Benachrichtigungen
Alles löschen

Tisch eindecken: Einfaches Couvert

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
8,796 Ansichten
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

wir müssen in der Zwischenprüfung einen Tisch für 4 Personen mit einfachem Couvert eindecken und ich hab nochmal drei Fragen:

Muss beim Grundcouvert das Entremetierbesteck fürs Dessert mit eingedeckt werden oder nur große Gabel und großes Messer?

Kann ich mir alle Besteck schonmal fertig poliert und sortiert aufs Tablett legen oder muss ich wirklich jedes Mal wieder zum Schrank rennen?
(Erst alle Messer, dann alle Gabeln,... ist klar. Aber darf ich schonmal alles auf dem Tablett haben?)
Wenn ja: Irgendeine bestimmte Reihenfolge, in der es auf dem Tablett liegt wichtig oder ist das egal?

Beim Serviettenfalten:
Ich würde gerne sowas wie Kerze oder Stern machen. Uns wurde gesagt, dass die Formen eigentlich ziemlich unhygienisch sind. Wenn ich mir solche Einweg-Gummi-Handschuhe aus der Küche mitnehme, kann ich die dann trotzdem machen?

Vielen Dank.

 
Veröffentlicht : 20/01/2013 6:58 pm
(@labella)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,
es kommt immer drauf an für welchen Anlass/Tageszeit du eindecken musst,
ob Mittagstisch, Frühstück usw.

Das Grund Gedeck ist in der Regel immer Große Gabel, Großes Messer und die Mund Serviette.
Du kannst natürlich schon alle Bestecke aufs Tablett legen die du brauchst,
du musst nicht extra 4 mal laufen.

 
Veröffentlicht : 22/01/2013 4:34 pm
(@labella)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo,
es kommt immer drauf an für welchen Anlass/Tageszeit du eindecken musst,
ob Mittagstisch, Frühstück usw.

Das Grund Gedeck ist in der Regel immer Große Gabel, Großes Messer und die Mund Serviette.
Du kannst natürlich schon alle Bestecke aufs Tablett legen die du brauchst,
du musst nicht extra 4 mal laufen.

Die Gummihandschuhe aus der Küche würde ich weg lassen, nimm doch einfach eine andere Serviette
die hygienischer ist..

 
Veröffentlicht : 22/01/2013 4:35 pm



(@anni_1587247728)
Beiträge: 65
Trusted Member
 

Hallo Lion,
das Besteck kannst du schon poliert auf einem Tablett vorbereiten. Du musst dann nur begründen, warum du es so machst (Besteck ist vorpoliert und alles vorbereitet auf dem Tablett zu haben spart Zeit).

Handschuhe sind für das falten schwieriger Serviertenformen durchaus hygienischer. In gehobenen Restaurants trägt man spezielle weiße Stoffhandschuhe (auch zum eindecken), die man dafür nehmen kann. Sieht meiner Meinung nach auch schöner aus, als mit denen aus der Küche. Aber im Prinzip ist der Effekt der selbe.

Ich verstehe nicht ganz, was du mit Entremetierbesteck zum Dessert meinst?? Ich würde bei einem einfachen Gedeck als Dessertbesteck Mittellöffel und Mittelgabel eindecken. Es sei denn, es ist genau klar was es zum Dessert gibt, dann kann man ensprechend anders das Dessert eindecken (mit Messer, o.ä.)

Viel Glück bei der Prüfung

 
Veröffentlicht : 23/01/2013 3:25 pm
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,
das Besteck kannst du schon poliert auf einem Tablett vorbereiten. Du musst dann nur begründen, warum du es so machst (Besteck ist vorpoliert und alles vorbereitet auf dem Tablett zu haben spart Zeit).
Ok, danke.
Handschuhe sind für das Falten schwieriger Serviertenformen durchaus hygienischer. In gehobenen Restaurants trägt man spezielle weiße Stoffhandschuhe (auch zum eindecken), die man dafür nehmen kann. Sieht meiner Meinung nach auch schöner aus, als mit denen aus der Küche. Aber im Prinzip ist der Effekt der selbe.

Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich bräuchte die ja nur für die Prüfung und würde die danach wohl nie wieder anziehen.
Nehm ich mir welche aus der Küche mit.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit Entremetierbesteck zum Dessert meinst?? Ich würde bei einem einfachen Gedeck als Dessertbesteck Mittellöffel und Mittelgabel eindecken. Es sei denn, es ist genau klar was es zum Dessert gibt, dann kann man ensprechend anders das Dessert eindecken (mit Messer, o.ä.)
Uns wurde erklärt, Mittelgabel und Mittellöffel zusammen wären das Entremetierbesteck.
Also gehören die beiden mit zum Grundcouvert?

 
Veröffentlicht : 23/01/2013 6:16 pm
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
Themenstarter
 

Äh, hab noch ne Frage zum "Service":

Gebundene Suppe: Englischteller + Klapperdeckchen + Suppenteller + Großer Löffel

Klare Suppe: Mittelteller + Klapperdeckchen + Tasse + Mittellöffel

Stimmts soweit oder fehlt noch was?

Wie richte ich alles andere am besten an? Auf Englisch- oder Menüteller?
Ich werde ja nur 1-2 Komponenten kochen müssen, das sieht auf nem Engländer ziemlich verloren aus, aber ich weiß ja nicht, ob die Prüfer darauf bestehen....

 
Veröffentlicht : 27/01/2013 1:34 am



(@lilly007)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Edit: Ach sorry 😳 , wer lesen kann ist klar im Vorteil...

 
Veröffentlicht : 29/01/2013 11:03 pm
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

wie gesagt, ich bin Koch.
Für euch Hofas müssten das doch ganz einfache 1.-Lehrjahr-Fragen sein.

Kann mir denn niemand sagen, wies die Prüfer gern hätten? ?)

 
Veröffentlicht : 30/01/2013 11:45 pm
(@lilly007)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Aaalso, ein paar Fakten aus meinem Buch:

- Englischer Teller, ca 28 cm Durchmesser, für Gerichte bei denen die gesamten Speisen auf dem Teller angerichtet werden.
- Französicher Teller (oder Menüteller), c 25 cm Durchmesser, für Vorspeisen, Zwischengerichte und für "Hauptspeisen, die dem Gast am Tisch mit einer maßvoll dosierten Menge reicht oder vorgelegt werden"

Mir erscheint deswegen der Englische Teller als besser. Denn das ist der Teller der eig immer für den Hauptgang verwendet wird..
Welchen Teller benutzt ihr denn bei dir im Betrieb i.d.R.? Ich denke dass es vorallem darauf ankommt, dass du den Prüfern das plausibel erklären kannst warum du nun zB den franz. Teller genommen hast, sollte dies eigentlich falsch sein.
Aber was die Prüfer alles gerne hätten.., das würde ich auch gerne wissen!

Mit den Suppen das ist schon ganz richtig, in meinem Buch steht dass für das Tragen von tiefen Tellern der franz. Teller verwendet wird. Aber bei mir im Betrieb gibt es zB nur den engl. Teller, ergo wurde dieser dazu verwendet..

 
Veröffentlicht : 31/01/2013 12:59 am




Teile diese Beiträge!

Teilen: