Benachrichtigungen
Alles löschen

Was lernen Hofas/ Refas wirklich in der Küche?

31 Beiträge
19 Benutzer
0 Reactions
14.9 K Ansichten
(@pinki)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,

hier mal eine kleine (Um)frage: Was lernt ihr so in der Küche? Und wie lange seid ihr so in der Küche? Die "normalen" 3 Monate oder länger/kürzer? Was für Aufgaben habt ihr zu erledigen? Und welche Themen wurden bei euch behandelt ( Beilagen, einfache Dessers, einfache Saucen usw.)? Durftet ihr selbst auch viel machen?
Danke für die Hilfe, bin mal gespannt!

PINKI 😀

 
Veröffentlicht : 13/04/2005 10:39 pm
(@jazzzy)
Beiträge: 27
Eminent Member
 

Bis jetzt war ich noch nicht in der Küche und ich mache im Nov meine schriftl abschlussprüfung. Und ich will noch in 3 Abteilungen -> ich komme vllt gar nicht dahin, was mir auch nicht sonderlich viel ausmacht

 
Veröffentlicht : 15/04/2005 1:52 am
(@beerminator)
Beiträge: 14
Active Member
 

Ich zweifel inzwischen auch schon daran, dass ich noch in die Küche komme. Ist ja auch recht unwichtig für die AP, zur ZP hätte es mir unter Umständen weiter helfen können, aber jetzt kann ich auch dankend drauf verzichten.

Das Geheimnis eines langen Lebens besteht darin auf das zu verzichten für was es sich lohnt länger zu leben.

 
Veröffentlicht : 15/04/2005 11:36 am



BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

@Beerminator:
Nicht unbedingt. Sehr beliebt bei AP's sind immer noch Aufgaben zur Warenkunde. Und da kann es schon hilfreich sein mal in der Küche gestanden zu haben und mit den Früchten, dem Fleisch und dem Genmüse schon gearbeitet zu haben.

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 17/04/2005 3:31 am
 lexa
(@lexa)
Beiträge: 26
Eminent Member
 

Hey pinki!

Also in dem ersten Betrieb, wo ich gearbeitet habe, kamen Hofas und Refas gar nicht in die Küche, man hat alles nur in der Theorie (wenn man dem Küchenchef hinterhergelaufen ist) beigebracht bekommen.

Im Betrieb danach war es so, dass alle Azubis in die Küche kamen, und da die Kalte Küche (also bei uns Garde-Manger und Patisserie in einem) nach einer gewissen Einarbeitungszeit mit nem Kochazubi alleine geschmissen haben. Ist ein relativ kleiner Betrieb, aber da hast du von Creme Caramel über Schokomousse bis zum Parfait alles gelernt, genauso Eierspeisen im Frühdienst, Salate, einfache Terrinen etc... wenn wir Zeit hatten, haben wir aber auch der warmen Küche geholfen beim filetieren von Fleisch, Fisch und anderem Getier und genauso war es mit Beilagen und Suppen. Kartoffelschälen etc. kam natürlich auch nicht zu knapp, aber wir haben viel gelernt!

Leider ist das ja in vielen Hotels oder Restaurants anders... Schade!

Viele liebe Grüße!

Wir sind jetzt die, mit denen wir früher nie spielen durften...!

 
Veröffentlicht : 17/04/2005 12:06 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Ich war 6 Monate in der Küche.
Ich kenne es so, daß Hofas meist (nur) in die Frühstücksküche kommen - laut Rahmenplan auch durchaus o.k.!
Bei guter Eignung, Sympathie des Küchenchefs und/oder Personalengpässe können sie auch durchaus in anderen Bereichen eingesetzt werden.
In meiner Ausbildung war ich neben der Frühstücksküche auch auf dem Gardemanger- und Patissier-Posten im a-la-carte-Restaurant eingesetzt und habe ein paar Tage das Personalessen beschickt.

Ich kann nur sagen: Hängt Euch rein (egal, welche Abteilung) - auch wenn es manchmal nicht so scheint, Ihr gewinnt auf jeden Fall etwas.

Mir hat die Küche immer Spaß gemacht und sicher schadet es nicht, ein paar Griffe oder Kenntnisse zu kennen.

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 18/04/2005 11:40 pm



(@pinki)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo! 😀

Naja, es ist schön zu lesen, dass weningstens Ausnahmen in der Küche gibt!

Ich selbst bin nämlich gerade für einen Monat in der (Abend)küche und lerne dort leider absolut nichts! Wenn ich zur Arbeit komme, dann hat der Küchenchef schon ein paar Aufgaben für mich parat, es sind immer Putzarbeiten, wie Ragale putzen oder so! Dann gibt es Abendessen und danach geht das Abendgeschäft los. Da es bei uns eine relativ kleine Küche ist, gibt es keinen Spüler! Also fällt diese Aufgabe mir zu und das tue ich den ganzen Abend lang. Dann kommt das Besteckpolieren und schließlich noch die Küche schrubben. Dabei sitzen die Kochherrschaften gerne im Aufenthaltsraum und machen Pause. Hört sich alles sehr unglaublich an,und wenn ich es aufschreibe, dann kommt es mir auch selbst unglaublich vor, es ist aber leider so! Das einzige, was ich z.B. gestern gemacht habe-was mit dem eigentlichen Sinn der Küchenzeit zu tun hat-war eine Zwiebel schälen!
Ich glaube, der Küchenchef glaubt, dass ich zum Putzen da bin, weil ich Hofa lerne! Aber irgendwie habe ich mir diese ganze Geschichte denn doch anders vorgestellt....
Was meint ihr dazu? 😕

 
Veröffentlicht : 19/04/2005 1:34 pm
(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

Bei uns werden Hofa und Refa für 2 Monate in dei Küche eingeteilt, und sind meistens auf dem Grand Manger (hoffe das ist jetzt auch die richtige schreibweise)! Putzen aber auch nur überwiegend Salate und Schneiden Aufschnítt und ähnliches wie aber oben von Alex erwähnt kriegt man auch eine Menge mit und das kann ja nie schaden!!!!!!

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 04/09/2005 5:56 pm
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Es heißt Garde-Manger... 😉

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 04/09/2005 6:12 pm



(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

ich wußte doch das da was nicht stimmt!!
Danke!

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 05/09/2005 4:37 pm
Hofa1981
(@hofa1981)
Beiträge: 309
Reputable Member
 

Zu meiner Ausbildungszeit wurden wir Hofa-Azubis in der Küche nur zum Frühstücksdienst abkommandiert. Eigentlich hat es jedem wirklich Spass gemacht, gelernt haben wir allerdings nichts. Kurz darauf hat sich der Azubisprecher zu Wort gemeldet, mit erstaunlicher Wirkung.

Man sollte als Auszubildender stets an einer guten Ausbildung interessiert sein und notfalls mit Änderungsvorschlägen beim Ausbilder erscheinen.

Niemand reisst einem den Kopf ab, das zeugt vielmehr von Interesse.

Geht nicht, gibts nicht !!

 
Veröffentlicht : 05/09/2005 7:46 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

In meiner Ausbildung haben die Hofa-Azubis ca. 6 Monate in der Küche verbracht. Erstmal natürlich in der Frühstücksküche (hey, das ist schließlich prüfungsrelevanter Stoff) und wenn man gut war und sich bewährt hat, wurde man auch auf allen anderen Posten eingesetzt. Ich war u.a. im Bankett (of course!), auf dem Gardemanger, beim Poissonier, Saucier, Patissier und ein bis zwei Tage war ich für das Personalessen verantwortlich (für das Warme! - das Kalte hat man als Frühstücksdienst bereit gestellt). Außerdem war ich bestimmt einen Monat alleine auf dem Gardemanger/Patissier-Posten im á-la-carte-Restaurant.
Was ich damit sagen will:
Natürlich ist der Frühstücksdienst ziemlich öde, aber wenn man sich reinhängt, Leistung und Interesse zeigt, kann man ziemlich viel in der Küche machen und lernen - auch als Hofa.
Mußte ich zwar nie, aber: Einfach nachfragen! Mehr als ein "Nein" kann nicht kommen.

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 06/09/2005 4:14 am



(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

6 Monate das ist aber erstaunlich und dann so viel Verantwortung. Nicht schlecht. Aber kann man ein Hofa Azubi 6 Monate in die Küche schicken?

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 08/09/2005 4:35 pm
(@kleene)
Beiträge: 41
Eminent Member
 

is 6 moante nicht sogar nromal laut plan? alsoo bei kommen die hofa azubis gar nicht in die küche, aber ein kleiner teil küche is auch im service beim früh dienst mitdabei, und ich bin seehr dankbar nicht in die küche zu müssen

 
Veröffentlicht : 08/09/2005 5:51 pm
(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

Ich bin ja jetzt auch nicht diejenige die unbedingt in die Küche will, aber ein Paar Sachen wie einfache Vorspeisen, Süppchen und Platten anrichten sind schon ganz sinnvoll zukönnen. Und wie heißt es doch so schön nimm alles mit was du kriegen kannst (hier in dem Fall natürlich an Erfahrung). Auch gerade im Hinblick auf die Prüfungen!

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 09/09/2005 6:02 pm



Seite 1 / 3



Teilen: