Zusatz- & Schadstoffe

Zusatzstoffe & Schadstoffe » Zusatzstoffe » Gruppen von Zusatzstoffen » Schadstoffe Zusatzstoffe = Stoffe, die nicht natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen  Begriffsbestimmung keine natürlichen Stoffe kein Nährstoffgehalt wirken meist dem mikrobiellen Verderb entgegen Stoffe, die dazu bestimmt sind, Lebensmitteln zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkungen zugesetzt zu werden. Wozu? als Konservierungstoffe … Weiterlesen …

Vitamine

Vitamine » Übersicht organische Wirkstoffe können nicht vom Körper selbst gebildet werden Regler- und Schutzfunktionen: regeln Stoffwechselvorgänge, wirken bei der Energiegewinnung mit, sind am Aufbau körpereigener Substanzen wie z.B. Enzymen und Hormonen, beteiligt, Knochenbildung, Wundheilung, Wachstum, Immunsystem, Provitamine: Vorstufen von Vitaminen, aus denen der Körper selbst Vitamine bilden kann. Vitaminbedarf Vitamine wirken schon in kleinsten … Weiterlesen …

Stoffwechsel

Stoffwechsel » Verdauung der Nährstoffe » Übersicht Stoffwechsel Der menschliche Körper steht im ständigen Stoffaustausch mit seiner Umwelt: Er nimmt Lebensmittel und Sauerstoff auf und baut die daraus gewonnenen Nährstoffe im Körper nach Bedarf ein oder um. => Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen und Energiegewinn. Ausscheidungsprodukte sind unverdauliche Bestandteile, Wasser und Kohlenstoffdioxyd. Diese Vorgänge werden unter dem … Weiterlesen …

Bedarf an Nährstoffen

Bedarf an Nährstoffen » energieliefernde Nährstoffe » Energiebedarf » Nährstoffbedarf Im Stoffwechsel des Körpers werden laufend Stoffe abgebaut und ausgeschieden. Ständig wird Energie zur Erhaltung der Körperwärme, der Lebensfunktionen und er körperlichen und geistigen Leistung verbraucht. Dies muss durch die Zufuhr von Nahrung wieder ausgelichen werden. => zu geringe Nährstoff- und Wirkstoffaufnahme => Mangelerscheinungen => … Weiterlesen …