Hallo Leute,
bin neu hier und wollt gleich mal was los werden. Im Moment sind wir total genervt von unserem Ausbildungsbetrieb. Wir ackern und ackern, bekommen immer mehr Arbeit für immer weniger Leute. Grad gestern wurde wieder jemand gekündigt. Es vergeht echt kein Tag, an dem man keine Überstunde macht; meistens sind es sogar 3 oder 4. und dann wird man nach 13 Stunden auch noch angemacht, wieso man denn so ein Gesicht ziehen würde!? Nicht zu fassen. Unsere Überstunden werden dann "irgendwo" aufgeschrieben, auf dem Dienstplan tauchen sie dann als Guttage wieder auf und man hat keine Chance, mal frei zu bekommen dafür. Es ist ja so viel zu tun. Kurzum, irgendwann werden sie einem dann zum Azubigehalt (!) ausgezahlt... das kanns doch nicht sein. Hat vielleicht jemand nen Paragraphen, den wir unserem Chef mal unter die Nase halten könnten!? Reden haben wir schon versucht, das bringt nix.
Liebe Grüße
Tja so ist das. Wir haben nun mal einen der undankbarsten Berufe gewählt die es gibt.
Viel arbeit für sehr, sehr, seeeehr wenig Vergütung.
???????
Nunja, es ist halt kein Job den man des Geldes wegen macht. Gerade in der Ausbildung kann es schon ganz schön hart sein. Ich erinnere mich da an böse Phasen als Minibarchecker (auch mit einigen Überstunden) oder als Nightcleaner (von 4:30 bis meist ca. 15:30).
Aber da muß man halt durch, so blöde das auch klingt. Ich bin trotz allem was gegen den Job spricht mit ihm sehr sehr zufrieden und kann mir keinen anderen vorstellen. Denke das geht den meisten die nach der Ausbildung dabeibleiben genau so.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
@Misanthrope: wenn du der Meinung bist, dass der Job so undankbar ist, wieso machst du ihn dann? 🙄
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Misanthrope macht den Job bestimmt aus den gleichen Gründen, wie wir alle hier ... trotz der Undankbarkeit.
Mit Leidenschaft und Optimismus genügen die dankbaren Momente *sülz* 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Bei uns werden Überstunden meist garnicht aufgeschrieben 😀
Naja aber ich hab mich mittlerweile damit abgefunden...
Ist halt normal im Job, hab z.B. heut auch wieder 11Std. am Stück pausenlos gearbeitet und finde das geht eigentlich noch...
Immer noch besser als wenn ich Teildienst gehabt hätte^^
klar das mit den überstunden und den unzähligen guttagen kennen wir alle. überstunden kannste bei uns eh knicken; das ist "freizeitvergnügen". guttage werden zwar aufgeschrieben, aber was hat man davon, wenn man sie nicht "einlösen" kann?! komisch ist es nur, dass das bei den chefs alles ganz anders aussieht. die sind mal für paar stunden ausser haus und gehen eisessen etc. oder gehen mal drei stunden früher nach hause. tja AL müsste man sein...
so viel spass für wenig geld 🙂
Bin (war) selbst einer von denen, die mal für ein paar Privat-Minuten außer Haus waren. Das liegt daber daran, daß ich jeden Tag zwischen 10 und 15 Stunden arbeite. Dadurch kommen zwangsläufig einige Sachen, die man privat erledigen muß, zu kurz. Bei mir waren das 1x im Monat Friseur und aller 2 Monate den Mietwagen fürs Wochenende holen oder wegschaffen. Aber irgendwann nimmt man sich eben die Zeit, wenn im Haus nix los ist ... dafür arbeite ich ja auch an dem Tag extra lang.
Nun weiß ich nicht, wie das "Deine" ALs machen, das ist jedenfalls meine Rechtfertigung ... 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hab grad ausgerechnet wieviel Stunden ich letzte Woche gearbeitet habe und es kamen ca. 75 raus
Das sind 45 Überstunden und was kriege ich dafür? 2.5 Guttage
Rieussec die stunden die du hast habe ich auch, ich bekomme gar nichts dafür, als sei doch froh.
Also wenn es mich immer richtig ankotz bei überstunden, da sage ich mir selbst immer "Sei froh das du so einen guten Job gefunden hast, dir hätte nichts besseres passieren können" tjo somit geb ich mir tag für tag den Kick Optimismuss und es gibt nur wenige tage wo es nicht klappt.
< -> Neid ist die aufrechtigste Form der Bewunderung <- >
Ach n Problem hab ich damit eigentlich unbedingt nicht
Habs mir ja nicht anders ausgesucht 😀
Ausserdem hab ich immer nach Feierabend wenigstens das Gefühl was geleistet zu haben 🙂
Bei mir war das im Ausbildungsbetrieb nicht anders: Es gab halbe guttage für 4 Überstunden, konnte aber keinen halben Tag freimachen und 2 Halbe Guttage nicht zu einem "Zusammenfügen".
Aber reicht euch das Lächeln eines zufriedenen Gastes als Lohn nicht aus??? Das sind zumindest die Worte meines Ex-Chefes......
hey!!!
Überstunden ist schon ein sehr leidiges Thema....
Aba mal ganz im ernst manchmal amchen sie doch auch spass...
am sa haben alle von uns 21 stunden gearbeitet.. selbst meine kollegen von der rezeption (bin grad selber da) und auch die AL waren mit dabei....
ich weiß ja nich wie das bei euch ist aber bei uns legen sich Direktor und Verkaufsleiterin noch richtig ins zeug.. selbst die beiden waren am sa 21 std im einsatz und hatten sonntag noch nen halben...
aber das beste ist doch, dass man nach so einem tag geschafft und glücklich ist.. man weiß man hat anderen eine tolle feoier beschert....
Ich finde Überstunden auch erträglich, solange sie von den Gästen honoriert werden - nicht im Sinne von Tip, sondern mehr in Form von "Danke für Ihre Mühe" o.ä. Schön ist auch, wenn der Veranstalter sich extra laut nochmal für den Service/Küche etc. bedankt.
Sobald Gäste die Überstunden aber als selbstverständlich sehen à la "Die haben es sich ja selber ausgesucht", hört es bei mir allerdings auf mit dem Spaß an der Arbeit.
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
Ich habe mit Überstunden auch kein grosses Problem, solange es noch im Rahmen ist.
Erinnere mich immer wieder gerne an eine Veranstaltung (in meinem Lehrbetrieb) als alle Gäste nach der Party sogar aufstanden und für die Mitarbeiter klatschten. Top! Dann machts wirklich Spass.
Geht nicht, gibts nicht !!