So, damit das ganze ein wenig übersichtlicher wird, und bevor jeder einen eigenen Thread aufmacht und über seine Prüfung berichtet, findet ihr hier einen Sammelthread, in dem ihr eintragen könnt, was in eurer Prüfung von euch verlangt wurde.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
tja.... also
wir mussten halt theoretisch erstmal fragen beantworten was z.b. war:
-wie decke ich ein couvert in richtiger reihenfolge ein
-spezielbestecke
-rechenaufgaben (dreisatz)
-tafelformen
dann in der warenerkennung
-gewürze (kümmel,sabei,usw)
-obst,gemüse (sellerie,sternfrucht,physalis...)
-gläser (bierschale,hefeglas,sherryglas...)
-küchengeräte(geflügelschere,käsemesser....)
-Geschirr (suppentasse,suppenuntereller...)
[weiß net ob ich dse alles richtig hatte ;-)]
und dann haben wir nen menü bekommen und sollte daraus nen festtagstafelauszug eindecken
und als letzte aufgabe: bei nem dreckigen tisch die tischdecke wechseln ohne das man halt des mmolton sieht! (hab ich net hinbekommen *heul*
joar ach ja meine ZP war im vereinshaus melle in Aschersleben.....
soooooooooo........... das wars!
hoffe habe euch geholfen!
MFG
|S|
Vielen Dank!
Hoffe, dass dir noch einige folgen werden, die ihre Prüfung hier beschreiben.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
so, ich will dann auch mal, nachdem ich meine zwischenpruefung heut auch hinter mich gebracht hab....
also, geprüft wurden wir von der ihk zu köln, und es war eigentlich, auch wenn ich nicht alle swusste, recht läppsch...
da gab es einen bogen mit vier rechenaufgaben (Schankverlust, volumenberechnung (wieviel liter passen in ein schwimmbecken x*y*z), meldebestand und umgekehrter dreisatz (wenn drei arbeiter 10 stunden brauchen, wieviele arbeioter brauch es ums in 8 stunden zu schaffen (beispielwerte))
dann gab es einen bogen mit sachfragen, zB woraus servietten bestehen koennen und zu was man sie einsetzen kann, einige begriffserklärungen (blanchieren, pochieren etc) und solche sachen
ja und dann warenerkennung... ein tisch gemuese (wirsing, schwarzwurzeln etc), einen mit gewürzen, einen mit Salat udn einen mit... non food, also nem schneebesen, ner schaumkelle, ner cloche und sowas... und natuerlich alles multiple coice... also wenn man sah dass "die auflaufform da" keine austerngabel und kein brotteller war war es eben eine kokotte auch wenn mensch das noch nie gehoert hat vorher 😉
ja und dann wars das auch schon... also wirklich sehr locker...
Hallöchen...
da war Ich doch glatt bei der gleichen ZWI-PRÜ 😀 in Kölle am Mittwoch!...
Man glaubt et kaum...aber es war echt ein bissel läppsch...und auch wenn ich in BFÜ ein bissel verkackt hab war sonst alles easy-going...man sollte sich halt wirklich für den praktischen Teil mit Salaten,Gemüse, Kräutern und Gewürzen anfreunden...dazu geht man am Besten in ein großes Lebensmitelgeschäft und schaut sich stundenlang die Dinger an...bis man rausgeschmissen wird...grins*!
Generell gilt für die Zwi-Prü wohl...was man kann,kann man, was nicht-das nicht...was ich damit sagen will?...-> Macht Euch bitte nicht verückt!!! Geht ruhig an die Sache ran...es ist noch keine Hofa vom Himmel gefallen und es kann echt immer Alles dran kommen!
Also Kopp hoch, augen zu und ran an den Feind!
Hatte gestern meine ZP von der ihk lüneburg, und bei mir was es richtig easy!
Wir hatten drei Bogen, mussten uns zu einem Menü, wo HG und Dessert schon vorgegeben waren nur noch ne Vorspeise und ne Suppe ausdenken.Dann halt welche Deko zur Silberhochzeit, im Mai, persönliches Mise en place,Tischwäsche,etc. Noch nicht mal ne Rechenaufgabe! 😀
Dann noch 20min. Zeit um einen Ausschnitt für 2 Pax einzudecken, und zum Schluß vorstellen und total blöde Fragen von den Prüfern beantworten!
Denke war wohl die leichteste von allen! 😛
Gruß aus Celle
😀 hi ich hatte meine zp in koeln am 16 nov was kam dran/
also erst praxis warenerkennung
Obst/Gemuese
Nuesse was fuer ein sch...
Bestecke
Kauter
und dann kam die sch...
als erstes rechnen dreisatz
und dann GOR und PEP
HACCP kamm die letzten jahre drann
und dann noch tischdekcen
zusammensetzung einer tischdecke
was muss mann bei einer schntt wunde beachten
begriffe richtig schreiben
muelltrennung
und mehr weiss ich leider nicht mehr ❓ ❓
abber habe die zp mit einer 2+ 😀 😀 abgeschnitten
bis dann man
marko
p.s. lernt nicht das aus dem buch das kommt auf garkeinen fall drann
Also ich find' es schon ziemlich interessant und auch amüsant, was bei euch allen bei der Zwischenprüfung verlangt wurde. Bei mir lief es zumindest komplett anders ab. Zunächst hatten wir 'ne halbe Stunde Zeit, im Zweierteam aufzuschreiben, wie ein Tisch eingedeckt wird, und welche Utensilien man dazu braucht. Als nächstes wurde der Tisch eingedeckt (für 4 Pax). Auch im Zweierteam, und auch wieder eine halbe Std. lang. Nun bekamen wir unser Menü und die Getränkekarte vorgelegt, und hatten ca. 20 min zeit, um uns darüber schlau zu machen (Wörter nachzuschlagen, auswendig zu lernen). Schließlich wurde jeder Prüfling einzeln aufgerufen, und musste seine 3 Prüfer, die zusammen an einem Tisch saßen, bedienen. Einer stellte Fragen zu Heißgetränken (Kaffee, Tee), einer über Wasser/Erfrischungsgetränke (Saft, Nektar, Fruchtsaftgetränk) und der dritte stellte Fragen zum Menü. Ihr seht, ich musste weder Rechenaufgaben lösen, noch sonstige, aufwendige schriftl. Aufgaben bewältigen. Find' ich zwar komisch, aber gestört hat's mich nun auch wieder nicht! 🙂 Ist halt von Bundesland zu Bundesland anders. Das war's von mir! Macht's jut!...
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!"
ihr verwirrt mich grad echt alle ein klein-wenig... nicht etwa wegen der inhalte (das war eher erleichternd für mich)...
es ist eher die zeit in der die ZP stattfindet,...
habe meine ausbildung wie viele andere im august 2004 begonnen... und standard-gemäß sind die ZP'en bei uns ende Februar bis Anfang März... sprich bei mir Ende Februar 2006...
und ihr habt den ganzen "krempel" bereits hinter euch?! 😯
<- bundesland: schleswig-holstein; berufliche schulen am schützenpark -bau und nahrung - Kiel...
ps: die abschlussprüfungen finden hier standard-gemäß im Mai statt^^
ZP 24. November 2005 IHK Arnsberg
Ich musste mir ein 3-Gang Menü mit korrespondierenden Weinen ausdenken, zu einem Anlass meiner Wahl, danach musste ich aufschreiben was ich alles benötige...
Dann noch wie man ein 3-Gang eindeckt und 5 Hygiene und Umwelt-Richtlienien in Zusammenhang mit meinem Menü.
Dann musste ich den Tisch eindecken und dekorieren.
Zum schluss der prüferin das 3-Gang servieren, drei Weine die sie mir gegeben hatte empfehlen und von der Platte vorlegen....
Das war meine ZP!!!
Hallo erstmal! Ein gutes Neues haben die andren euch ja schon gewünscht dann schließ ich mich da einfach an! Hatte meine ZP im Oktober und muss sagen es war eigentlich voll Pipifax. Hatte nur ein Problem. Habe, wie soviele andre auch, im Vorfeld so einen riesen Aufstand ums Lernen veranstaltet und alle möglichen schweren Dinge wiederholt falls was davon dran kommt und dann stehe ich am Tag der Prüfung da und war total verwirrt weil es mir zu einfach erschien! Klingt komisch is aber so 😉
Jeder bekam ein Gericht zugeordnet und musste erstmal dafür eine Warenanforderung schreiben (keine Maßangaben). Danach gings in den Servierraum wo wir eine Menükarten zogen und jeder seinen Tisch eindeckte und der Prüferin die korrespondierenden Weine zu jedem Gang nennen musste. Zum Schluß gings in die Küche (*kreisch*), ich kann zwar kochen, war aber noch gar nicht im Betrieb in der Küche und habe auch in meinem Leben noch keine gefüllten Schinkenröllchen gemacht! Alles in Allem war ich ziemlich enttäuscht das meine Zwischenprüfung mehr mit Kochen als mit sonst was zu tun hatte! Und die Köche haben sich natürlich totgelacht über die Prüfung, denn für welchen Koch im 2. LJ ist es schon schwer ein Wiener Schnitzel oder einen Krabbencocktail zu machen??Meine Ergebnisse hatte ich 2 Wochen später und ich war nicht ganz zufrieden, liegt aber wohl daran das ich manchmal zum Perfektionismus neige 🙁 Also genug getextet für heute,
macht's jut!
Zaehlt ihr auch jeden Tag wieviele Stunden Schlaf euch noch bleiben?!
also, wenn ich von euren zwischenprüfungen lese, kann ich mich eigentlich nur schämen... meine war dagegen ja eine lachnummer.
-theorie: wie decke ich einen 2 personen tisch nach vorgegebenem 3
gang-menü
-praxis: nach vorgeschriebem 3 gang menü eindecken
-theorie: nach einer halben stunde vorbereitungszeit, fragen zum menü
-praxis: 3 alkoholfreie- heiss oder kaltgetränke herstellen und servieren.
das ist ja echt ein witz im gegensatz, was einige von euch machen mussten!!! 😳
DIE TAPFEREN LEBEN VIELLEICHT NICHT EWIG ABER DIE VORSICHTIGEN ÜBERHAUPT NICHT!!!!
Hi! Da muss ich dir recht geben. Meine Zwischenprüfung ist ja noch peinlicher als deine.
Einmal eine Rezeptur schreiben, dann einen Tisch für 4 Personen (3-Gang) eidecken und Waren erkennen und sagen können wie sie gelagert werden!!!!
Ich hatte letztes Jahr meine Zwischenprüfung, folgendes wurde gefragt:
Praktisch:
1. Gemüse/Obst erkennen
2. Gewürze erkennen
3. Küschenutensilien erkennen
4. Salate erkennen
Theorie:
Mathe:
1. Dreisatz
2. Prozentrechnen
3. Lagerbestand usw.
Zu den anderen Themen waren die meisten Fragen nur zum ankreuzen.
ich hoffe ich konnte jemandem weiter helfen.
hatte auch letzte woche zwischenprüfung in bielefeld, musste nen 4-gang-menü für september schreiben, dazu den tisch eindecken, rührei mit schinken zubereiten, fehlertisch, rotweinservice machen und losen tee zubereiten. war net so schwer aber die zeit war echt knapp. hab ne 2- gekriegt.