Benachrichtigungen
Alles löschen

Nach der Hofa Ausbildung eine Koch Ausbildung ❓

21 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
16 K Ansichten
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

hallo,

ich möcht gern nach der Hofa Ausbildung gern eine Kochausbildung machen und möcht gern wissen ob das ratsam ist oder ich als Hofa ne chance hab in der Küche zu landen..
Hoffe auf antwort, wer das vielleicht selbst gemacht hat?!

liebe grüüße

 
Veröffentlicht : 17/04/2006 10:52 pm
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Hallo Krümel,

nach einer HoFa-Ausbildung wirst du in der Küche keine Chance haben, dazu sind die Kenntnisse die in der Ausbildung vermittelt werden einfach zu gering.

Solltest du dich für eine Koch-Ausbildung entscheiden, kannst du diese - aufgrund der schon vorhandenen Kenntnisse - aber meines Wissens nach auf zwei Jahre verkürzen.

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 17/04/2006 11:16 pm
sakura
(@sakura)
Beiträge: 908
Prominent Member
 

Ich kenne eine Hofa, die nach der Ausbildung Personalköchin geworden ist. Böse Zungen sagen, dass man das auch schmeckt. 🙂
Sie ist aber auch die einzige Hofa, von der ich gehört habe, dass es fest in der Küche geklappt hat.

Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"

 
Veröffentlicht : 18/04/2006 6:29 am



Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Ich habe das noch nie gehört. Höchstens, dass noch ne Kochausbildung hinten dranghängt worden ist. Ich habe es allerdings öfter miterlebt, dass Köche noch ne Hofa oder Hoka Ausbildung hinten drangehängt haben.

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 18/04/2006 2:37 pm
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

Vielen Dank für eure Antworten.. ich habe es auch schon öfter so gehört das Köche ne Hofa ausbildung dran gehängt haben, aber es kann ja auch mal anders rum sein 😉

 
Veröffentlicht : 18/04/2006 8:54 pm
(@nightysb)
Beiträge: 485
Reputable Member
 

Den umgekehrten Weg kenn ich auch, sogar ohne extra Ausbildung..

Aber ich glaube kaum, dass um die zweite Ausbildung rum kommst.. Dafür ist das benötigte Wissen einfach zu gering.. Der Vorteil ist natürlich, dass du nur noch zwei Jahre Ausbildung machen musst und dann später natürlich unglaublich flexibel bist..

Carpe noctem - Nutze die Nacht

 
Veröffentlicht : 24/04/2006 5:14 am



TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

ja 🙂 das stimmt, ich werde es auch so machen, vorausgesetzt ich find danach ne ausbildungsstelle :(. Die werden ja eher denen ne chance geben die noch keine ausbildung hatten..

 
Veröffentlicht : 24/04/2006 5:39 pm
Batsilo
(@batsilo)
Beiträge: 73
Trusted Member
 

Glaube ich nicht mal unbedingt. Du hast den Vorteil, dass Du bereits alle Hotelabläufe etc. kennst und ein viel umfassendere Kentnisse aufweisen kannst als all die "Neulinge"...
Wünsche Dir jedenfalls viel Glück :super:

Trabaja cada día más - Fidel Castro

 
Veröffentlicht : 25/04/2006 9:34 pm
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

danke das ist lieb von dir 🙂

 
Veröffentlicht : 25/04/2006 10:25 pm



BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Stimme mit Batsilo überein. Du hast bereits Grundkenntnisse, man muss dir nicht alles erklären, kann dich schneller selbsständig arbeiten lassen, das spricht klar für dich.

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 27/04/2006 3:41 am
(@kleene)
Beiträge: 41
Eminent Member
 

und außer dir grundkenntnisse wissen sie bei dir noch das du es "gewohnt" bist Stress zu ertragen und dir Überstunden nichts ausmachen. Du weißt halt worauf du dich einlässt, was viele Schulabgänger nicht wissen

 
Veröffentlicht : 27/04/2006 3:00 pm
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

ja, das stimmt, nur wer kennt Hotelketten die auch gut ausbilden? Ich würde sooo gern ins Steigenberger..

 
Veröffentlicht : 27/04/2006 3:15 pm



Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Was hindert Dich? Bewerben!
Steigenberger gibt es viele 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 27/04/2006 11:22 pm
TheKrümel
(@thekruemel)
Beiträge: 233
Estimable Member
Themenstarter
 

hm, hab aber gehört das die nur Leute mit Abi nehmen 🙁

 
Veröffentlicht : 28/04/2006 1:07 pm
Lothywien
(@lothywien)
Beiträge: 569
Honorable Member
 

Hey du,....

will auch meinen Kommentar abgeben (bin ja auch so ein Fall von zwei ausbildungen),

erster Punkt und für mich wichtigster, das Wort Steigenberger. Steigenberger ist nur ein Name, er steht nicht für eine "besondere" Qualität, oder etwas extrem tolles. Genauso könnte man Dorint oder Maritim nennen.
Desweiteren gibt es noch Holiday Inns, und der gleichen, die nicht so hohe Maßstäbe setzen, aber das Niveau des Betriebs beeinflußt nicht unbedingt die Qualität deiner Ausbildung. Für deine Ausbildung ist das Lernsystem von dir selbst, und die Ausbildung die dir die Ausbilder (im Namen des Betriebs) geben.

Dann sind Betriebe schon sehr an leuten interessiert die schon eine Ausbildung haben. Ich bin kein Personalchef, aber ich habe schon öfter gehört, das ein Gastronomisches Objekt immer ein paar mehr azubis pro jahr einstellt, als sie brauchen, weil sowieso ein paar wieder abspringen. Zudem wissen sie dann in dem Fall das du eine Gastro Lehre hast, das du weißt worauf du dich einlässt.

Bei Abiturienten ist oft das problem das die anfangen über Überstunden zu philosophieren. In dem Fall gehe ich mittlerweile hin und frage sie, ob sie Probleme mit den Überstunden haben, wenn sie mit Ja antworten, sage ich ihnen auch, "such dir dann einen anderen Job, dann wirst du hier nicht glücklich."

Kettenhotels sind normalerweise nur "bekanntere Hotels" die jedoch viele Normen haben. Was dann wieder gegen den Freiraum der Entfalltung geht.

Ich war in mehreren Kettenhotels, und bin jetzt in einem Privaten. Versuche mir mal gedanken darüber zu machen, wo ich da unterschiede erkenne. Habe da noch nie so wirklich viel drüber nachgedacht. Ich habe mir immer das Haus an sich angeschaut, und geguckt, was hat dieses Haus, was ich für mich nutzen kann...

nun gut

bis denne

Lothy

Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)

 
Veröffentlicht : 28/04/2006 2:15 pm



Seite 1 / 2



Teilen: