Wie kriegt man eigentlich die Ölflaschen wieder in so einen Zustand, dass man sie dem Gast hinstellen kann? Im speziellen Fall: Olivenöl auf Glasflasche. Innen und außen. Voll siffig... 😈
http://www.tauschticket.de/?rec=242195448 Bücher, CDs, Filme und viel mehr einfach tauschen...
Naja, ich haus immer durch die Spülmaschine und wasch dann mit viel Spülmittel noch mal von Hand nach. Geht eigentlich ganz gut 😉
Naja, ich haus immer durch die Spülmaschine und wasch dann mit viel Spülmittel noch mal von Hand nach. Geht eigentlich ganz gut 😉
Ok, ich werd's mal nochmal versuchen... Die Flasche steht bei mir daheim, und ich hab hier keine Spülmaschine. Dachte ich schreib es aber trotzdem hier rein, weil das ist ja ein fachliches Problem von unserem Job *g*
http://www.tauschticket.de/?rec=242195448 Bücher, CDs, Filme und viel mehr einfach tauschen...
Mit bisschen Spüli über Nacht einweichen lassen und am nächsten Tag mit klarem Wasser mehrmals nachspülen.
Spülmittel löst Fett, durchs Nachspülen gehst du sicher, dass danach kein Spüli mehr in der Flasche ist --> bitter, widerlich und giftig.
Ich glaube, ich geb auf... Ich denke, das Olivenöl hat sich schon zu sehr am Glas festgefressen. Hab schon alle möglichen Varianten durch, auch länger einweichen mit Spülmittel, kürzer einweichen, selbst mit Essig und Salzwasser schon versucht... Die Flasche bleibt grün und unappetitlich 🙁
http://www.tauschticket.de/?rec=242195448 Bücher, CDs, Filme und viel mehr einfach tauschen...
Hm,
hast du Essigessenz oder andere "aggressive" Sachen im Haus?
ne, "nur" Essig...
http://www.tauschticket.de/?rec=242195448 Bücher, CDs, Filme und viel mehr einfach tauschen...
Dann wäre meine nächste Idee, Essig zu konzentrieren. Normaler Haushaltsessig hat ja nur so ~5 % Säure, wenn du den einkochst, sollte sich doch die Säurekonzentration erhöhen lassen?!
Müsstest wohl nur aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, sonst verdampfts Essig gleich mit (Essigsäure: 118°C, Wasser: 100°C)