Benachrichtigungen
Alles löschen

Fernstudium Hotelbetriebswirt IST- Sinnvoll?

66 Beiträge
31 Benutzer
0 Reactions
74.4 K Ansichten
ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Hi leute schön das dieses Thema schon offen ist bin ich also nich der einzigste der sich für interresiert 😉

Ich habe mich auch bei der IST erkundigt und war eigentlich vom Hotelbetriebswirt sehr begeistert, jetzt lass ich aber bei euch das der garnicht anerkannt wird! Das is echt mist wollte euch eh mal fragen was Ihr den im Moment so macht?

Ich bin zur Zeit wirklich unentschlossen was ich machen soll, will auf jedenfall eine weiterbildung machen aber was "Tourismusfachwirt, Fachwirt im Gastgewerbe, Hotelbetriebswirt"? Ich kann mich da irgendwie nich entscheiden! Bin gelernter Refa und seid 4 Jahren im Unternehmen tätig will jetzt endlich mal was neues versuchen.

Könnt Ihr irgendwas empfehlen?
Eventuell einen Restaurantmeister, Hotelmeister, Sommelierqualifizierung, Weiterbildung im Barbereich (Barkeeperfachschule etc.)?

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 27/02/2008 4:32 pm
(@speed)
Beiträge: 19
Active Member
 

Danke für die Antwort, ich arbeite zur Zeit im Bankett und würde da gern auch bleiben. Suche was was ich auch neben dem Beruf machen kann was kann ich den dannach machen wenn ich z.B. Touristikfachwirt machen würde?

 
Veröffentlicht : 01/03/2008 7:41 pm
(@speed)
Beiträge: 19
Active Member
 

mag mir keiner antworten was wären den meine Zukunftchancen wenn ich toristikfachwirt machen würde???

 
Veröffentlicht : 06/03/2008 4:08 pm



sakura
(@sakura)
Beiträge: 908
Prominent Member
 

Doch, nach Rücksprache mit meinem Lehrer mag ich Dir jetzt antworten. 🙂

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, mache ich gerade eine Weiterbildung zur Betriebswirtin für Touristik / Reiseverkehr - ist also die nächste Stufe nach dem Fachwirt.

Der Meinung meines Lehrers nach (der ich mich anschließe), würde Dir als HoFa der Touristikfachwirt erst einmal wenig bringen, da das eine Jahr, das die Weiterbildung dauert, zu kurz ist, um sich wirklich ins Thema Touristik einzuarbeiten - Du könntest eher "mal reinschnuppern".
Der Schritt wäre beim späteren Arbeitgeber nicht wirklich plausibel begründbar.
Im Hotel hättest Du allerdings wahrscheinlich eher Chancen, den Abschluss anerkannt zu bekommen als im Touristikbereich (falls Du die Weiterbildung für einen Branchenwechsel nutzen wolltest). Die Touristiker nehmen eher Leute, die bereits die Grundlagen haben (z.B. Ausbildung zum Reiseverkehrkaufmann / -frau) und dann Touristikfachwirte sind.

Mit dem Fachwirt kannst Du theoretisch ins untere Management einsteigen, allerdings weiß ich nicht, ob der Abschluss mit Spezialisierung Touristik genug für die Personalchefs wären, Dir in diesem Bereich im Hotel einen Job zu geben.

Außerdem darfst Du nicht vergessen, dass die Leutchen im Reiseverkehr i.d.R. eine kaufmännische Ausbildung haben und uns HoFas im Bereich Rewe / Controlling usw. einen echten Vorsprung haben.
Mit diesem Problem kämpfe ich zur Zeit, da ich den Stoff eben irgendwie aufholen muss. Ich habe allerdings zwei Jahre Zeit dafür (und auch dafür, mich in den reiseverkehr einzuarbeiten). Ich wüßte nicht, ob ich das innerhalb eines Jahres schaffen würde.

Wenn Du also in den Bereich Touristik wechseln möchtest oder Dich einfach nur stark dafür interessierst, würde ich Dir zum Betriebswirt raten.

Bei Fragen, gern!

LG
sakura

Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"

 
Veröffentlicht : 11/03/2008 3:47 pm
(@speed)
Beiträge: 19
Active Member
 

Danke für deine Mühe und die Antwort auf meine Frage bin aber gelernter REFA 😉

Hab jetzt mal mit meiner IHK telefoniert, die sagten mir auch das es nich möglich sei Tourismusfachwirt zu machen da ich keine kaufmännische Ausbildung habe. Und die eher Leute im Beruf später nehmen die schon Erfahrung haben wie du schon sagtest.

Ich bin jetzt in der Zwickmühle, ich könnte jetzt Fachkraft für´s Gastgewerbe machen oder Restaurantmeister! Aber was sind den da die Vor und Nachteile ich weiß Meister is immer besser, aber ich wollte eigentlich aus dem Restaurant raus und eher ins Bankett rein oder halt Managment was ratet Ihr mir den??

LG Speed

 
Veröffentlicht : 12/03/2008 11:08 am
tobli
(@tobli)
Beiträge: 222
Estimable Member
 

Guten Abend liebe Leute,

das Thema ist zwar schon ein bissel eingeschlafen, aber ich berichte dennoch mal kurz, dass ich mich neben der Ausbildung für den Studiengang Hotelbetriebswirt am IST entschieden habe und nun schon 3 Monate fleißig lerne.

(Daher auch meine geringe Anwesenheit in diesem Forum, sorry ... 😳 )

Da ich aber ja weiß, dass Erfahrungsberichte gern gesehen und sehr hilfreich sind, berichte ich mal ...

Vorweg zu meinen Beweggründen:
Gesucht habe ich schon lange eine Weiterbildung während der Ausbildung, da meiner Meinung nach auch in der Hotellerie ein Stück weit das Prinzip "Vorsprung durch Wissen" herrscht. Da manche evtl. auch lukrativere Angebote mir leider aufgrungd des fehlenden Abiturs verborgen blieben, hab ich mich also für den Hotelbetriebswirt am IST entschieden. Ich war anfangs ebenfalls sehr skeptisch und hatte die gleichen Bedenken wie sie weiter oben im Thread beschrieben wurden. Die fehlende IHK Anerkennung war mir jedoch erlich gesagt erstmal der größte Dorn im Auge. Dennoch denke, ich mache den Schein schließlich schon während der Ausbildung (lustigerweise überings auch einen AEVO) und somit wesentlich früher als alle anderen es kann mir im Prinzip nicht schaden. Nach ausgiebigem Studium der Lehrinhalte (auch im Vergleich zu anerkannten HOFA in Deutschland) habe ich mich dann dafür entschieden. Die Lehr inhalte sind nahezu gleich und somit hoffe ich auf einen weiteren Vorteil, wenn ich später einen BA und / oder Master im Ausland machen möchte. Evtl. kann ich ja sogar so die Studienzeit so verkürzen, wer weiß? Da ich glücklicher Weise in der Lage bin die Studiengebühren relativ schmerzfrei aufzubringen, blieb mir also gar keine andere Wahl. Ich mein schaden kann das ganze nicht!

Soviel zu meinen Beweggründen ...

Ich freue mich natürlich auf Eure Meinung zu meinem eingeschlagenem Weg und berichte Euch selbstverständlich gerne, falls Ihr Fragen habt ...

Gruß Tobi

"Wenn man beginnt, seinem Paßfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren."

~ Ephraim Kishon ~

 
Veröffentlicht : 15/04/2008 3:27 am



 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Hi,

finde ich super. Ich habe mir das auch schon überlegt, allerdings frage ich mich, ob ich neben Berufsschule da wirklich zeitlich noch zu komme, ohne meine Freizeit komplett streichen zu müssen?

Das Risiko dabei ist eben, dass wenn es nicht klappt, ich einiges dafür ausgegeben habe.
Da manche evtl. auch lukrativere Angebote mir leider aufgrungd des fehlenden Abiturs verborgen blieben, hab ich mich also für den Hotelbetriebswirt am IST entschieden.

Welche anderen Angebote für Fernkurse kennst du denn noch? Das einzige was mir einfällt ist Dr. Blindow oder so was... Würde mich echt mal interessieren 🙂

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 17/04/2008 6:48 pm
(@novalucia)
Beiträge: 25
Eminent Member
 

Soweit ich weiß sind eigentlich alle Fernstudien ebenso anerkannt wie eben...äh andere halt 😀

Der große Vorteil vom Fernstudium ist nicht nur der "zeitfaktor" sondern auch dass Personaler das sehr gerne sehen weil: Du ohne dass dir jemand auf die Finger schau und klopft das durchgezogen hast...Eigeninitative scheint zu beeindrucken 🙂 vorallem muss man sich den "Stundenplan" selbst schreiben damit man voran kommt...das beeindruckt auch ungemein...

 
Veröffentlicht : 18/04/2008 4:32 pm
 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Soweit ich weiß sind eigentlich alle Fernstudien ebenso anerkannt wie eben...äh andere halt 😀

?! Ich glaube du hast mich nicht verstanden ?!

Es geht mir darum, welche Ferstudiengänge es überhaupt alle gibt, ich kenen nur zwei ;o) Das Thema Anerkennung ist dabei erst einmal Nebensache ...

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 19/04/2008 10:51 pm



 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
(@novalucia)
Beiträge: 25
Eminent Member
 

Soweit ich weiß sind eigentlich alle Fernstudien ebenso anerkannt wie eben...äh andere halt 😀

?! Ich glaube du hast mich nicht verstanden ?!

Es geht mir darum, welche Ferstudiengänge es überhaupt alle gibt, ich kenen nur zwei ;o) Das Thema Anerkennung ist dabei erst einmal Nebensache ...

sorry, war allgemein auf das Topic gepostet 🙂

Es gibt etliche, musst mal schauen auf den websiten der Fernschulen ob du was findest, wenn nicht ham die alle so kataloge die du dir schicken lassen kannst wo die studiengänge aufgelistet sind, mit kosten etc. pp. Wenn du das aber vermeiden kannst, tus sonst wirst du Jahrelang mit post von denen belästigt, spreche aus erfahrung.

ich persönlich kenn jetz nur die ils und die sgd

 
Veröffentlicht : 24/04/2008 11:54 pm
Katzenoma
(@katzenoma)
Beiträge: 604
Honorable Member
 

Kann zum Tourismusfachwirt auch ein bisschen was erzählen.
Mach den Fernkurs seit 2006 bei ILS. Die letzte ( mündliche Prüfung ) hab ich in den kommenden Wochen bei der IHK, dann isses rum.

Um ehrlich zu sein, hätte ich den Kurs aus eigener Tasche nicht bezahlt
(immerhin knapp 3000,00 Euro). Bekomme aber ne Förderung von der IHK und musste so nur 180,00 Euro plus Prüfungsgebühr bezahlen. 😀

Wäre am Anfang von der IHk beinahe nicht zur Prüfung zugelassen worden, weil Hofa kein "tourismusrelevanter Beruf" sei. Hab dann aber ein bissl Stunk gemacht und bin dann doch zugelassen worden. Klar, rein durch meine Ausbildung und die ERfahrung im Hotel hätte ich die Prüfungsteile im Bezug auf Reisebüros, Reiseveranstalter, Kur- und Bäderwesen etc. mit Sicherheit nicht bestehen können. Aber dazu hab ich ja schließlich den Fernkurs gemacht.

Bei der Prüfung an sich hatte ich aber trotzdem Probleme. Das lag aber weder am Fernkurs, noch an meinem beruflichen Background. Das Problem war, das in der IHK-Prüfung mehrere Fragen gestellt wurden, von denen ich noch nie was gehört hatte. Das ging aber auch einem Großteil der anderen Prüflinge so ( teilweise aus Reisebüros, teilweise von Reiseveranstaltern, einige von ner Akademie, andere auch mit Fernkurs). Anscheinend werden die Prüfungen der IHK net so wirklich auf den Lehrplan abgestimmt oder umgekehrt. Hab sogar erzählt bekommen, dass die Prüflinge, die ein halbes Jahr vor mir dran waren, sich gemeinsam schriftlich bei der IHK beschwert haben, weil auch sehr viele unbekannte Themen abgefragt wurden. Hat aber natürlich nichts gebracht.
Hab zwar den ersten Prüfungsteil mit ner 3 geschafft, aber hab eigentlich immer sehr viel bessere Noten gehabt. Ist schon ärgerlich, wenn man von Anfang an 20 von 100 Punkten gar net bekommen kann, weil man bei manchen Fragen nur Bahnhof versteht. 😥

Bezüglich der Akzeptanz des Kurses bei Arbeitgebern bekam ich immer nur positive Resonanz ( hab während des Kurses die Arbeitstelle gewechselt und hatte einige Vorstellungsgespräche ). Schon allein die Tatsache, dass man sich neben einer Arbeit mit solch unregelmäßigen Arbeitszeiten noch nen Fernkurs zumutet, imponiert wohl enorm. Und rein inhaltlich finde ich schon, dass mir der Kurs bei der Arbeit weiterhilft, besonders was Marketing-Fragen angeht.

Werd jetzt im Juli/August noch den AdA-Schein machen. Dann ist aber erst mal ein paar Monate Schluss mit dem Lernen. Nur ein Spanischkurs nächstes Jahr muss unbedingt noch sein 😉

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)

 
Veröffentlicht : 21/05/2008 9:26 am



(@speed)
Beiträge: 19
Active Member
 

Hey schön das Ihr das Thema weitergeführt habt, und danke an alle für die Erfahrungsberichte. Ich finde das Angebot der IST auch ok bloß stört mich halt die fehlende IHK Prüfung, hat da schonmal jemand erfahrung mit gemacht ob das bei den Chefs relevant ist???

Ich habe gerade die Hotelfachschule Pirna im Blick die machen auch eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt allerdings 3,5 Jahre 🙁

Da aber wenigstens mit IHK Abschluss, von daher weiß ich nicht so recht Pirna oder IST.???? Will halt das der Studiengang auch überall anerkannt ist.

 
Veröffentlicht : 22/05/2008 12:10 pm
tobli
(@tobli)
Beiträge: 222
Estimable Member
 

Hi Speed,

wie oben beschrieben, habe ich mich auch lange mit der fehlenden IHK - Prüfung herumgeschlagen. Natürlich habe ich zu dem Thema auch mit unserem HR - Mgt. lange Diskussionen geführt, doch im Tenor haben mir eigentlich alle Recht gegeben. Jetzt ist meinen Situation (s.o.) natürlich etwas spezifischer und daher glaube ich nicht zu hundert Prozent mit der eines bereits ausgelernten HoFa´s zu vergleichen.

Um dennoch auch mal auf Deine Frage eingehen zu können habe ich heute nochmal Rücksprache mit unserer HR - Managerin gehalten.

Auf die konkrete Frage wie sie sich im Einstellungsverfahren zweier Bewerber (jeweils mit Betriebswirt IHK / IST o.ä.) entscheiden würde, ist ihre Meinung, dass dasZertifikat an sich, nicht die Institution, von Relevanz ist. Natürlich werden viele andere Faktoren hinzugezogen, aber man ist, nach ihrer Meininug, nicht benachteiligt. In manchen Fällen eher sogar ein wenig bevorzugt, da die berufsbegleitende Weiterbildung viele Eigenschaften, wie Diziplin, Fleiß oder Ehrgeiz, voraussetzt.

Um diese einzelne Meinung etwas besser einordnen zu können, wir reden hier von einem 5* Buisness Hotel.

Hoffe konnte Dir weiterhelfen ....

Gruß Tobi

"Wenn man beginnt, seinem Paßfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren."

~ Ephraim Kishon ~

 
Veröffentlicht : 27/05/2008 2:44 am
(@don-basti)
Beiträge: 19
Active Member
 

So nachdem mich dieses Thema auch schon seit längerem Interessiert und ich mir das ganze hier auch fleißig durchgelesen habe und nebenbei das Internet nach weiteren brauchbaren sachen durchforsten habe nun mal ne kurze Frage.

Also ich habe nun folgende unternehmen die den Hotelbetriebswirt auf Basis eines Fernstudiums anbieten, die Hotelfachschule in Pirna (mit IHK-Abschluß) und IST (ohne IHK-Abschluß). IST ist ja noch Bezahlbar, dafür aber ohne IHK-Abschluß, wenn ich das richtig verstanden habe kostet aber das ganze an der Hotelfachschule in Pirna, ein ich nenn es jetzt mal halbes vermögen!

Gibt es noch weitere Unternehmen die den Hotelbetriebswirt auf Basis eines Fernstudiums anbieten, die ich aber nicht im Internet gefunden habe?

 
Veröffentlicht : 29/05/2008 1:19 am



Seite 3 / 5

Teile diese Beiträge!

Teilen: