Hallo zusammen,
da ich ab 01.09.2012 die HoFa Ausbildung in Form einer Umschulung absolviere, steige ich direkt ins zweite Lehrjahr ein. Somit fehlt mir leider das erste Lehrjahr, das ich natürlich nacharbeiten muss und will.
Könnte mir vll. jemand sagen, welche Themen ich mir intensiver angucken sollte, als andere?
Ich werde auf die Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf gehen. Vll ist ja jemand hier, der auch dort ist bzw. schon dort war?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Warum antowrtet hier keiner?? 🙁
Hallo,
das erste Lehrjahr ist für alle fast gleich, egal ob Koch, Refa oder Hofa. Deswegen schreibe ich dir mal, was wir (Köche) alles gemacht haben.
== Service ==
- Einteilung der Getränke
--- Wässer
--- Säfte, Nektare, Brausen, ...
--- Milch- und Milchmischgetränke
--- Bierherstellung
--- Aufbereitung und Anbau von Tee, Kaffee und Kakao
- Gesetze im Gastgewerbe
--- Jugendschutzgesetz
--- Schankgefäßverordnung
--- Sperrzeiten
--- Hausrecht des Wirtes
--- Umgang mit Fundsachen
--- Haftung im Schadensfall
--- Umgang mit Reklamationen
- Tisch eindecken
--- Materialkunde (Was sind Molton, Napperon, Skirtings,....)
--- Gläserkunde
--- Geschirr- und Besteckkunde
--- Arbeitsablauf beim Eindecken
--- verschiedene Stellmöglichkeiten und Verwendung
== Englisch ==
- Frühstück (Lebensmittel und Geschirr benennen, einfache Gästefragen beantworten können)
== Warenwirtschaft ==
- Lagerkennzahlen
- Inventur, Inventar
- Reklamation
- Lieferung annehmen und Begleitpapiere prüfen
- Handelsklassen
- Vertragsarten
--- Rechte und Pflichten der Vertragspartner
== Küche ==
- Lebensmittelinhaltsstoffe (Aufbau, Vorkommen und Bedeutung im Körper)
--- Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate
--- Vitamine, Mineralstoffe
- Gemüse
--- Einteilung
--- Lagerung
--- einfache Speisen aus Gemüse
--- Salate anrichten
--- Bedeutung für die Ernährung
- Kartoffeln
--- Lagerung
--- einfache Speisen
--- Bedeutung für die Ernährung
- Eier
--- Einteilung
--- einfache Speisen
_________________________________
Du wirst vielleicht nicht alles in demselben Umfang lernen müssen wie wir, aber das ist schonmal ne ganz gute grobe Orientierung.
Alternativ googel mal nach "Rahmenlehrplan Berufsschule $Bundesland", so findest du auch noch bisschen was.
Hey,
danke, das hilft mir schon ein ganzes stück weiter. Den Ausbildungsrahmenplan hab ich mir schon rausgesucht, aber der der Schule ist leider nicht so detailliert.
Aber mit deinen Angaben, kann ich auf jeden fall schonmal arbeiten 🙂
Ich habe jetzt erfahren, das es vom Klassenlehrer festgelegt wird, bei Umschülern, in welches Lehrjahr in der Schule eingestiegen wird....
Könnt ihr mir dazu was sagen? Wäre das erste Lehrjahr sehr wichtig, um überhaupt mitzukommen?
Um Antworten wäre ich sehr dankbar!
Hallo,
ich empfand das erste Lehrjahr schulisch gesehen als komplette Zeitverschwedung.
Das "Lerntempo" war nicht gerade berrauschend, wofür ich im Selbststudium ne halbe Stunde gebraucht hätte, haben wir ne Doppelstunde genutzt.
Das Meiste war für mich nur Wiederholung, sodass ich sehr oft da saß und einfach nur gerätselt oder gelesen habe.
Ich weiß nicht, was du vorher schon gemacht hast, aber wenn du aus nem verwandten Bereich kommst, brauchst du das 1. LJ vielleicht nichteinmal.
Wenn du schon Kontakt zur Schule oder zu deinen zukünftigen Kollegen hast:
Lass dir ein Buch oder den Hefter geben, dann weißt du, was auf dich zukommt.
Es gibt außerdem vom Pfanneberg-Verlag das Buch "Grundstufe Gastgewerbe", was den Inhalt des 1. Jahres recht gut zusammenfasst.
Hi!
Ich mache auch gerade eine Umschulung zur HoFa in München. Im zweiten Lehrjahr wird eh viel aus dem ersten wiederholt, deswegen habe ich bis jetzt keine großen Probleme, was den Stoff angeht. Einfach fleissig lernen 😉
Dir viel Glück mit der Umschulung!
Hi,
also ich finde das ist auf jedenfall gut zu schaffen! In meine Klasse kamen im 2. LJ auch zwei Neue, die die Ausbildung um ein Jahr verkürzt haben und deswegen direkt im 2. eingestiegen sind und die hatten keinerlei Probleme. Klar, lernen gehört dazu. Aber die Berufsschule für uns Hofas ist, meiner Meinung nach, wirklich recht einfach. Und mir ging es auch so, dass ich mich im 1. LJ jetzt nicht besonders gefordert gefühlt habe. Nachdem der "neue Schule, neue Lehrer = guten Eindruck vermitteln" Gedanke etwas abgeflaut war, war es eigentlich echt chillig :).
Was hast du denn vorher gemacht?
LG