Huhu an alle,
Ich bin im Sommer 07 durch die Abschlussprüfung des Refa´s gerasselt, hatte dazu auch private Probleme und im Betrieb hat es auch nich mehr gestimmt! Danach habe mich kündigen lassen und einige andere Arbeiten gemacht, hatte einfach keine lust mehr auf diesen Beruf!
Jetzt habe ich mich als externer zur Prüfung angemeldet, die Kosten werden auch vom Arbeitsamt übernommen, da mir aber vom Amt keine stellen vermittelt wurden, wenn nur für einen Monat und dann mit 60km fahrtweg... wie eventuelle Prüfungsvorbereitungs kurse oder ähnliches, habe ich mich versucht so gut wie möglich auf die Prüfung vorzubereiten!
Da ich das ja eh schon alles einmal gemacht habe und es ja eigendlich auch nich sooo schwer ist, sollte das klappen, ich wollte nur mal fragen, ob das schon einige andere als Externer gemacht haben und ob es unterschiede in der Prüfung gibt?!
Ich mache die Prüfung in Bremerhaven! Schreibe das nur, weil ja irgendwie in jedem Bundesland eine ander Prüfung gibt... Mir kommt es so vor als ob hier oben die schwersten Prüfungen sind, wenn ich mir das bei einigen Prüfungsthemen hier anschaue....
Naja liebe grüße und vieleicht bekomm ich ja ein paar antworten!
hier mal mein Menü...
Ruccolasalat Kräutervinigrette
~~~
Blumenkohlrahmsuppe
~~~
Wolfsbarschmedaillon
Pernod-Safransauce
Trüffelrisotto
~~~
Rinderfilet
Pfeffersauce
weiße Rüben und Zuckerschoten
Aubergine Kartoffeln
~~~
Edelbitterschokolade an Brombeermark
Geht das so??? Oder kann mir jemand ein einfacheres Menü zusammenstellen???
Welche Weine passen zu diesem Menü? Meine schwachstelle sind Weine, finde da nich immer das richtige passende!
Danke schonmal für hilfestellungen!
Och komm schon...
NIEMAND wird dir ein neues Menü schreiben und auch keine Weine für dich aussuchen!
Mal ganz davon abgesehen dass du ja jetzt echt massig Zeit hattest dich auf die Prüfung vorzubereiten.
Achte beim Menü-Schreiben mehr auf deine Rechtschreibung, wird auch bewertet.
Salat finde ich langweilig
Suppe Ok, kann man nix falsch mit machen
Fisch ist vielleicht im Gegensatz zu den anderen Gängen zu dick aufgetragen.
Hauptgang: Aubergine- wie zubereitet? Kartoffeln ebenso
Dessert: Schokoladenstücke im Fruchtmark oder Schokostreusel oder wie soll man sich das vorstellen?
Weine musst du dir mal selber welche aussuchen. Für welche Jahreszeit soll dein Menü sein?
Oft kommen Jahreszeit/Saisonbedingte Menüs dran.
hi, und schonmal viel Erfolg!
Zum Menü ein paar Hinweise:
Rechtschreibung:
Rucolasalat (ein C), Kräutervinaigrette (vinAI), evtl hier ein Bindewort mit dazu? ("mit"?)
Würde eher Pernod-Safran-Sauce schreiben, da 2 unterschiedliche Komponenten, aber dennoch gleichwertig (es geht um den Bindestrich)
Aubergine Kartoffeln geht so also Kombi m.M. nicht, weil einfach nur 2 aufeinanderfolgene Wörter. Damit kann ich leider nix anfangen; vielleicht meinst du Auberginekartoffeln? Dann auf jeden Fall zusammenschreiben. Aber was soll das genau sein? Wirst du erklären müssen.
Zum Menü:
Salat evtl. zu simpel so wie er dort steht...
Ich würde beim Fisch und beim Filet das Garverfahren dazuschreiben
Beim 5-Gang-Menü evtl. keine Rahm oder gebundene Suppe nehmen, sondern etwas klares mit Einlage
Evtl zum Filet eine hochwertigere Sauce (Mornay oder anderes), da sonst evtl. Abfall zum Fischgericht vorher.
Wie kann man sich die Schokolade vorstellen? Ist das ein Mousse oder was anderes?
----
Alle Angaben ohne Gewähr!
Hoffe geholfen zu haben.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Danke für die Hilfe, so habe ich mir das vorgestellt mit hilfe... Wollte nich das mir jemand ein neues Menü schreibt!
Habe mein Menü nochmal komplett überschlagen!
Es sieht jetzt wie folgt aus!
Rucolasalat mit Kräutervinaigrette
Speckwürfel
~~~
Champignoncremesuppe
~~~
Gedünstete Seezunge
Dillsauce
Basmatireis
dazu ein Weißwein
2007er Riesling Kabinett, trocken, Pfalz, Deidesheimer Leinhöhle
~~~
Rinderfilet
Pfeffersauce
Buttergemüse
Heerzoginkartoffeln
dazu ein Rotwein
2006er Spätburgunder, trocken, Pfalz, Deidesheimer Gerrgottsacker
~~~
Apfelzimtcreme
danach Kaffe
und als Aperitif dachte ich an Sekt und als Degistif Jubiläums Akvavit
das passt finde ich eigendlich gut zusammen und ist meiner meinung nach auch farblich!
Was haltet ihr davon?
lg
Hi,
und weiter gehts!
- was hälst du von dieser Suppe statt wieder einer gebundenen:
Steinpilzessenz mit Parmesan-Nockerl
http://www.stockfood.de/results.asp?inline=true&image=314338&wwwflag=3&imagepos=23
- Fisch: Ich würde eher ein Gemüse dazu reichen und dafür die Sättigungsbeilage (Basmatireis) weglassen. Außerdem hast du immer noch einen erstklassigen Luxusfisch (Seezunge), genauso wie es der Loup de Mer (dein Wolfsbarsch vom ersten Menü) ist, wenn auch ganz leicht darunter. Dafür hast du dann im Hauptgang zu sehr nachgelassen, um davor Seezunge zu kredenzen. Also hier entweder Fisch austauschen oder im Hauptgang nen top Gemüse und bessere Sauce dazu.
- Rinderfilet gebraten oder gegrillt?
- Hauptgang Buttergemüse wäre mir persönlich immer etwas undefiniert, auch wenn Buttergemüse als solches natürlich exisitiert. Zum Filet hätte ich aber dann direkt etwas konkretes genommen wie Brokkoliröschen oder Zuckerschoten. Ist meine persönliche Empfindung. Vom Niveau hast du es aber ja nun alles ein wenig nach unten hin angepasst, so sollte es wieder besser passen.
- Rechtschreibung: Herzoginkartoffeln, Digestif, Jubiläums Aquavit, Kaffee, Apfel-Zimt-Creme (da wieder 2 Bestandteile)
- Mir hätte im Dessert ein roter Farbton (durch das Brombeermark) wesentlich besser gefallen, denn so ist alles irgendwie hell-braun mischfarben und kein richtiger Akzent mehr. Vielleicht noch ein anderes Dessert aussuchen?
----
Wie immer alles ohne Gewähr der Richtigkeit 🙂
Gruß
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Danke für deine ausführlich Hilfe!
Die rechtschreibfehleer sind natürlich nich beabsichtigt, passiert halt mal schnell beim schreiben, in der Prüfung werd ich darauf achten, is natürlich klar das man Kaffee mit 2 ee schreibtn und Herzoginkartoffeln mit einem!
beim aquavit war ich nich sicher, weil es öfters auch Akvavit geschrieben wird... nehme aber die q version!
Was sagste du denn zu den Weinen? Denke das passt so!
Ja Suppe ändere ich und auch das Gemüse im Hauptgang, und aus dem Rinderfilet wird Gegrilltes Rinderfilet!
Darf man eigendlich bei der Seezunge auch filet anhängen? weil es ja schon beim Rinderfilet ist... Oder sollte ich daraus Seezungenröllchen machen? Weil so ne ganze Seezunge als zwischengang?! Bisschen viel
lg
Du wirst dich wundern, wie viele Leute tatsächlich solche Dinge falsch schreiben, daher kann man nicht immer davon ausgehen, dass man das nur falsch schreibt, weil es hat in Eile auf der Tastatur geschrieben ist. Darum wollte ich halt "komplett" korrigieren als es unkommentiert stehen zu lassen 😉
Also da du Jubiläums Aquavit genommen hast, ist es wieder eine Eigenmarke, daher mit q, aber generell kann man auch Akvavit schreiben, da hast du dann Recht. Kommt immer drauf an, was du genau meinst. Denke aber in einer Prüfung musst du keine Markennamen nehmen, von daher ist es dir freigestellt, welche Bezeichnung du nimmst.
Bei den Weinen sehe ich formal keine groben "Fehler" in dem Sinne, allerdings bin ich da nicht genug drin bewandert für meinen Geschmack. Riesling Kabinett ist ok für den tollen Fisch, Spätburgunder als edle Rotweintraube ebenso. Auffällig vielleicht, dass beide aus der Pfalz sind.
Doppelt Filet würde ich jetzt nicht als no-go bezeichnen, aber vielleicht geht ja auch Seezungenmedaillon? Bin mir nicht sicher. Oder dein "Röllchen".
Gruß
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Mit den rechtschreibfehlern dank ich dir auch 🙂
find ich gut das du das so schreibst!
Das mit dem Aquavit is mir jetzt auch klar, so in der form hab ich das nirgends erklärt bekommen, danke!
Joa dann lass ich die Weine so!
Das Medaillon finde ich super, hab ich auch gleich übernommen!
Danke dir, dann werd ich mal weiter pauken!
Eine frage hätte ich noch, ich bin nich so der große Cocktail narr,
was für Cocktail können in einer Prüfung drankommen?
Lg
Gern 🙂
Achso, muss mich übrigens korrigieren, gerade der Aquavit wird als Eigenname so geschrieben: "Aalborg Jubilaeums Akvavit". Sorry für die Verwechslung 🙂
Ansonsten, da ich mit Cocktails als HoFa in der Prüfung nix am Hut hatte, keine Ahnung.
Gruß
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Bestanden, danke für die Hilfe hier 🙂
Hi, herzlichen Glückwunsch, habe auch bestanden, es war aber gar nicht so leicht. Zwei Fünf Gang Menü, alles mit Fisch, 6 korespondierende Weine, 4 Before Dinner und 4 After Dinner Cocktails, und das Gespräch erst...die Prüfer sind ganz schön schlagfertig!
Hey klasse, das freut mich ja dann für dich/euch 🙂
Noch mehr würde es mich allerdings dann auch freuen, wenn du kurz erzählst, was du so machen musstest! 😉
Also weiterhin viel Erfolg.
Gruß
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Also, ich habe vor der schriftliche Prüfung, 6 Wochen lang 8 Stunden am Tag, die Theorie gelernt und natürlich Mathe. Und natürlich bestanden.In der praktische Prüfung musste ich zwei Fünf Gang Menü, nur Fisch,für die Geburtstagsfeier eines Fischers. Jeweils 3 korrespondierende Weine und für jedes Menü, jeweils 2 Before dinner- und 2 After dinner Cocktails.Natürlich mit Inklusivpreise. Dann eine Checkliste für das gastorientiertes Gespräch. Das Gespräch war für mich ganz leicht, obwohl die Prüfer sehr viel gefragt haben, Champagne, Weingebiete und über meine Menüs, Mousse, Krabbencocktail, Profiteroles etc. In den praktischen Teil musste ich ein Fünf Gang Menü servieren, Weine präsentieren und servieren, tranchieren und Kaffee, Cappuccino bereiten und servieren. Hatte leider in der Aufregung nicht auf die Laufrichtung aufgepasst und deswegen Punkteabzug, vor allem weil es öfter passiert war. Ah so, und die Suppe musste auch vorgelegt werden.