Also ich habe vor ca. einer Woche angefangen zu lernen.
Mit den Bögen habe ich soweit wenig Probleme, um die 80% erreicht man da eigentlich immer...
Nur der offene Aufgabenteil macht mir Sorgen, aber dafür schreibe ich mir für jede Jahreszeit 2-3 Menüs, zu einigen Anlässen passend mit korrespondierenden Getränken (auch Aparitifs, Digestifs und Afg Getränke!). Dann überlege ich mir Ausflugsmöglichkeiten in unserer Region und das wars dann schon fast für die schriftliche, alles andere bekommt man mit gesundem Menschenverstand und wenn man die drei Jahre im Unterricht aufgepasst hat hin.
Für die praktische Prüfung (da wirds dann schon etwas mehr mit lernen) habe ich mir schonmla meine Unterlagen durchwälzt und alle für mich wichtigen Zettel der letzten 3 Jahre in einen Ordner gepackt. Da haben Lehrer ja teilweise echt Gutes geleistet muss ich sagen, z.B. mit Übersichten usw. (hab hier so n schön angefertigtes DINA3 Blatt mit Saucen und allen möglichen Ableitungen). Dazu fertige ich mir Karteikarten an, für die Sachen, die wirklich schwer in den Kopf gehen und auswendig gelernt werden müssen (Garnituren zum Beispiel...)
Und-wir treffen uns jetzt mit 4 Mädels aus meiner Klasse, um zusammen zu lernen (sehr sinnvoll denke ich, denn man knn sich austauschen, was der eine nicht weiß, weiß der andere und wenn wir es alle nicht wissen, sind wir 4 mal schneller beim herausfinden... ;)).
Dazu habe ich hier die Wissens Seite durchblättert und werde mir da auch noch einige Seiten raussuchen (und einige hab ich schon, jaja, die Leher treiben hier auch ihr unwesen denke ich mal, ertappt!!! ;))
Angst habe ich aber trotzdem! Aber wenn wir 4 Wochen vorher wissen, was ungefähr in der praktischen Prüfung drankommt, denke ich es wird gehen. Dann überlege ich mir alle möglichen Fragen zu den Themen und meinen Antworten und werde die Prüfer im Gespräch einfach dichtquasseln mit Fachwissen, sodass sie nurnoch ihre 4 Leitfragen stellen können... Hat ja in der Zwischenprüfung auch geklappt, nur dass wir da nicht wussten, was drankommt...
So, schönen Tag euch noch, ich genieß jetzt meinen freien Tag, genug gelernt für heute, mein Schreibtisch ist mit Zetteln übersäht (was auch die nächsten Wochen so bleibt). Übrigens, wer Fragen zu Kennzahlen und Rechnungen oder WISO hat, da bin ich recht gut drin und helfe gerne!!! 😉
Hallo ich habe mir meine Menü's für die Prüfung auch schon zusammengestellt. Hier sind sie:
FRÜHLING
V:
Wildkräutersalat
Schafskäsewürfel
Croutons
ZWG:
Pochiertes Rotbarschfilet
Möhren
Reisrand
Senfsoße
HG:
Gebratene Schweinelende
Holländische Soße
Stangenspargel
Herzoginkartoffeln
Dessert:
Erdbeerparfait
Vanillespiegel
WEINE ZUM FRÜHLINGSMENÜ
V: 2008 Wehlener Sonnenuhr
Riesling Kabinett trocken
Weingut Heger
Pfalz
ZWG: 2007 Ihringer Winklerberg
Grauburgunder Spätlese trocken
Weingut Heger
Baden
HG: 2006 Würzburger Stein
Silvaner Auslese trocken
Weingut Heger
Franken
D: 2005 Wehlener Sonnenuhr
Schreurebe Trockenbeerenauslese süß
Weingut Heger
Nahe
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
Hallo ich habe mir meine Menü's für die Prüfung auch schon zusammengestellt. Hier sind sie:
SOMMER:
V:
Carpaccio vom Wildlachs
Meerettich
Linsensalat
ZWG:
Kresseschaumsuppe
Knoblauchcroutons
HG:
Gebrataner Seeteufel
Tomaten-Basilikumrisotto
Rieslingsauce
Blumenkohl
D:
Kiwi-Erdbeervariation
Limettenmoussse
WEINE ZUM SOMMERMENÜ
V: 2008 Volkacher Kirchberg
Müller Thurgau Kabinett trocken
Weingut Heger
Nahe
ZWG: ------
HG: 2007 Inhringer Winklerberg
Grauburgunder Spätlese trocken
Weingut Heger
Pfalz
D: 2006 Wehlener Sonnenuhr
Schreurebe Trockenbeerenauslese süß
Weingut Heger
Nahe
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
HERBST:
V:
Geräucherte Entenbrust
Feldsalat
Kartoffeldressing
ZWG:
Steinpilzessenz
HG:
Geschmorte Rehkeule
Dörrpflaumensoße
Rotkohl
Herzoginkartoffeln
D:
Walnusshalbgefrorenes
Orangenfilets
WEINE ZUM HERBSTMENÜ
V: 2006 Dernauer Pffarwingert
Portugieser Weißherbst Kabinett QbA trocken
Weingut Heger
Pfalz
ZWG: ------
HG: 2005 Schwaigener Ruthl
Trollinher Kainett trocken
Weingut Heger
Pfalz
D: 2004 Volkacher Kirchberg
Müller Thurgau Beerenauslese süß
Weingut Heger
Nahe
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
WINTER:
V:
Carpaccio vom Rotlohl
Kürbiskernöl
Parmesan
ZWG:
Rinderkraftbrühe
HG:
Gebrataner Gänsekeule
Wacholdersauce
Spätzle
Rosenkohl
D:
Spekulatiusparfait
Heiße Kirchen
WEINE ZUM WINTERMENÜ
V: 2006 Wehlener Sonnenuhr
Riesling Kabinett trocken
Weingut Heger
Pfalz
ZWG: ------
HG: 2005 Würzburger Stein
Silvaner Auslese trocken
Weingut Heger
Franken
D: 2004 Wehlener Sonnenuhr
Schreurebe Trockenbeerenauslese süß
Weingut Heger
Nahe
Sind die Menüs in Ordnung? Ich habe sie auch schon meiner Lehrerin gezeigt sie meinte allerdings ich hätte noch einige Fehler. Ich kann sie nicht erkennen. Für eine Hilfe wär ich sehr dankbar.
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
Also hier mal meine Anmerkungen, ich bin aber auch kein Menü-Experte, ist nur das was mir aufgefallen ist:
1. Carpaccio gibt es nicht vom Rotkohl, ein Carpaccio ist immer vom Rind
2. Beim Hauptgang erst das Gemüse und dann die Sättigungsbeilage von der Reihenfolge her
3. Zu ner gebratenen Gänsekeule würd ich nen kräftigen Rotwein geben , keinen Weißwein
4. Kirschen sind meiner Meinung nach auch kein Winterobst
5. Bei der Weinauflistung: Zeile 3 fehlt (Prädikatswein), und in wie vielen verschiedenen Weinanbaugebieten kann das Weingut Heger denn sein? Und der Ort fehlt auch noch
Ich denke mal die Rechtschreibfehler merkst du selber 😉
Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!
ein carpaccio kann auch von etwas anderem als rind sein, es muss nur dazu geschrieben werden!
Also hier mal meine Anmerkungen, ich bin aber auch kein Menü-Experte, ist nur das was mir aufgefallen ist:
1. Carpaccio gibt es nicht vom Rotkohl, ein Carpaccio ist immer vom Rind
2. Beim Hauptgang erst das Gemüse und dann die Sättigungsbeilage von der Reihenfolge her
3. Zu ner gebratenen Gänsekeule würd ich nen kräftigen Rotwein geben , keinen Weißwein
4. Kirschen sind meiner Meinung nach auch kein Winterobst
5. Bei der Weinauflistung: Zeile 3 fehlt (Prädikatswein), und in wie vielen verschiedenen Weinanbaugebieten kann das Weingut Heger denn sein? Und der Ort fehlt auch nochVielen Dank erstmal für die korrekturen. Ich habe sie jetzt überarbeitet. Hier sind sie und ich habe jetzt auch bei jedem Wein die Weingüter geändert. Aber was meinst du mit Ort? Das versteh ich irgendwie nicht:
V: Carpaccio vom Rotkohl
Kürbiskernöl
Kartoffeldressing (<- das lass ich erstmal so)ZWG Frühling:
Pochiertes Rotbarschfilet
Senfsoße
Möhren
ReisrandHG Sommer:
Gebratener Seeteufel
Rieslingsoße
Blumenkohl
Tomaten-BasilikumrisottoHG Winter:
Gebratene Gänsekeule
Wacholdersoße
Rosenkohl
SpätzleWein zum HG, Winter:
2005 Würzburger Stein
Spätburgunder Auslese trocken QbA (lt. meinem Fachbuch)Dessert, Winter:
Spekulatiushalbgefrorenes
Karamelisierte ÄpfelHG Winter Weinauflistung:
2005
Würzburger Stein
Silvaner Auslese trocken QbA
Weingut Christmann
Franken°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
Finde es interessant - wie ihr alle euch Menüs überlegt.
Habt ihr denn auch einmal an andere Sachen gedacht ?
Sicherlich habt ihr auch einmal die aufgaben in der Schule besprochen wo es dann hieß:
Erstelle eine Speisekarte für einen Biergarten ( Prüfungsaufgabe)
Nenne 5 Biere 4 Softgetränke etc. 😀
Ich denke, man sollte sich net bekloppt machen was die Menüs angeht, denn sonst kommt es bei der Prüfung doch net so wie es sein sollte.
Ich habe auch Menüvorschläge - aber ich beinhalte nur meine Hauptrohstoffe beim HP etc., denn man weiss ja doch nie - was dran kommen könnte 😀
Aktuelles Beispiel:
Finger Food Lunch Buffet 🙂
Heute um 7.45h in NRW-KÖLN hatte ich endlich meine langersehnte Prüfung 🙂 Ich dachte immer,dass während der Prüfung ein Lehrer und ein Prüfer dabei wär. Es war nur eine Lehrerin des BKE's dabei. Und diese Punkte sind im Teil G & B drangekommen:
Fallbeispiel: Das Unternehmen XY möchte eine Tagung in ihrem Haus mit 40 Teilnehmern durchführen. usw.Sie möchten ein behindertengerechtes Zimmer.
Fragen die mir noch einfallen, ich denke das waren sie:
- Schreiben Sie eine Rechnung an die Firma XY (Rechnungsvordruck vorgegeben)
- Nennen Sie 10 Fragen die Sie dem Geschäftsführer beim erstgesräch stellen würden
- Nennen Sie 5 Merkmale von behindertengerechten Zimmern (eigentl. einfach)
- Entwerfen Sie einen 4-Gang Menü mit HG Rindfleisch (JZ:Frühling)
- Nennen Sie 5 Kontrollen die Sie bei der Annahme von Banknoten durchführen (Wasserzeichen etc.)
- Nennen Sie 2 Korresponiderende Getränke zu ihrem Menü
- Nennen Sie 5 Tätigkeiten die Sie beim C/I der Gruppe durchzuführen haben (Meldeschein durch Gruppenleiter ausfüllenlassen, Zimmer lt Namensliste verteilen, Empfang organiseren etc.)
- Gast ist angereist. Bekommt wegen Überbuchung sein reserviertes Zimmer nicht.Er beschwert sich. Gehen sie gastorienterit damit um.Was tun Sie? (Zimmer der selben Kategorie in einem anderen HOtel anbieten, Shuttleservice übernimmt ihr Hotel. etc.)
- Mathe: Schälverlust, Parierverlust berrechnen (eigentlch einfach), aber die GRÖßEN EINE MATRATZE??? Was soll'n das????
Naja, ich habe alle Fragen beantwortet auch im Matheteil. Mit der Zeit kam ich in allen Teilen zurecht. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. 😕 Und natürlcih auf die Komplexe am 10.Mai!!
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°
HG Rindfleisch?? 😯 War doch Lamm oder bin ich total banane?^^
In welchem Raum hattest du Prüfung Ayla? Bin auch am BKE, bzw war es 😉 Ich war in H101
@ Elphaba:
Ich war in F101. Ja genau, sry hbs falsch geschrieben. HG war Lamm.
Ich werde irre, weil wir jetzt auch noch soo lange auf die Ergebnisse warten müssen. ojeeeee 👿
°°Das Leben ist ein scheiß Spiel...aber die Grafik ist verdammt geil!!°°