Hallöchen 8)
Ich stehe vor folgendem Problem bzw. eigentlich ist es lächerlich 😉
Ihr kennt ja alles das super Kalkulations-Schema!
Also bei dieser Kalkulation
Listenpreis
- Rabatt vom Lieferanten
= Zieleinkaufspreis
- Skonto
= Bareinkaufspreis
+ Mwst
= [hab grad vergessen wie das heißt ^^]
Die Mwst rechne ich ja vom bareinkaufspreis und nicht vom Listenpreis , oder ist das theoretisch total egal???
Ich bin in alles was mit Mathe zu tun hat, schlecht ^^ deswegen frag ich diese - für euch eventuell total doofe - Frage 😉
Also wie merkt ihr euch diese ganzen Formeln? Ich krieg die einfach nicht in meinem Kopf rein!
Haben Ex-Prüflinge vielleicht einen Tipp? Bzw. muss ich alles auswendig können? Es gibt ja für alles ein Kalkulationsschema????
Und: Die Lagerkennzahlen - sind die auch Prüfungsrelevant?
Lg, Elena
Wenn man mir Steine in den Weg legt, muss man damit rechnen, dass ich sie aufhebe und zurück schmeisse:D
Also, ich versuch mal das Prinzip zu erklären, weigentlich recht einfach:
Wenn du z.B. bei eurem Getränkelieferanten Getärnke bestellst, dann haben die da einen Preis, der aber noch nicht der Endpreis, sondern der LISTENPREIS ist.
Wenn du dem Händler dann eine bistimmte Menge abnimmst, bekommst du bei ihm einen Nachlass, den RABATT,den du nun vom Listenpreis abziehst.
Dann kommst du somit auf den ZIELEINKAUFSPREIS,
(und nun ist in deiner Rechnung ein Fehler)
auf den du dann noch liebem Vater Staat unsere schönen 19%Mehrwertsteuer (MwSt) draufschlagen kannst,
und somit erhälst du den Inklusivpreis oder auch Brotto-Betrag in dem Sinne.
Wenn du dann noch die Rechnung von der Lieferung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bezahlst (meist 2 Wochen nach Erhalt) dann gewähren dir einige Händler noch SKONTO, das du wiederum vom Inklusivpreis abziehen würdest.
Hoffe das hat n bisschen geholfen, wenn ja erklär ich auch gern die anderen Formel, kann das selber ganz gut.