfrieren haltbarmachen, gibts Qualitätsverlust, wenn ja, wodurch. Immerhin ist ein Wein nur Chemie, in gewisser weise, und man tötet nichts ab...
Sorry für diese Abstrakte Frage, aber vielleicht hat es schon mal jemand gemacht und kann mir erfahrungen schildern. Denke darauf kann man nur mit eigener Erfahrung antworten.... 😛
Bis denne
Euer Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
@Ben: OOOPS! Eigentlich total logisch.... 🙄
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Eigentlich kann man alles zur Haltbarmachung einfrieren ... simple Physik bzw. Biologie (siehe Konservierung auf hotelfach.de.
Aber warum willst Du ih zur Haltbarmachung einfrieren?? In der Flasche sollte er sich bei normaler Lagerung genauso lange halten ...?!
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Also liebe lothy, das ist wirklich ne´gute frage. Würde gerne deine frage beantworten kann aber nicht. Ich habe auch keine ahnung von chemie und trotztdem denke ich: beim einfrieren ändert sich was im geschmack sonst hätten die römer längst ihre weine so konserviert. 🙄 🙄
lass uns leben
Mit Römer meinst du die alten Römer der Antike?
Die am Mittelmeer leben? Die mit den Kühltruhen und dem elektrischen Strom?
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hi Rieussec grüsse dich. Ich will niemanden anmachen oder so,es ist wahr das nobody is perfect Gott sei dank. Es ist auch wahr das in manche weinflaschen, sich noch kohlensäure gebildet hat .Dadurch entsteht druck und beim öffnen der flasche peng sieht nicht nur die wand , sondern oft auch die Bluse BZW das hemd wie ein maikäfer aus. Übrigens in meinem keller habe ich eine flasche "rieussec" 1985er ist er noch gut (trinkbar)??
wer kann mir darüber was sagen .Danke im vorasus
Das hab ich doch nie bezweifelt =)
Genau deswegen würde ich niemals ne Flasche direkt am Tisch öffnen 😉
Und wegen dem Riesseuc meine ich JA der ist auf jedenfall noch trinkbar.
Das ist ein Süßwein aus dem Sauternes wie du sicher weißt und die halten in der Regel mindestens 30 Jahre und noch viel viel mehr weil der hohe Zuckergehalt Konservierend wirkt genau wie die Tannine bei Rotweinen.
(unkomplikativ gesehen)
Ich hab vor 2 Monaten nen Yquem von 85 getrunken und wie ich gelesen habe war 85 kein so tolles Botrytis Jahr.(Übrigens das einzigste Jahr in welchem Yquem UND "Y"grek hergestellt wurden 😉 )
Aber dennoch er war gut sogar sehr gut!
@topic wegen Glaskorken (VinLok glaube ich genannt):
Ich bin voll und ganz dafür. Ist ein echter Fortschritt weil man Kork ja dann total ausschließen kann. Und "atmen" soll der Wein angeblich auch können durch den kleinen Gummiring.(Hab ich mal gelesen ob stimmt will ich nicht versichern) Ausserdem kann man die Weine viel besser wieder verschließen als mit nem Korken wo dann die gefahr besteht das Korkbrösel in den Wein gelangen und ein Glaskorken finde ich sieht toll aus.
@topic wegen "Wein einfrieren":
Also gehen tut es auf jedenfall aber ich glaube der Wein würde an Aromen verlieren.
Deswegen sollte man ja eigentlich auch keine Weine zu schnell chambrieren bzw. frappieren.
Hat zwar nicht viel damit zu tun aber ich hab ma auch gelesen das man schonmal versucht hat(vorallem in der neuen Welt) Eiswein herzustellen indem man die Trauben vor dem Maischen gefriert und das waren keine Ergebnisse die qualitativ an einen "echten" Eiswein herankommen könnten.
Deswegen Eiswein am besten nur aus Deutschland Österreich oder Italien kaufen 😀 Mir wären jedenfalls keine anderen Qualitativ gute Eisweinländer einfallen. (Falls ich mich Irre bitte Einspruch 😀 )
Hi Rieussec erst mal danke für deine antwort über den 85er . Was Glaskorken Vinelok anbetrifft muss ich sagen habe am anfang etwas Probleme mit dem metallverscluss gehabt . Jetzt geht es aber schon sehr gut.Die Gäste sind vom verscluss (vinlok) angetan und nehmen hin meistens mit nach hause.Gruss 😀
lass uns leben
Ich hab gelernt, dass ich den Wein öffne und dann selbst erst probiere bevor ich dann dem Gast (natürlich in einem anderen Glas) einschenke? Ist das so richtig??? Wie mach ichs bei der Prüfung richtig?
@ Ninea :
Ähm nein. Würd ich nicht sagen. Normalerweise erhält der Besteller der Flasche den Probeschluck, du schenkst ein bisschen ein, er probiert währenddesssen du ihm die Flasche mit dem Etikett präsentierst. Wenn er sagt ok, gehst du reihum, schenkst allen ein (Frauen zuerst!) und als letztes schenkst du dem Besteller nach. Dann die Flasche wieder abstellen. (immer ca. 1/3 des Glases einschenken)
Bei meiner Prüfung waren alle Weinflaschen bereits geöffnet am Buffet gestanden. Glück gehabt 😉