Also ich hab meine Restaurantfachlehre in einem großen Familienbetrieb abgeschlossen, mache jetzt aber noch eine Hotelfachlehre bei einer Hotelkette... & das hätte ich nicht gemacht, wäre ich super unzufrieden in der Branche. Ob klein, groß, Familienbetrieb oder eine Kette - es gibt, wie schon erwähnt, immer die "schwarzen Schaafe", daher würde ich genauso wie die anderen empfehlen, erst einmal ein Praktikum zu machen. Dann wirst du ja sehen, ob es dir gefällt oder nicht.
& 'scheiß' Tage und 'nen doofen Kollegen zwischen vielen gibt es überall und das nicht nur in der Gastro! Denn auch in anderen Branchen fängst du klein an und musst erst Kaffee kochen bevor du ihn dir von jemand anderes bringen lassen kannst 😉
LG
Das mit dem Praktikum rate ich auch jedem.
Bin jetzt im 2. Lehrjahr und noch immer absolut happy damit.
Was andere über die Branche denken, ist mir egal, schließlich muss ich in meinem Beruf glücklich sein, nicht die anderen.
...aber ich habe schon von einigen gehört, die, wie du, an ihre Refa-/Hofaausbildung noch eine zwite Gasrtolehre dranhängen.
Also ich hab meine Restaurantfachlehre in einem großen Familienbetrieb abgeschlossen, mache jetzt aber noch eine Hotelfachlehre bei einer Hotelkette... & das hätte ich nicht gemacht, wäre ich super unzufrieden in der Branche. Ob klein, groß, Familienbetrieb oder eine Kette - es gibt, wie schon erwähnt, immer die "schwarzen Schaafe", daher würde ich genauso wie die anderen empfehlen, erst einmal ein Praktikum zu machen. Dann wirst du ja sehen, ob es dir gefällt oder nicht.
& 'scheiß' Tage und 'nen doofen Kollegen zwischen vielen gibt es überall und das nicht nur in der Gastro! Denn auch in anderen Branchen fängst du klein an und musst erst Kaffee kochen bevor du ihn dir von jemand anderes bringen lassen kannst 😉
LG
Ja, das sehe ich genu so!
Außerdem hat man aber ja überall unpassende Kollegen und muss sich über all beweisen und hocharbeiten.
Es sollte einem nur Spaß machen und der rest erledigt sich von alleine. 😛