Hallo alle zusammen...
und zwar...:
beende juni 2007 meine ausbildung zur hotelfachfrau jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht eine ausbildung zur köchin dranhänge.
ist es sinnvoll?
würde mich über meinungen eurer seite freuen.
Die Frage ist ja was du dir davon versprichst?
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
Was ich mir davon verspreche...mh?
ich wollte eigentlich weiter auf die schule gehn und mich zur hotelbetriebswirtin hin arbeiten..aber da ich da 1 Jahr berufserfahrung nach der lehre brauche najo hatte ich die überlegung statt dieser berufserfahrung noch eine lehre einzubauen.
ob es für mich oder allgemein was bringt weiß ich net..da bin ich leider noch am grübeln 🙁
Ich habe mir schon mal mit dem selben Gedanken auseinandergesetzt, schaden kann es bestimmt nicht besonders wenn du in Zukunft selbst ein Hotel oder Restaurant leiten möchtest kann du in beiden Abteilungen (Küche, Restaurant) mitreden und du kannst dich immer entscheiden wo du arbeiten möchtest.........................
Also wenn ich Arbeitgeber wär würde ich solche Leute mit doppelten Qualifikationen bevorzugt einstellen......... ❗
Aber man muss sich dann auch immer vor Augen halten das man sich dann immer in 2 Fachbereichen weiterbilden muss um nicht auf der Strecke zu bleiben
Erzähl aber bitte mal wie du dich letztenendes entscheidest ok?
Lg Sammy
♫♪♫♪ Die Hotelfachsuche ➡ eine tolle Funktion die man auch benutzen kann! 😉 ♫♪♫♪ ♫♪
Ich bin mir aber nicht sicher ob eine zweite Ausbildung von den Schulen als ein Jahr Berufserfahrung angerechnet wird, denn eigentlich soll das ja ein Jahr zusätzlich zur Lehre sein.
Außerdem ist es besser nicht direkt nach einem Jahr zur Hfs zu gehen, denn dir fehlt trotz allem noch einiges an Erfahrung, die du in der Schule gut gebrauchen kannst und die auch wichtig für die Jobsuche nach der Schule sind.
Ich würde auch niemanden einstellen, der nur 5 Jahre gelernt hat und dann die Hfs besucht hat., den da fehlt einfach die Berufserfahrung.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
Hy,
Ich seh das in etwa wie bugi.
Aus der Sicht des Arbeitgebers kann man das natürlich mal so mal so sehen auf der einen Seite hast du 2 Ausbildungen in der Tasche was dich sehr interessant macht, auf der anderen Seite wirkt das (ich geh mal von mir aus) irgendwie unentschlossen.
Das wichtigste ist, wenn du auf so eine Schule willst, Fachwissen und das eignest du dir eben nur mit "richtiger" Berufserfahrung an Sprich z.B.: 2-4 Jahre Reze,Bankettassi usw.
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
So jetzt hab ich auch mal meinen Senf dazu gegeben...;-)
Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
-Hemingway
Hi
also ich bin diesen Sommer fertig mit meiner ausbildung als Hotelfachmann und wollte mal wissen wie das ist wenn man eine Ausbildung als Koch dran hängt. ist die Ausbildung dan verkürzt auf 2 jahre? In welchem Lehrjahr fange ich dann an?
jetzt schon mal danke für die auskunft
Halloa,
solltest wirklich darüber nachdenken ob sich die zweite Ausbildung lohnt. Möchtest du später in der Küche arbeiten?
Nun, jetzt zur eigentlichen Frage:
Du fängst rechtlich im ersten Lehrjahr an, allerdings in der Schule wirst du ins zweite Lehrjahr gesteckt....
Sprich um es einfach zu machen
Du fängst theoretisch im zweiten Lehrjahr an, bekommst aber halt das gehalt vom ersten, und später vom zweiten Lehrjahr.
gruß
Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
Hallo,
deine Fragestellung deckt sich im Großen und Ganzen mit Dieser hier.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Stimmt, deshalb hab ich sie jetzt zusammengeführt. 🙂
Aber zum Thema:
Grundsätzlich halte ich eine zweite Ausbildung nicht für falsch. Wer mit zwei weiteren Jahren schmalem Geld klarkommt und das anstrebt, soll sich nicht von Leuten abbringen lassen, die sich das nicht vorstellen können.
Ich selbst falle immer wieder in ähnliche Überlegungen zurück - bin wohl aber langsam wirklich zu alt für den Spaß.
Viele der Wirtschaftsdirektoren und F&B-Manager, die ich kenne, kommen aus der Küche. Die Food-Kalkulation und-gestaltung macht einen wichtigen Teil in Hotelrestaurants aus und haben entsprechende Auswirkungen auf die Ergebniszahlen. Gut ist dann, wenn man Ahnung von der Materie hat und sich nicht unbedingt von einem (mißgünstigen) Küchenchef abhängig macht. Auch die Kalkulation und Absprachen bei größeren Events fallen deutlich kompetenter aus, wenn man weiß, was wann und wie möglich ist. Ich denke, jeder von uns hat schon mal bei einer Veranstaltung mitgewirkt, die ein(e) "ahnungslose(r)" BankettleiterIn oder F&B-ManagerIn verkauft hat.
Und Bugi, Dir muß ich teilweise widersprechen. Natürlich hast Du Recht, was die "reale" Berufserfahrung vor und nach einer Hotelfachschule betrifft. Trotzdem zählt auch die Ausbildung als Berufserfahrung. Sie hieß es noch vor kurzem in entsprechenden Formularen oder Webseiten "Voraussetzung: 5 Jahre Berufserfahrung (die Ausbildung wird angerechnet)". Daraus entstanden dann die gewohnten zwei Jahre Berufserfahrung vor der Hofa.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)