Unternehmensformen
- » Einzelunternehmung
- » Gesellschaften
- » Personengesellschaften
- » Kapitalgesellschaften
- » Genossenschaften eG
Inhalt Sozialkunde / Betriebswirtschaftslehre gastronomierelevante Gesetze Jugendarbeitsschutzgesetz Jugendschutzgesetz Gaststättengesetz Vorschriften für Glücksspiele, … Preisauszeichnungsverordnung Rechtsgeschäfte Definitionen, Formvorschriften Kaufvertrag Mahnverfahren Unternehmensformen Einzelunternehmung Gesellschaften Genossenschaften (eG)
Rechtsgeschäfte » Definitionen, Formvorschriften » Kaufvertrag » Lieferverzug » Mängelrüge » Annahmeverzug » Zahlungsverzug » Mahnverfahren » aussergerichtliches Mahnverfahren » gerichtliches Mahnverfahren Geschäftsfähigkeit => die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte (Verträge) rechtsgültig abzuschliessen. Willenserklärung => jemand erklärt was er will => muss auch vom Empfänger verstanden werden – stillschweigend: wird wortlos abgegeben (Tatsache) wird akzeptiert – schlüssiges Verhalten: … Weiterlesen …
Gesellschaften » Personengesellschaften » stille Gesellschaft » offene Handelsgesellschaft (OHG) » Kommanditgesellschaft (KG) » Kapitalgesellschaften » Aktiengesellschaft (AG) » Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründe für die Umwandlung in eine Gesellschaft: Verantwortung ist zu gross Risikoaufteilung auf mehrere Teilhaber (=> mehr Kreditwürdigkeit) Möglichkeit zur Betriebsvergrösserung Aufnahme von fachlichen Wissen, wenn qualifizierter Teilhaber aufgenommen wird Beteiligung … Weiterlesen …
Mahnverfahren » aussergerichtliches Mahnverfahren » gerichtliches Mahnverfahren aussergerichtliches Mahnverfahren A) Schreiben und Versenden einer Rechnung => Wartezeit 2-3 Wochen B) 1. Mahnung => Zahlungserinnerung => evtl. mit Zahlungsfrist, Betrag, Rechnungsnummer, -datum => Wartezeit: 7-14 (Arbeits-)Tage => sehr höfliche Formulierungen z.B. „Sicher haben Sie übersehen …“ C) 2. Mahnung => Zahlungsaufforderung => mit Zahlungsfrist, Mahngebühren, Verzugszinsen … Weiterlesen …