4 Gang Menü (Motto ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

4 Gang Menü (Motto Berlin)

10 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,587 Ansichten
(@hannover96)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Wir sollen in einer Projektarbeit ein Konzept für ein Treffen der Tourismusvertreter ausgewählter Städte in Berlin entwickeln.

* Motto (Passend zut Stadt)
* Tisch für 6 PAX
* 4 Gang Menü inkl. Getränke

Naja nun brauche ich Hilfe für das Menü...was kann man den passend anbieten zur Stadt? Sollte schon höherwertig sein...also keine Berliner Currywurst...

Vorspeise:
- Kalbsleber Berliner Art

Brauche Hilfe... 🙂

Motto habe ich "BErlIN Berlin" genommen! (Siehe Menükarte)

 
Veröffentlicht : 22/04/2009 7:15 pm
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Also wenn man auf der Suche nach guten Berliner Speisen ist solltest du mal hier schauen:
http://www.gerichtslaube.de/menues.html

Dort sind auch höherwertige Speisen mit bei. Wenn du das Menü fertig hast, stell es doch mal hier rein. Ist bestimmt interesssant. Denk vielleicht jetzt auch an den Spargel. Der kommt schließlich auch aus der Gegend rund um Berlin
Gruß Torsten

 
Veröffentlicht : 22/04/2009 8:46 pm
(@hannover96)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

So hier der erste Entwurf des 4 Gang Menüs:

Carpaccio vom Rinderfilet,
mit Limonenöl und Rucolasalat

Hausgemachte Kartoffelsuppe,
mit Frühlingslauch
und Chorizo

Kalbsleber Berliner Art,
mit Apfelspalten,
hausgemachten Röstzwiebeln
und Kartoffelpüree

Brandenburger Beerengrütze
mit Vanillesoße

 
Veröffentlicht : 22/04/2009 10:06 pm



(@mr-dorint-2)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

Hey Hannover96,

also so hört sich das Menü ja schon ganz gut an,aber doch finde ich noch ein paar kleine Dinge:

1.) Bei der Suppe würde ich vll die Chorizo "übersetzen". Da nicht jeder weiß das es eine Art extra scharfe Salami ist! 😆 Des Weiteren würde noch sagen aus welcher Region! Da es verschiedene Variationen gibt z.B. aus Spanien, Portugal, frankreich, Südamerika, Mexiko, etc. und jedes Land macht die natürlich anders!!Mal milder, mal würziger.

2.)Kalbsleber Berliner Art
Das wird doch original mit gebratenen Apfelscheiben und Zwiebelringen gemacht,oder??Und zur Beilage fehlt im klassischen noch die Karotten und der Kopfsalat!!
achja und das "und" kannst du weglassen :wink:.

💡 Merke: Für die Prüfungsmenüs so wenige Bindungswörter wie möglich benutzen!!! 💡

3.) "Brandenburger Beerengrütze"

"Is da irgendetwas besonderes drin??Oder ist das so eine a la Dr. Oetker??" 🙂 Wäre so eine typische Frage von einem Prüfer

So das waren mal ein paar Hinweise von mir. 8) 🙄

 
Veröffentlicht : 22/04/2009 11:28 pm
(@hannover96)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Danke für die Tips! Was haltet Ihr von dem Motto?

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 12:42 am
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Das Motto ist gut, aber dann würde ich mir das mit der Brandenburger Grütze nochmal überlegen. Kommt nicht Fürst Pückler aus Berlin? Das wäre ja auch noch eine Alternative.
Welche Getränke willst du dazu reichen?

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 11:30 am



(@hannover96)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

So habe jetz Berliner rote Grütze mit Vanilleeis genommen.

Folgende Weine habe ich mir rausgesucht...

Carpaccio vom Rind:
Zinfandel Rose,
California,
Weston Estate Winery
2007

Kartoffelsuppe:
Grauburgunder Spätlese
Rheinhessen,
Landgraf
2008

Leber:
La Clape Rouge,
Languedoc,
Chateau Ricardelle
2006

Rote Grütze:
Portugieser & Dornfelder
Rheinhessen,
Landgraf
2007

Muss ich denn 4 Weine nehmen? Oder kann ich auch den bei der Kartoffelsuppe weglassen bzw. beim Carpaccio?

Muss ein Dessertwein sein?

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 2:58 pm
(@mr-dorint-2)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

Also zur Suppe reicht man generell keinen Wein!
Des Weiteren fehlen bei deinen Weinen noch die Geschmäcker. Also trocken, halbtrocken usw. Haben deine Weine auch Qualitätsstufen z.B. Q.b.A, AOC, DOCG o.ä.???

Dann musst du auf die genaue schreibweise von Wein achten!!Und zwar heißt es so richtig, z.B.:

2007er Meißner Dornfelder
Q.b.A., trocken
Weingut Schloss Proschwitz, Prinz zur Lippe
(Sachsen)

(achja, es geht doch nix über gute Sachsen Weine 😀 )

Bei deinen Beispielen müsste das so aussehen:

2007er Zinfandel
Rose
Weston Estate Winery
California

So hoffe konnte dir helfen.

Beste Grüßen ausm Osten 😆

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 3:11 pm
(@hannover96)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

hmm ok... dachte man könnte zur Suppe auch nen Wein reichen...

Aber die Schreibweise der Weine muss ich noch überarbeiten, vielen dank für die Hilfe!

So wenn das Menü steht und die Weine muss ich mir gedanken über die Tischdeko machen... puh....

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 3:30 pm



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Mr. Dorint hat recht mit dem Wein zur Suppe. Es gibt nur eine Ausnahme:
Oxtail- dazu kann man einen Sherry reichen.
Deinen Wein zum Dessert finde ich nicht so passend. Meine Empfehlung: einen Banyuls zu nehmen.
Ansonsten viel Spass bei der Tischdeko.
Grüße ebenfalls aus dem Osten

 
Veröffentlicht : 23/04/2009 3:41 pm

Teile diese Beiträge!

Teilen: