Hallo zusammen,
insolvente Banken, crashende Börsen, schlechte Zukunftsprognosen, etablierte Staaten kurz vor der Pleite (Island, Ungarn) und miese Stimmung: so lässt sich die wirtschaftliche Situation in den meisten Ländern beschreiben. Und die Länder, die bisher noch glimpflich davonkamen, werden die Rezession im "Westen" (die irgendwann unvermeidbar ist!) früher oder später in irgendeiner Form zu spüren bekommen.
Was denkt ihr, wie wird sich dies auf die internationale Hotellerie bzw. auf die internationale Hospitalitybranche auswirken?
Für Deutschland ist der Fall -zumindest laut einschlägigen Umfragen- klar: die Deutschen sind bereit, für ihren Jahresurlaub ihr letztes Hemd herzugeben.
Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Was passiert, wenn Amerika/Australien/Neuseeland als potenzielles Urlaubsvolk wegbricht? Gibt es diesbezüglich schon erste Studien?
Also hier in China wird schon angefangen schwarz zu malen, die Regierung haellt ihren Waehrungskurs zwar Konstant, aber wohl weniger der wirtschaftlichen Situation wegen 🙂 Hier wird weniger der Tourismus weg brechen als Investitionen von Auslaendischen Unternehmen und somit natuerlich auch die Business Gaeste.
Es wird vereinzelt schon von Personal Einsparungen ab dem naechsten Jahr gesprochen, die Budget Plaene werden eventuell nochmal ueberarbeitet werden muessen. Wie es aber nun ganz genau kommen wird vermag ich nicht zu sagen.
Lassen wir uns ueberraschen, angenehmer wird es wohl werden da man sich das Personal dann aussuchen kann. Derzeit ist es eher noch das Problem, dass in der Hospitality hier nicht genuegend qualifizierte Kraefte sind und man nehmen muss was man bekommt. Mal schauen wie es Ende November aussehen wird.
God gave us two ears and one mouth, and most people haven't taken the hint.
Disclaimer: Alle meine Posts enthalten meine eigene Meinung.
In den letzten Jahren hat man doch meines Wissens schon, zumindest in Deutschland, einen Rückgang der Buchungszahlen an vielen Orten erlebt. Gerade zu Messen ist mir das aufegefallen. Wo die Firmen früher jede Menge Mitarbeiter für alle Tage der Messe geschickt haben, sind es heute nur noch einige Mitarbeiter, die nur ein paar Tage bleiben.
Bis jetzt seh ich die Wirtschaftskrise noch recht gelassen. Es ist schon oft der Teufel an die Wand gemalt worden und letztlich wenig bis gar nix passiert.
Der Glubb is a Debb!
Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn dou is Franken.
selbst VWLer haben es schwer mit ihren Prognosen, also glaube ich dass wir da noch weniger ahnung von haben um zu spekulieren.. diese finanzkrise allerdings haben ebenfalls viele schon kommen sehen (lt. lt herbstgutachten soll die arbeitslosenquote innerhalb der nächsten 2 jahre wieder sinken, aber dass es dauerhaft so bleibt will die bundesagentur f. arbeit nicht annehmen... ich glaube dass hofas sich da keine großen gedanken machen müssen, denn erstens finden wir immer einen job (gegessen und getrunken wird überall) und zweitens sind immer zuerst die armen sozialbenachteiligten, ohne schulabschluss betroffen, die keine arbeit bekommen...
und über die anderen länder zu urteilen müsste noch schwieriger sein, sonst müssten wir hier ja statistiken und prognosen miteinander vergleichen... wir sind ja keine VWLer
😉
I learned
I am learning
I will learn
Also, ich muss sagen, bei uns wirkt sich das ziemlich aus.. wir haben jetzt 3 betriebsbedingte Kündigungen gehabt, Sparmaßnahmen am laufenden Band, weil es richtig happig wird..
Ich könnte noch viel mehr erzählen, aber das wären alles internas, also ich kann sagen, was uns erzählt wurde, wirkt es sich derzeit und momentan ziemlich dramatisch aus.
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass die Welle noch auf uns rückkoppelt.
Um - unpassenderweise - poetisch zu sein:
Ich sehe die Welle auch schon auf uns zukommen ... zumindest was man so hört und bemerkt.
Vielleicht werden wir sogar dieses Jahr noch richtig nass, der ein oder andere wird feucht davonkommen.
Der nächste Tsunami ist schon im Anmarsch !!!!! Bloß diesmal wird die Welle uns erst noch richtig treffen. Da geb ich Kai recht.
Dennoch ist die Finanzkrise auch bei einigen Chefs, die Steilvorlage unliebsames Personal abzubauen und eventuell den einen oder anderen Euro noch zu retten für sich.
Hoffentlich wird’s nicht ganz so schlimm.
ich denke auch dass es noch viel schlimmer kommt.
aktuelle lage hier bei uns:
in vielen hotels und restaurants (auch mit hauben) bleiben die gäste weg...
wir können uns ehrlich gesagt nicht beklagen, ganz im gegenteil:
der januar war schwach, der februar war lahm
und jetzt im märz haben/hatten wir mehr zutun als jeh zuvor... 😀
also die buchungszahlen gerade für die Vorsaison/nebensaison sind bei allen großen Reiseveranstaltern stark eingebrochen. Hab letztens erst gelesen, dass TUI (als größter Anbieter) viele Sitzplatzkontingente bei seinen Flugpartnern gecancelt hat und auch die Betten in den klassischen Ferienregionen rund ums Mittelmeer sind bislang nur schwach belegt.
Schön für die die Urlaub machen wollen und Kurzfristig und flexibel buchen wollen,
Dumm für die die gerne im Süden arbeiten möchten, diese Saison wird nur wenig eingestellt.
Prinzipiell denke ich aber das wir in unserer Branche mit ein bißchen Flexibilität nach wie vor gute Karten haben.
Wir müssen halt den Jobs nachreisen und wenn die Krise vorbei ist haben wir soviel tolle Auslandserfahrung das wir uns wieder in Deutschland niederlassen können und GM sind 😆