Hallo hab schon in der ganzen Seite nach gekuckt ob ich was übers Bonbuch find...
Meine Frage ich hab zwei Gäste an einem Tisch jeder bestellt extra muss ich dann erst den einen Gast komplett bonieren und dann den anderen oder schon die Getränke nacheinander und dann die Speisen...
Bin total durcheinander hab da nämlich noch einen zweiten Tisch und da bestellt eine Person für den ganzen Tisch da ist es klar...
~~Gast ist König~~
Wer schreibt der bleibt, sagt man so schön in der Küche,...
Hallo Alijana,
das Bonbuch ist in dem Sinne ja das offizielle Kommunikations-Mittel mit der Küche. Du bestellst "über" das Bon-Buch was du benötigst. Am ende rechnest du alles was "in" dem Bon-Buch steht ab. So viel zur Theorie...
In der Praxis ist es ja auch sehr ähnlich, und da kommen wir direkt mal zu deinem Problem, welches ich mit einer weiteren Frage beginne.
Warum willst du den Tisch denn in dem Bon-Buch trennen? Die Küche, und die Schanktheke,... interessiert es nicht wie viele Gäste da sitzen, und wer was bezahlt. Für die ist nur wichtig "was kommt an welchen Tisch". Weitere Angaben die im Bon-Buch stehen sind für den Chef wichtig, Preis, Datum, Wer einträgt, etc.
Also brauchst du das nicht zu trennen und ich würde es auch nicht trennen, da du somit nur einen Störfaktor erschaffst. Ein Koch sieht nicht das zwei Bons an einen Tisch gehen und schickt jedes essen einzeln. Sowas sollte nicht passieren, aber es kann in Stress-Situationen passieren. Also gleich von vornherein solche Kleinigkeiten gar nicht erst erschaffen.
Und wie gesagt, wie du am ende die Rechnung schreibst und dann splittest ist "dein" Problem, wo du dann vorher mit etwas logistischem und logischem Know How wissen solltest wie du es splittest.
So ist zumindest meine Info zu dem Thema
Gruß
Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
Bei uns kommt das Bonbuch nur noch ganz selten zum einsatz. Wir schreiben getränke auf einen bon und jedes essen auf einen einzelbon, denn wenn du z.b. eine suppe und ein steak auf einen bon schreibst, bekommst du ja den bon bereits mit der suppe zurück und das steak könnte in der küche vergessen werden oder du weißt anschließend nicht mehr an welchen tisch es eigentlich gehört
Für das splitten am tisch hab ich nen ganz einfachen tip: leg für jeden gast am tisch einen eigenen zettel an, den du dann nur noch zusammenrechnen mußt ist zwar irre aufwendig aber deine abrechnung stimmt dann wenigstens
Das Bonbuch hat nur einen klaren vorteil, innerhalb kürzester zeit kennst du alle preise auswendig... 😉
I am what I am
Mal ne ganz blöde Frage, aber was ist ein Bonbuch??? Davon hab ich noch nie was gehört...
Wenn ich zwei "Zahler" an einem Tisch hab, bon ich das alles zusammen und separiere das später an der Bonkasse und lasse zwei Rechnungen raus.
Oder bin ich in dieser Hinsicht so technisch verwöhnt, dass meine Methode der Nachfolger vom Bonbuch ist? 😉
VLG
Hallo Picassa,
du bist eindeutig "technisch Verwöhnt" 😆
Aber ich glaub heutzutage nimmt das einem keiner mehr übel, da ein bonbuch kaum noch zum einsatz kommt, denn schließlich möchte ja jeder gast eine ordentliche rechnung mit steuernummer, rechnungsnummer usw. usf. haben...
Aber grob gesagt ist das bonbuch der vorgänger der registrierkasse
I am what I am
Hab das für die Berufsschule gebraucht in der Praxis haben wir auch unsere Registrierkasse... vielen Dank die Schuli ist ein einser geworden also danke für eure Hilfe 😉
~~Gast ist König~~
hallo zusammen!
Jetzt ist es ja schon ne Weile her, dass ihr über das Thema hier geredet habt!
Und ich will euch auch was zu dem Thema erzählen: Ich mache die Lehre zur HoFa in nem Landgasthof und wir haben weder ein Bonbuch, noch eine Bonkasse. Im Prinzip ist also jeder Zettel, den wir uns schreiben, damit wir uns merken können, was wir zapfen müssen, ein selbstgeschriebener Bon. Unsere Chefin bucht das über ihren PC dann meistens am Ende des Tages irgendwie aber wir haben das noch nie gemacht. Die Getränke werden immer alle auf die Deckel geschrieben und parallel auf einen Zettel, damit man beim Abrechnen prüfen kann, dass nichts vergessen wurde aufzuschreiben.
Je nachdem wo ich dann mal bin, werde ich dann das Bonieren lernen müssen. Alle Kollegen und so sagen, das lernt man schnell und das werde ich schnell raushaben. Nur liegt der Nachteil ja z. B. darin, ich musste als ich mit der Ausbildung anfing (war zum 01.12.2007) in den nächsten 2 Wochen die Speise- und Getränkekarte auswendig lernen, also welche Beilagen bei welchen Gerichten sind und was sie kosten, genauso welche Getränke wie zubereitet werden (Latte Macchiato, Rüdesheimer Kaffee, Glühwein etc) und was die kosten oder was in welche Cocktails gehört und was die kosten. Aber hatte mich mit ner Klassenkameradin unterhalten, die wusste gar nicht was das Bier da kostet sondern nur welche Nr sie dafür eingeben musste! Find ich ganz schön heftig! Ich meine, sicher erleichtert es wahrscheinlich einiges, aber man hat doch dann keinen Überblick mehr oder?!
Lg Sweeteet
Je mehr Ecken und Kanten ein Diamant hat, um so mehr funkelt und strahlt der Stein; so sollten wir uns auch sehen...
Wir mögen Menschen wegen ihrer Qualitäten, doch lieben wir sie wegen ihrer Fehler...