Hidiho,
So, vielleicht kennen mich hier ja schon manche, hab hier auch schon 1-2 mal meinen Senf abgegeben 😆 ich wollte euch mal fragen, ob ihr es bereut habt die Hotelfachausbildung zu machen und in welcher Hinsicht (Vor-/Nachteile)?
Heute mussten wir von der Schule aus mal wieder eine Uni besuchen und ich merke immer mehr, dass das Hotelgewerbe doch sehr stark meinen Wünschen und Vorstellungen meines zukünftigen Berufes entspricht, jedoch hab ich immer noch Angst 😯 vorallem vor den Arbeitszeiten (Sonntags,Feiertage usw) und immer wieder höre und lese ich, dass dieser Beruf nicht gut bezahlt wird, im Verhältnis zu dem was man leistet ( Ist das Trinkgeld es wert um es hier anzusprechen?) ich werde wenns klappt (hab am So ein Vorstellungsgespräch) in meinen Sommerferien ein Praktikum absolvieren um wirklich mal etwas von diesem Beruf zu sehen, jedoch möchte ich mal eure Meinungen/Erfahrungen wissen... sind hier welche unter euch die zB keine so gute Englischnote hatten? Was bringt einem das Abitur in diesem Beruf? (Weiterbildungsmöglichkeiten?)
So, schonmal vielen Dank 😉
Cocoon
Naja was heisst Vor oder Nachtteile es ist ein Job der einen fordert der sehr sehr viel Spass machen kann wenn man es mag.
Ich fang mal damit an was "Negativ" an der Gastronomie ist:
1. Arbeitszeiten: Du arbeitest dann wenn alle anderen frei haben, dh Freundschaften und Beziehungen werden belastet bzw koennen nicht mehr so gut gepflegt werden.
Und wirst auch mal mehr als 8 Std arbeiten (wahrscheinlich auch hin und wieder mehr als 12....)
2. Stress: Du hast Phasen in denen rennst du 12 std ohne Pause und rennen meine ich woertlich und am naechsten Tag stehst du dir die Beine in den Bauch (Mach ich gerade.....)
3. Du MUSST wegziehen, es gibt in der Gastronomie noch mehr oder weniger Lehr und Wanderjahre nach der Ausbildung.
4. Du hast nur ein einziges Produkt Dienstleistung von daher wirst du viele Sachen anders sehen.
5. Du hast es schon gesagt Geld... naja ich halte 8 Std meinen Kopf fuer alles und jeden hin, muss (als Teil des Teams) sicherstellen das 200 Gaeste happy sind und auf passen das kein Trainee Mist baut... in der Industrie gibts fuer die Verantwortung mehr...
So das Positive, vieles wird sich wiedholen *g*
1. Arbeitszeiten: Du hast frei wenn alle anderen schaffen. Du kannst ohne Probleme auch mal nur einen halben Tag machen wenn du Ueberstunden hast (je nach Hotelregelung...)
2. Stress ich mag ihn.... gutes Gefuehl nach 200 rein 200 raus n Bier zu trinken und sich selbst zu gratulieren.
3. Du kannst gehen wo hin du willst... du willst wohnen wo es warm ist??? Lern Spanisch und geh in den Sueden, oder doch lieber mal eine Saison nach Ischgel???
Das Geld...es reicht....ich werde zwar nie soviel verdienen wie mein Bruder mit nem Dr. in BWL aber was solls ich hab mehr Spass...
Wie du siehst gibt es nur wenig echte Vor und Nachteile vieles haengt leider vom Standpunkt ab (leider weil es die Entscheidung nicht leichter macht....)
Tip: Mach ein Praktikum! Nicht nur eine Woche min 2-4 (falls das irgendsgeht) 1. merkst du dann schon ein bischen ob das was fuer dich ist
2. macht es bei deinem ?Zukuenftigen? Arbeitgeber einen guten Eindruck.
Ich hoffe ich konnte ein paar Fragezeichen loesen falls du noch andere Fragen hast....frag....
Cheers
Till
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort
Ja ein Praktikum werde ich hoffentlich im Sommer machen, hab am Sonntag das Vorstellungsgespräch (Le Meridien Grand)
So wie es aussieht wird es über 3 Wochen gehen und da ich mich dazu entschieden habe nach dem Abi erstmal ne Ausbildung zu machen, wird das hoffentlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen, denn wenn das Hotel so gut ist wie ich höre würde ich dort schon gerne die Hofa-Ausbildung machen 🙂
Ich schaus mir am Besten einfach mal an, was vielleicht schon 2 Punkte sind die von meiner Person her zu diesem Beruf passen: Bin sehr pünktlich (ich hasse Unpünktlichkeit) und in meinem Leben muss es immer einen gewissen Stress geben, ohne Stress läuft bei mir nichts 😉
Hmm schauen wir mal wies wird, mir fallen gerade keine Fragen ein, trotzdem nochmals danke!
Hi
wie wärs wenn du versuchst in den osterferien schon mal ein praktikum zu machen und nicht erst im Sommer. Ist ein bisschen spät um sich dann noch ne Stelle zu suchen. vielleicht wird das bei deinem gespräch am sonntag auch schon angesprochen so wars zumindest bei mir immer, dass ich erst mal probearbeiten sollte.
Viel glück für Sonntag
bye
Ich würd auch auf jeden Fall und so schnell wie möglich nen Praktikum machen. Das, was man vorher über den Beruf hört und wie man sich das alles vorstellt... ist meistens nachher ganz anders.
Lass dir genug Zeit für die Zeit nach dem Praktikum, damit du dich noch überall bewerrben kannst oder gegenenfalls dich noch nach nem ganz anderen Ausbildungsberuf umsehen kannst.
moinsen,
also praktikum ist ja schon mal ganz gut aber sollte man das auf keinen fall überbewerten. im praktikum macht man viele arbeiten die man nach der ausbildung sicher nicht mehr macht. solltest dabei vielleicht auf vorgesetzte achten was deren tätigkeitsbereich so hergibt und ob du dich damit identifizieren kanst 😉
gruß smeiko
