Benachrichtigungen
Alles löschen

LAP -Restaurantfachmann/frau- Praktischer Teil

10 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
11.8 K Ansichten
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Hi @,

ich melde mich auch mal wieder zurück nach monatelanger Vernachlässigung. Habe gestern also am 18 Juni meine Praktische Prüfung im Restaurant gemacht. kurzes Zwischenfazit -> nette Prüfer, nettes Umfeld, easy way.
Zu der Prüfung: Beginn ? 7:30, kurze Einleitung dann die komplexe Prüfungsaufgabe ( AVIS ausfüllen, Event ? g8 Gipfel, 20 Personen, festlich anspruchsvoller Rahmen ) Internationales Menu schreiben, 5-Gang. Als Aperitif ist Champagner gewünscht, als digestif Likörwein. Zeitansatz 90-110 min ca. Bankettanforderung schreiben <- diese mehr oder minder kleinen Aufgaben gehörten zui komplexen Prüfungsaufgabe.
Danach ca 10-15 min Pause, anschliessend einen Tisch für 4 Personen eindecken laut Anlage Küche. Danach Kochabsprache, auf jeden Fall alles erfragen, wenn man etwas nicht 100 % beschreiben kann wird man mit Punktabzug bestraft.
Zur Auswahl der praktischen Tätigkeiten standen Cocktails,Tranchieren,filletieren,flambieren <- ich erwischte die Cocktails, Eimer voll mit Zetteln, einen ziehen anschliessend aufschreiben und zubereiten ( dabei wichtig die Erklärungen dazu ).
Serviceablauf Essen : Zuerst Begrüßung, Platzierung, Wasserservice, anschliessend präsentieren des Weines, Weinservice. Dabei wichtig immer an den Uhrzeigersinn denken sowie zuerst die Damen dann die Herren. Zuvor natürlich aufbau des Gueridons für den Wein bzw Wasserservice sowie 10 % Reserve Besteck. Servieren der Vorspeise von rechts sowie ausheben von rechts ( die Prüfer möchten sehen das du mehr als 2 Teller in einer Hand tragen kannst ). Zwischendrin immer wieder Wein- und Waserservice. Zum Hauptgang ebenfalls im Uhrzeigersinn und von rechts einzusetzen ( wie gehabt zuerst die Damen dann die Herren; bedenke Richtgast ), bei den Beilagen in den Legumirs daran zu denken entgegen dem Uhrzeigersinn zu gehen und von links Vorzulegen ( mitte unten das Fleisch/Fisch, rechts daneben Gemüse, links davon Sättigungsbeilage, obene mittig Dekoration ). Beim franz. Service darauf achten 2 Rechauds auf seinem Gueridon zu haben.
Nach dem Abraeumen des Hauptgangs, entheben der Menagen, anschliessendes Dessert wie gehabt von rechts im Uhrzeigersinn ( Denkt an die Damen 😉 ) Herunterziehen des Entremetbestecks, wenn noch nicht selbstständig geschehen. Nach dem Abraeumen des Desserts, evtl. Kaffeeservice, kann aber spontan vorbereitet werden, es ist noch wichtig die Platzteller anschliessend auszuheben sowie die Papier bzw Mundservietten.
So gesehen war es das im Groben von der LAP im Berufsbild Restaurantfachmann bzw Restaurantfachfrau.

Was ich jedem sagen möchte das ihr auf die Sauberkeit eures Geschirrs achten solltet sowie unbedingt auf die Genauigkeit des eingedeckten Tisches. Und denkt immer dran, wenn ihr etwas anders macht als andere müsst ihr es nur logisch erklären können. Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen, macht euer Ding ihr habt massig Zeit !

Wenn hier ein paar Refas sein sollten, die noch innerhalb der naechsten 2 Wochen Prüfung haben und ein paar Infos haben wollen können dies hier gern schreiben.

Mfg capo

 
Veröffentlicht : 19/06/2007 3:25 am
(@alisee83)
Beiträge: 15
Active Member
 

Was mich entwas irritiert ist, dass bei dir die Rede von 4 Personen ist.
Bei uns in Sachsen muss das 5-Gang-Menü für 6 Personen eingedeckt werden.
Dann dürfte Pause sein, wo die Prüfer kontrollieren und anschließend umdecken in das zu servierende 3-Gang-Menü.
Wasserservice ist mir auch fremd. Nach dem die Gäste sich gesetzt haben, stellt sich der Koch uns das Servicepersonal vor und es geht gleich mit dem zubereiten eines Aperitifs (Mixgetränk) los.
Nach dem Hauptgang folgt der Sektservice und dann das Dessert, wobei die meisten Gäste das Dessert auslassen.

7:30 Uhr ist aber auch ne unchristliche Zeit.
Ich habe in zwei Wochen Prüfung, die beginnt 12:30 Uhr und 21:30 Uhr ist Ergebnissbekanntgabe.

Gut möglich, dass das von Bundesland zu Bundesland variiert.

 
Veröffentlicht : 20/06/2007 5:39 pm
(@feelings)
Beiträge: 17
Active Member
 

also ich komme auch aus sachsen und bei uns ist es so das wir 4 themen zur auswahl haben wobei wir uns einens raussuchen und zu diesen thema unseren tisch für 4 personen eindecken und gestalten müßen....ob wir noch ein menü schreiben müßen keine ahnung--------also von einem wasser.service habe ich noch nüxs gehört komisch wie unterschiedlich doch die ausbildung seien müßen.....ist das aber so bei euch gewesen das ihr euch bei der tischwäsche auf legen geholfen habt und halt beim hauptgang und überhaupt in commi kellner system gearbeitet habt? lg...

 
Veröffentlicht : 20/06/2007 6:31 pm



capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Nicht unterschiede der Bundesländer sondern der Handelskammern (IHK)

Ich komme aus Niedersachsen und gehöre somit zur IHK-Wolfsburg-Lüneburg und bei uns wurde halt nur das von mir oben beschriebene abgerufen.

 
Veröffentlicht : 20/06/2007 8:53 pm
(@phily1986)
Beiträge: 343
Reputable Member
 

Ist Wasser-Service nicht einfach das nachschenken von Wasser, wenn das Wasserglas des Gastes leer ist??
Also das würde ich jetzt darunter verstehen...

Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
-Hemingway

 
Veröffentlicht : 20/06/2007 9:41 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

wenn das Wasserglas des Gastes leer ist??
Das wäre meines Erachtens zu spät, aber prinzipiell hast Du Recht. 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 20/06/2007 11:27 pm



(@phily1986)
Beiträge: 343
Reputable Member
 

@Alex,

😆 ...stimmt! 😆

Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
-Hemingway

 
Veröffentlicht : 21/06/2007 1:57 am
(@alisee83)
Beiträge: 15
Active Member
 

also ich komme auch aus sachsen und bei uns ist es so das wir 4 themen zur auswahl haben wobei wir uns einens raussuchen und zu diesen thema unseren tisch für 4 personen eindecken und gestalten müßen....ob wir noch ein menü schreiben müßen keine ahnung...

Wir bekommen das Thema vorgeschrieben, wonaach wir eben eine Sechsertafel eindecken müssen.
Es kann sein, dass man selber ein Menü schreiben muss. Kommt drauf an, was die Prüfer wollen.
Genauso besteht die Möglichkeit einer Bankettabsprache, wie ich es habe werde.

 
Veröffentlicht : 21/06/2007 8:16 am
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Naja ich bin froh es hinter mir zu haben 😉

btw Wasserservice hört sich toll an aber bedeutet nur das du ab und nachschenkst wie beim Weinservice. Einiger Unterschied besteht darin das du auf jeden fall den Wasserservice vor dem Weinservice machst.

 
Veröffentlicht : 21/06/2007 12:20 pm



(@chainreactor)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Also ich bin sächsischer bald - Refa ( IHK Dresden ) und muss mich mit der praktischen noch bis 23.8. gedulden. Habe auch 4 Themen zur Auswahl und nach dem was ich von den Leuten gehört habe muss man zunächst ein 5 Gang Menü schreiben, wobei der Hauptgang vorgegeben wird, danach wird die Tafel entsprechend diesem Menü und dem gewählten Thema eingedeckt. Danach werden die Tafeln kontrolliert und das Verkaufsgespräch geführt. Dann geben die Köche ihr 3 - Gang Menü an die Kellner weiter, die Tafel wird entsprechend umgedeckt, Gäste werden empfangen ( hier 4 Personen ) und das Menü wird serviert. Hauptgang wird englisch vorgelegt, Nachservice dann französisch. Der spezielle Service wird ins Menü integriert ( je nachdem was gefordert wird, entweder Hauptgang tranchiert, filetiert, Dessert flambiert, evtl auch Mixgetränk vorab bzw. herstellen einer Vorspeise am Tisch des Gastes).
Uns wurde auch gesagt, dass das auflegen der Tischwäsche nicht in die Prüfungszeit integriert ist weil in den verschiedenen Prüfungsobjekten nicht immer gleiche Tischwäsche vorhanden ist und man erstmal ne weile die passenden Tischdecken zusammensuchen muss 🙂

Ich werd mich dann mal langsam auf den 30. Todestag von Elvis vorbereiten 🙂

lg stefan

 
Veröffentlicht : 21/06/2007 3:02 pm

Teile diese Beiträge!

Teilen: