hi! ich mach dieses jahr mein abi. hab danach (im august) vor für ein jahr nach australien zu gehen und werde dann voraussichtlich im august 2008 wieder in germany sein. danach möchte ich eine ausbildung als hotelkauffrau (evtl. auch hotelfachfrau) machen. hab zwar schon ein bisschen hier im forum herumgestöbert, hab aber dennoch ein paar fragen an euch:
1. wann ist wohl der beste zeitpunkt sich für die ausbildung zu bewerben? noch bevor ich nach australien gehe?
ich habe auch gelesen, dass einige ausbildungen im februar beginnen. unterscheiden die sich irgendwie von denen die im august beginnen? (also sind die zB verkürzt?) und reicht es wenn man sich dafür erst im august bewirbt?
2. da ich im moment in einer kleinstadt wohne und hier nicht so die tollen hotels sind, würde ich für die ausbildung gerne wegziehen. hat von euch jemand erfahrung ob die BAB ausreicht für ne eigene wohnung in einer großstadt?
3. zum schluss wollte ich noch wissen, was ihr von design-hotels haltet. hier wird meist von großen hotel-ketten wie hilton oder kempinski gesprochen. was mir an den design-hotels besonders gefällt ist, dass sie nicht so einen schickie-mickie eindruck machen... 😉
kann aber auch nur der eindruck sein. war bis jetz nur auf einigen homepages und noch nie "live" in so einem hotel. naja, würde mich halt interressieren, was ihr dazu sagt... hier noch ein link: http://www.designhotels.com/
so, das wär´s erstmal... hoffe es kann mir jemand helfen. 😀
hi bluekuh!
zu 1. die ausbildung im februar unterscheidet sich nicht von der im August bzw. september. manche hotels stellen im februar leute ein weil die azubis mit verkuerzter ausbildungszeit ende januar fertig sind und sie neue leute brauchen. fuer die ausbildung im februar bewirbst du dich am besten im september bzw oktober. gib dir mindestens 6-8 wochen vom zeitpunkt der ersten bewerbung bis zum vertrag.
zu 2. ich bin jetzt auch von nem kleinem dorf in die stadt gezogen und bekomme BAB. ich muss dazu sagen das ich mit gehalt und bab gut hinkomme obwohl ich mir die teuerste stadt rausgesucht habe 😉
zu 3. gehe nicht nach dem aussehen der hotels sondern danach wo du dich selber am wohlsten fuehlst und vor allem wo du am meisten lernen kannst.
hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Hi,
in deinem Fall wird es schwierig, sich zu dem Zeitpunkt überall zu bewerben, wenn du gerade am anderen Ende der Welt bist. Nach deiner Rückkehr ist es natürlich zu spät. Ich würde mich daher bereits im Sommer mal danach umschauen, solange du noch die Zeit und Ruhe dafür hast. Nutze sie für Praktika in Hotels, damit du dich in deiner Entscheidung stärken kannst, dass dir die Hotelbranche auch wirklich gefällt. Wenn du bei möglichen Interessenten angibst, vorher nochmal für ein Jahr deine Fremdsprachenkenntnisse aufzupeppen, was dir definitiv gelingen wird, dann wirkt sich das sehr positiv aus.
Normalerweise hätte ich dir vom zeitlichen Aspekt her ein MIttelding, also Winter 07 zur Bewerbung vorgeschlagen, aber in deinem Fall wie oben erwähnt würde ich mich noch vor deiner Abreise damit beschäftigen und schon ein paar Vorstellungsgespräche abwickeln. Wenn du das in Bewerbungen gut verpackst ("Aufgrund meines einjährigen Sprachaufenthaltes in Australien, um meine guten Englischkenntnisse weiter auszubauen" ... "möchte ich mich rechtzeitig für einen Ausbildungsplatz in meinem späteren Wunschberuf bewerben ... " oder ähnlich), und du sonst einen guten Eindruck machst, könnte mit etwas Glück schon vor Australien der Vertrag unter Dach und Fach sein. Das wäre mein bescheidener Rat in deiner Position. Wichtig: Immer Probepraktika anbieten, um deinen Willen zur Arbeit und dein ehrliches Interesse zu zeigen.
Also ich werde zum Glück ein wenig durch meine Familie und mein Kindergeld unterstützt, ansonsten könnte ich mir das Leben und Arbeiten in HH nicht leisten. Allerdings bekomme ich auch kein BAB. Das ist aber bestimmt von Fall zu Fall unterschiedlich. Es kommt eben ganz darauf an, wo und wie du wohnst und lebst. Darauf könnte ich dir zumindest keine genaue Antwort geben.
Jedes Hotel ist anders und hat andere Konzepte, um seine Gäste zu locken und zu halten. Letztendlich geht es, wie mein Vorredner schon sagte, um deine Ausbildung, und da sollte es vorrangig darum gehen, sich das Hotel auszusuchen, welches dir genau diese am Besten bieten kann. Rede daher bei Praktika unbedingt mit den Azubis und Festangestellten, wie zufrieden sie mit dem Hotel und der Atmosphäre sind. Sowas merkt man nach ein paar Tagen auch schnell alleine, wenn man die Leute beobachtet und sich dafür sensibilisiert.
Das Wichtige ist immer, Vorstellungen von sich und seiner Zukunft zu haben. Um einen Ausbildungsplatz kannst du dich lieber etwas früher als später kümmern, nach der Ausbildung werden Festangestellte in der Regel sehr spontan eingestellt. Und was sollte einem Hotel ein Nachteil daraus entstehen, eine gute Auszubildende bereits ein gutes Jahr vorher "unter Vertrag" zu haben? 😉
Wünsche dir alles Gute und erstmal viel Erfolg beim Abi!
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
ich denke mit BAB kommt man sicher gut hin.... aber das problem ist ja, wie schon oft hier gesagt, es erst mal genehmigt zu bekommen!!! ich habe es nich bekommen...
>> Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. <<
hey! danke für die netten antworten! hat mir echt weitergeholfen. ich denke, dass ich bab wohl bekommen werde, da ich von meinen eltern nicht sehr viel finanzielle unterstützung erwarten kann.
@shock: werd mich dann wohl wirklich schon vorher bewerben. wär echt praktisch wenn ich nach australien direkt mit der ausbildung anfangen kann... hoffe nur dass ich was finde. hotelkaufleute werden ja immer weniger ausgebildet. naja, aber von der stadt her bin ich eigentlich recht flexibel.
danke noch mal für die beiträge! lg 😀
Gern geschehen.
Denk auch noch mal darüber nach, ob du auch eine Ausbildung als Hotelfachfrau in Erwägung ziehen würdest. Viele sind sich über die Unterschiede und letztendlich die Berufschancen nicht immer ganz im Klaren.
Anders gefragt: MUSS es Kauffrau sein? Würdest du mit Fachfrau nicht das gleiche Ziel verfolgen? Denn für die Hotelfachfrau wirst du so gut wie sicher einen Platz irgendwo in Deutschland finden... 🙂
Das nur noch mal zum Nachdenken. Der Unterschied zwischen den beiden Ausbildungen wurde hier an anderen Stelle schon oft im Forum besprochen.
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten!
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Auch von mir ein gern geschehen 😉
ich selber fange jetzt auch als Hotelkaufmann an. wenn du nach reifer ueberlegung zu dem entschluss kommst das du nicht hotelfachfrau sondern lieber kauffrau lernen moechtest dann kann ich dir frankfurt sehr ans herz legen. so gut wie alle Hotels in Frankfurt bieten komischer weise neben der ausbildung zur Hofa auch die ausbildung zur hoka an.
hm, hab da eigentlich schon recht lange drüber nachgedacht. aber da ich im moment auch auf einem wirtschaftsgymnasium bin, finde ich den beruf hotelkauffrau passender.
das is ja wohl auch der einzige kaufmännische beruf in dieser richtung oder? wollte danach auch noch ein tourismusmanagement-studium dranhängen.
naja, wenn ich absolut keinen ausbildungsplatz finde werde ich wohl doch noch auf hotelfachfrau umsteigen müssen...
@sirius.usa: brauchtest du denn lange um deine stelle als hotelkaufmann zu bekommen? du machst doch ne ausbildung, oder?
ja kaufmaennisch ist das der einzigste ausbildungsberuf in der hotellerie wobei man das natuerlich auch als Hofa lernt, nur eben nicht ganz so intensiv. z.b muss ich allein 8 monate in der buchhaltung arbeiten.
bei mir hat es nicht lange gedauert bis ich meine stelle hatte. innerhalb von
2 wochen habe ich bei 4 azubicastings mitgemacht und nochmal 1-2 wochen spaeter hatte ich 3 stellenangebote. ich muss aber dazu sagen das ich einen mehrjaehrigen usa aufenthalt und ein merhwoechiges praktikum in einem 5 sterne hotel in dubai hatte das mir sehr sehr dabei geholfen hat die stelle zu bekommen.
ich wollte auch unbedingt was kaufmaennisches machen und das am liebsten in einem 5 sterne hotel. naja gott sei dank hat es geklappt 😀 wie gesagt ab 1.2 fang ich im Hilton Frankfurt an.
ui Dubai wie geil!!!
sowas müsste einen mal passieren 😉 !!!!!!
Grüße
Moony
ja kaufmaennisch ist das der einzigste ausbildungsberuf in der hotellerie
Nicht so ganz, da die Hofa-Ausbildung mit der Zusatzqualifikation Internationales Hotelmanagement auch das kaufmännische vermittelt...
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
stimmt schon buffy aber es gibt wirklich wenige hotels die das ausbilden und zweitens hat mir ein kumpel der das macht erzaehlt das es sich so gut wie gar nicht von der hofa ausbildung unterscheidet. viel mehr ist er einfach in einer anderen berufsschulklasse die ein wenig mehr auf das kaufmaennische eingeht.
Es ist ein bißchen mehr als "ein wenig". Zu dem hat man auch noch mehr Sprachen in der Schule. Man hat auch wesentlich mehr Stunden und zum Schluß mehr Prüfungen als Hofas und Hokas zusammen.
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
wie läuft das denn dann mit der zusatzqualifikation ab? macht man erst die ganz normale ausbildung und danach die zusatzqualifikation? wie lange dauert das denn dann insgesamt? und warum bilden das nur so wenige hotels aus?
❓ ❓ ❓
Suchfunktion, bzw. passenden thread dazu 😉
Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...