Benachrichtigungen
Alles löschen

Was gibt es an der Berufsschule für Fächer?

82 Beiträge
45 Benutzer
0 Reactions
47.6 K Ansichten
(@regina)
Beiträge: 61
Trusted Member
 

Oh man, Buffy hat mal wieder voll den Plan! Unglaublich!! Denke auch, dass Teehörnchen zur IHK Offenbach gehört und somit an der Berufsschule in Obertshausen war und dort entweder die Zusatzquali macht oder die haben das neu eingeführt, dass die Hofas auch alle drei Fremdsprachen haben. Ich war auch in Obertshausen (nächsten Donnerstag letzte Prüfung) und muss sagen, dass ich doch sehr froh bin, so Fächer wie Religion und Sport nicht gehabt zu haben (hatte mich vor der Ausbildung schon psychisch drauf eingestellt, da einige Wochenstunden in einer Informationsbroschüre veranschlagt waren - war somit umso happier als das dann gar nicht im Stundenplan vorkam) . Find ich nämlich in der Berufsschule ziemlich belastend und unnötig ehrlich gesagt, aber sowas rückenschulenmäßiges hätte ich auch genial gefunden (am besten noch mit Traumreisen, wo man so richtig abschalten kann ; )). Nur auf wirklich nützliche Dinge kommen die nicht!
Was ich ja dann an der Bergius toll finde: Das Wählen zwischen den Niveaus in Englisch (sinnvoll!), da gibt es in Obertshausen nix (Unterricht im Klassenverband- aus, fertig)!
Am Anfang hat hier jemand geschrieben, dass die Fächer wohl nicht sehr unterschiedlicher wären von Bundesland zu Bundesland....Mh, klar, das Meiste ist gleich (zumindest von der Fächerbezeichnung; vom Inhalt mal ganz abgesehen), aber ich finde es z.B. schon krass, wie alleine sich die Zwischenprüfung zwischen Bergius (FFM) und Georg-Kerschensteiner (Obertshausen) unterscheidet. In Obertshausen war es entweder Praxis (Tisch eindecken) oder Theorie (Getränke und Flyererstellung), früher wohl auch mal Küche, aber das hat sich mittlerweile erledigt. Und an der Bergius muss man wohl irgendwie gleich mal alles machen. Finde ich schon ein Unterschied, somit hat jeder Hofa dann irgendwie doch ne andere Ausbildung in der Schule bekommen (und im Betrieb ja sowieso ; )).

 
Veröffentlicht : 18/06/2007 1:30 am
ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Also ich glaube, dass sich die Fächer und die Möglichkeiten von Schule zu Schule schon sehr stark unterscheiden. Wir müssen z.B. obligatorisch Englisch belegen und haben nur die Möglichkeit, bei Angebot ein Wahlpflichtfach Spanisch ((mit Vorkenntnissen) <-- Was ich total unsinnig finde, da es vermutlich viel mehr Einsteiger geben sollte!) und Italienisch. Tja, und da diese Kurse so gut wie für alle Hofas, Hokas und Fachkräfte angeboten werden, ist es super schwer da ranzukommen.

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 18/06/2007 2:00 pm
MaryClaire
(@maryclaire)
Beiträge: 19
Active Member
 

In Essen:

Wirtschaft
Politik
Betriebswirtschaftslehre (Mathe)
Produktentwicklung
Gastorientierung
Englisch

später auch
Religion
Deutsch
und
Sport

 
Veröffentlicht : 19/06/2007 9:50 pm



 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Muss da vielen Recht geben. Es ist schon vorteilhaft, kein Sport oder Religion zu haben.

Und mit den Fremdsprachen kann ich mich auch privat weiterbilden.

Ich denke, dass ich das hohe Niveau Englisch nehmen werde, da ich Französisch Leistungskurs hatte und mich wohl dort langweilen würde ... Oder Spanisch, mal schauen ...

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 21/06/2007 6:03 pm
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Und mit den Fremdsprachen kann ich mich auch privat weiterbilden.

Naja, den Vorsatz hatten während der Ausbildung schon viele. Lässt sich aber leider nur schwer aufrecht erhalten.

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 22/06/2007 6:13 am
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Und mit den Fremdsprachen kann ich mich auch privat weiterbilden.

Naja, den Vorsatz hatten während der Ausbildung schon viele. Lässt sich aber leider nur schwer aufrecht erhalten.

@Ben: Great minds think alike! 😀 😉

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 22/06/2007 7:57 pm



BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

...und das nicht zum ersten Mal!

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 23/06/2007 3:21 am
(@serenity)
Beiträge: 9
Active Member
 

Bei uns im Saarland hat man folgende Fächer:

RSG- Rohstoff, Speisen und Getränke
BuV- Beratung und Verkauf
Deutsch
Französisch- aufgeteilt in Anfänger und Fortgeschrittene
Sport
Religion
Fachpraxis
EDV
Beo- Betriebsorganisation (erst im 3.LJ)
Englisch AG ab dem 2.LJ
Wirtschaftkunde
Sozialkunde
BWL

Sport und Reli fand ich ziemlich überflüssig, da hätte ich mir noch mehr Fachrechnen gewünscht, das hatten wir nämlich nicht wirklich, nur ab und zu mal 5 Minuten zwischendurch...

Saarländische Jugendmeisterin im Hotelfach 2007

 
Veröffentlicht : 23/06/2007 11:44 am
(@chainreactor)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Ich schreib mal hier noch für Sachsen, weil ich das Gefühl habe das sich das schon etwas von Restdeutschland unterscheidet. IHK Dresden / BSZ für Gastgewerbe Dresden, ReFa.

allgemeinbildender Teil ( 1. - 3. LJ )

Deutsch
Sozialkunde
Wirtschaftskunde
Englisch
Französisch ( nur 1. LJ, eingeteilt in "Anfänger" und "Fortgeschrittene")
Sport
Informatik

Fachlicher Teil 1. LJ

Service 1 ( Wasser, Tee, Kakao, Kaffee )
Service 2 ( Grundlagen des Service )
Küche 1 ( Rohstoffe, ihre Herkunft, Zubereitung und Verwendung )
Küche 2 ( Ernährungsphysiologie, Nährstoffe, bestandteile von Lebensmitteln )
Warenwirtschaft ( Lagerbedingungen, Hygiene, Bedarfsberechnungen )
Fremdenverkehrslehre ( quasi Fach - Geo 🙂

Fachlicher Teil 2. LJ

Service
Marketing ( Verkaufsförderung, Angebotsformen etc )
Speisenlehre ( Herkunft, Verwendung und Angebotsformen von Speisen )
Getränkelehre ( Herkunft, Verwendung und Angebotsformen von Getränken )
Fremdenverkehrslehre
Warenwirtschaft ( s.o. )

Fachlicher Teil 3. LJ

Getränkelehre ( s.o. )
Restaurantorganisation ( Aufbauorganisation, Stellenbeschreibungen )
Spezieller Service ( Theorie Filetieren, Tranchieren, Flambieren, Arbeiten am Tisch des Gastes )
Führen einer Station ( Arbeitsorganisation, Dienstpläne, Reviereinteilungen, Arbeitskräftebedarf berechnen. )
Bankett ( Sonderveranstaltungen planen, durchführen, auswerten und verkaufen )

Und zusätzlich je 4 Std. pro Block Servicepraktikum ( 1. - 3. LJ ) in dem die Theoretisch vermittelten Inhalte praktisch vertieft werden ( Beginnt im 1. LJ mit dem Eindecken von Tafeln und geht bis zum Flambieren / Filetieren / Tranchieren im 3. LJ. Gipfelt im letzten Block mit dem Projekttag, einer simulierten Abschlussprüfung mit Gästen )
1. LJ zusätzlich 2 Std. pro Block Küchenpraktikum ( Herstellen von einfachen Speisen )

Nachdem was ich bisher hier so gelesen hab ist das BSZ in Dresden wohl echt ne Top Schule, zumindest fühle ich mich gerade auch durch den Projekttag gut für die Prüfung vorbereitet.

lg stefan

 
Veröffentlicht : 23/06/2007 3:49 pm



(@homer)
Beiträge: 396
Reputable Member
 

also in wiesbaden an der louise-schröder-schule gibt es auch kein sport und kein religion ... sehr gut oder 😀

 
Veröffentlicht : 03/09/2007 4:45 pm
(@mayflower)
Beiträge: 783
Prominent Member
 

Ich bin immer noch FÜR den Sportunterricht an Berufsschulen. Also zumindest Rückenschulungen oder Muskelaufbautraining.

Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...

 
Veröffentlicht : 03/09/2007 7:32 pm
 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

So, also nach einer Woche Bergius-Schule in Frankfurt kann ich nur sagen dass der Unterricht teilweise eine Katastrophe ist, und wir Abiturienten wie Grundschüler behandelt werden. Allein die Tatsache dass ich im Computer-Unterricht mit Paint mein Traumhaus malen "durfte", es auf Diskette speichern und abgeben musste zeigt mir wie primitiv die Schule, der Unterricht und ein Großteil der Lehrer ist.

Eine für diesen Beruf doch so wichtige Fremdsprache gibt es erst im 2. Halbjahr und dann auch nur eine auf einem wie ich es ahne/mir es andere bestätigen sehr niedrigem Niveau.

Es ist schon schlimm genug dass man sich teilweise intelligenter fühlt als so manch ein Lehrer auf dieser Schule... aber wenn man von Leuten etwas beigebracht bekommen soll die selbst absolut keine Ahnung haben von was sie reden, dann kann ich nur sagen dass die Schule jedem Schüler seine Motivation ausraubt.

Und wenn es so weitergeht werde ich mich auch an bestimme Personen diesbezüglich richten ... denn auf dieser Schule verdummt man.

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 04/09/2007 7:55 pm



ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Willkommen in der Ausbildung!

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 10/09/2007 10:14 pm
(@mayflower)
Beiträge: 783
Prominent Member
 

Das mag jetzt vielleicht abgehoben klingen, aber kann es sein, dass deswegen der erforderliche Schulabschluss "nur" Hauptschule ist?

Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...

 
Veröffentlicht : 10/09/2007 10:23 pm
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
 

So, ich lese auch schon länger hier ein bisschen mit und wollt mich jetzt auch mal selber zu Wort melden.
Also, erst mal ein HALLO hier in die Runde*g*
Ich hatte gestern meinen ersten Berufsschultag und ich war irgendwie "schockiert"
Irgendwie komm ich mir in der Schule fast ein bisschen "verarscht" vor seit sie uns gestern gesagt haben was wir so lernen...
Fachrechnen: schriftliches multiplizieren und dividieren (grundschule)
Englisch: Zahlen von eins bis hundert (5. Klasse)
Deutsch: Unfallbericht (6. Klasse)
Datenverarbeitung: Stundenplan schreiben mit Excel (6. Klasse)

außerdem hab ich noch Betriebswirtschaft, Service, Italienisch, Kochen, Fachtheorie, Getränkekunde und Sozialkunde.

Aber selbst wenn man mit Hauptschulabschluss HoFa werden kann sollte meiner Meinung nach das Niveau doch etwas höher sein...

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 11/09/2007 1:48 pm



Seite 3 / 6

Teile diese Beiträge!

Teilen: