Sodele, hier mein erster Beitrag in diesem Forum ( hab bis jetzt öfter mal gute Tipps hier gefunden. Jetzt muss ich auch mal was sagen 😉 )
An die Überstunden in der Servicezeit kann ich mich auch noch gut erinnern. In meinem Ausbildungsbetrieb wurden die Überstunden zum Glück aufgeschrieben ( ja, sowas gibts es tatsächlich ).
Da durfte ich mal 5 Wochen am Stück nur durch Überstunden bzw. Guttage zuhause bleiben. Des war schon ne Gaudi 😀
Mitterweile arbeite ich seit ein paar Jahren am F/O bzw. Resa. An sich müsste man hier kaum Überstunden machen, wenn man ordentlich angast und net alle 30 Minuten ne Kaffeepause einlegt. Aber hab schon viel zu viele Kollegen erlebt, die sich trotzdem noch stundenlang pseudo-arbeitend rumdrücken. Ist halt in vielen Betrieben oft so, dass es dann ( zumindest von Chef-Seite aus ) immer heisst: "Die XY ist ein richtiges Arbeitstier. Wenn man bedenkt, wie lange die jeden Tag hier ist..."
Finde es schon schade, dass oft mehr auf Quantität als auf Qualität geschaut wird.
Wie gesagt, ich spreche jetzt von F/O und Resa. In anderen Abteilungen sind ja Überstunden meist vorprogrammiert. Da kannst noch so schnell und gut arbeiten...
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)
Moin, Zusammen,
mein längster Arbeitstag war vor dreißig Jahren drei Tage und zwei Nächte, wir haben damals mit drei Leuten ein kalt-warmes Büffet für 800 Personen gemacht. Den Chef hätte ich damals würgen können, solch ein Büffet mit einer solch dünnen Personaldecke anzunehmen.
Da ich selbstständig bin, aber aus meiner Lehrzeit gelernt habe, habe ich in meinem Betrieb ein Zeiterfassungssystem. Alle Überstunden werden abgefeiert.
gruss friesenotto
Dieser Beitrag wurde extrem umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern von weggeworfenen e-mails geschrieben und ist deshalb voll digital abbaubar!
Mache erst seit ner Woche meine Ausbildung. Also bisher gab es noch keinen Tag wo ich pünktlich raus kam. Außer einmal beim Teildienst haben die mich ne halbe Std. früher gehen lassen.
Hab sonst immer halbe std. bis 1 std. länger gemacht. Fand das aber nicht so schlimm.
Ich ahbe noch eine Frage:
Werden eigentlich nur die Tage die man zu oft arbeitet vergütet oder auch die Std. ?
Die Stunden nie im Leben. Sonst würden die meisten Hotels pleite gehen. Meiner Meinung nach zumindest. 😉
Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...
Vornweg mal eines, wer in der heutigen Zeit nicht mehr bereit ist, auch mal Überstunden zu schieben, der wird es überall schwer haben, und in der Gastronomie sowieso, weil das Wohlergehen des Gastes im Vordergrund steht, egal ob man schon Feierabend hat.
Ich muss zugeben, dass ich zu Beginn meiner Ausbildung auch nicht begeistert war, jeden Abend länger zu bleiben.
Wenn ich dann allerdings merke, dass die Arbeitsbereitschaft honoriert wird, dann macht es mir nichts aus, auch mal ne Stunde länger zu bleiben.
Habe in meinem Betrieb das Glück, dass es selten länger als max. eine Stunde nach Dienstschluss wird, was sich noch im eträglichen Rahmen befindet.
Ich bin jedoch auch der Meinung, dass dem Ganzen schon Grenzen gesetzt werden sollten, d.h. wenn man jeden Tag 12 Stunden arbeitet, dann sollte man das nicht einfach als normale Arbeitszeit sehen und das muss auch keiner so hinnehmen.
Dafür sollte auch jeder Chef Verständnis haben, denn jeder Mitarbeiter ist auch nur ein Mensch und keine Maschine.
Also seid dem ich in der Personalfirma arbiete ahbe ich wieder normale arbeitszeiten, 7:00 - 13:00 oder 13:00 - 18:30 das is ziemlich angenehm. In meiner Ausbildung kam es nicht selten vor, das ich übers WE im Hotel geschlafen hat, weil sich selbst der weg nach Hause von 6km nichmal gelohnt hat. Also teilweise ziemlich hart und dabei immer nett und freundlich bleiben. Mein Rekord liegt bei 64Std. am stück. Bin danach zwar zusammengebrochen aber hauptsache man zeigt seinen dummen ausbildern mal das auch Azubis was aushalten.
Gruß
Poschi 😀
Hi Evil,
herzlich willkommen bei uns.
Sorry wenn ich Dich gleich mal "angreifen" muss, aber auf 64 Std. Durcharbeiten mit anschließendem Zusammenbruch sollte man nicht stolz sein. Das ist im höchsten Grade, Dir selber gegenüber, verantwortungslos.
Bei allem was recht, aber da hört der Spaß auf. Mit dem Beweisen gegenüber den Ausbildern hat das nix mehr zu tun.
Nix für ungut.
LG
Andi
Der Glubb is a Debb!
Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn dou is Franken.
Bleibt noch hinzuzufügen, dass dir jede Arbeiterkammer dafür den Arsch aufreissen wird, wenn deine Azubis so ackern müssen. Ob man damit Belastbarkeit zeigt? Naja .. Zeugt nich unbedingt von der Qualität der Ausbilder wenn die solche Azubis dann noch auf die Schulter klopfen: Gut gemacht Junge!"
Selbst wenn du "nur" 12h arbeitest ist das schon zu viel. In der Ausbildung geht es darum zu lernen. Azubis sollten daher eher mit Aufmerksamkeit glänzen und Lernbereitschaft zeigen.
Minimum 11 Stunden pro Tag, heute 12 1/2 Stunden, manchmal auch 13 Stunden.
Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.
gütiger gott....
in meiner ausbildungszeit hab ich selten überstunden gemacht, hatte jeden tag meine stunde pause und relativ pünktlich feierabend (vllt einmal im monat ne stunde mehr..). gut, bis auf diem chaotischen letzten 2 tage..
seitdem ich aber in der gastro arbeite (restaurants, bars, clubs usw) sieht das ganze wieder anders aus. "überstunden" gabs in dem sinne nicht, da ich eh nach stunden bezahlt wurde. normal waren 8-10std täglich. da, wo ich jetzt arbeite, arbeite ich an wochenenden locker von 16uhr bis morgens um 7. wenn ich glück hab 😉 laut vertrag darf ich mich ab märz auf 200 stunden pro monat freuen, dazu kommen dann allerdings noch die pausen, die man nicht hat, aber trotzdem abgezogen werden (warum eigentlich?). sprich ca 220std pro woche. und bitte untersteht euch, hier hinzuschreiben, wie viele stunden das wöchentlich wären. ich möchte gar nicht dran denken. am besten, ich bau mir da gleich mein zelt auf. muss ja noch pro weg ne stunde fahren... 🙁