Hallöchen!
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen obigen Weiterbildungen erklären?
Nach dem, was ich gelesen habe (berufenet/Arbeitsagentur), nehmen sie scheinbar die gleichen Aufgaben wahr... was ist denn davon am besten? Bzw. welche Möglichkeiten hat man mit den verschiedenen Dingen?
Und muss ich in der Ausbildung HoFa etwas beachten, wenn ich eines der obigen Dinge als langfristiges Ziel anstrebe?
Ich habe jetzt Praktikumstage in einem kleinen 3-Sterne-Superior, das eigentlich meine Traum-Arbeitsstätte war - durch das Firmenprofil kommen da alle Arten von Gästen - also WIRKLICH alle, es ist vom Wanderverband ausgezeichnet worden, es kommen aber auch Gäste die sehr wert auf Wellness & Stil etc legen. Außerdem habe ich den Eindruck gewonnen, dass in kleinen Betrieben das Betriebsklima besser und die Ausbildung engagierter verläuft - bisher bestätigt sich das auch alles - aber wäre das im Lebenslauf negativ, wenn ich eine der obigen Weiterbildungen anstrebe? Oder differenziert man als späterer AG (bei dem ich mich mit der erfolgreich bestandenen Weiterbildung bewerbe) später? Oder wird da nur auf die Hotelgröße oder die Sterne geschaut, in dem man gelernt hat?
Bin grad etwas überfragt, würde gern in DIESES Hotel - und falls ich die Ausbildung mit einem Lächeln überstehe auch mal auf ein Kreuzfahrtsschiff - aber langfristig schon Weiterbildung - bin jetzt unsicher ob das ausgesuchte Hotel (so es mich denn nehmen wollen würde) diesem Ziel hinderlich wäre...
... und wie gesagt: wat ist der Unterschied? Welche Möglichkeiten eröffnen sich mit dem Fachwirt, die dem Hotelmeister verwehrt bleiben?
❓
Hallo,
Die Frage ist was du nach der Ausbildung machen willst...
Daher würde ich an deiner Stelle mir noch nicht so viele Gedanken darüber machen und zuerst mal deine Ausbildung durchzuziehen. Danach weißt du wahrscheinlich eher, in welchem Bereich du später arbeiten willst.
Für die meisten Weiterbildungen benötigst du sowieso Berufserfahrung, sodass du noch Zeit hast...
Meine Erfahrung bis jetzt ist, dass die Sternenanzahl deines Ausbildungsbetriebs wenig beachtet wird...ich hab meine Ausbildung in einem privaten Hotel ohne DeHoGa-Sterne-Klassifizierung gemacht, dann in ein 4*S, und bin jetzt in einem 5*haus.
Und wurde bis jetzt auch nicht nach meinem Ausbildungsbetrieb genauer gefragt...(war vom Standard her 4* entsprechend, aber halt nicht durch die DeHoGa klassifiziert...)
Ich kann natürlich jetzt nur von meiner Erfahrung sprechen...also wenn jemand anderer Meinung is lasse ich mich gerne besseren belehren...;)
Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!