Benachrichtigungen
Alles löschen

weinfolge?

51 Beiträge
20 Benutzer
0 Reactions
23.6 K Ansichten
(@pino-72)
Beiträge: 105
Estimable Member
 

Hi annett : dass es so einen wein nicht gibt ist mir klar. Sonst hätten wir nur noch (um die zehn weine) allround weine auf der weinkarte das wär´s. aber warum der prüfer volle kanne,ich meine punktezahl gegeben hat ... bleibt.... sein geheimniss.prost 8) 8)

lass uns leben

 
Veröffentlicht : 27/03/2006 1:39 am
(@mangobaum)
Beiträge: 11
Active Member
 

wein aus der zu all meinen käsesorten passte

damit wollte ich nicht sagen das du zu einem ganzen menü nur einen wein hinkleschen sollst, sondern damit wollte ichs agen das man sich auch bei prüfungen nicht immer 100% an regeln halten muss...denn auch (wenn nicht sogar vor allem) flexibilität unterscheidet einen restaurantfachmann von einem kellner...

 
Veröffentlicht : 29/03/2006 11:48 pm
Lothywien
(@lothywien)
Beiträge: 569
Honorable Member
 

Wein ist doch ein komisches Thema, findet ihr net auch?

Die heutige Gesellschaft läuft Trends hinterher. Es zählt nicht mehr was passt oder was zu was assoziiert, sondern "Was sieht die Masse als richtig an".... Wer kennt das beispiel nicht
Kellner: "Ich hätte hier einen wunderbaren Grauen Burgunder aus der Pfalz"
Gast: "Nein, ich hätte lieber einen Pinot Gridgio"

oder

Kellner: "Kann ich ihnen vorweg einen Perlwein anbieten"
Gast: "Haben sie auch Prosecco?"

Wenn ein Trend zum Riesling geht, dann wird er einmal passend zum Lamm gemacht "Hach, er ist ja so kräftig und ergänzt das Lamm so schön" was natürlich blödsinn ist....

Mein Onkel sagt immer "Hör nie auf die Masse, denn die Masse ist dumm" und so unrecht hat er gar nicht.

dennoch möchte ich eine Äußerung noch zu Standardweinen machen.... ein Dornfelder ist so ein Typischer Wein, den man bei einem Total Blackout immer/meist empfehlen kann. Er ist halt nur ein Durchschnittswein. Somit ist er selten die Perfekte Wahl, aber genauso selten die falsche Wahl.

Der Wein und seine Promotion. Ein schlechter Wein, den man gut reden kann, schmeckt manchen Leuten besser als ein guter Wein, den man nicht erläutert....

Wein ist so umfangreich, als Thema, das es der Bereich ist wo man am meisten mit den Gästen spielen könnte.

Nun gut, das wars mal wieder für den heutigen abend

bis denne

euer Lothy

Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)

 
Veröffentlicht : 30/03/2006 12:17 am



Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

So geht's vielen Getränken in der Gastronomie: die Geschichte dazu macht's 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 30/03/2006 3:59 am
(@pino-72)
Beiträge: 105
Estimable Member
 

Also lothy-wien du hast schon recht mit dem dornfelder ,aber genauso gut klappt es mit valpolicella bei uns wird er getrunken als gebe kaum was anderes.

lass uns leben

 
Veröffentlicht : 31/03/2006 2:55 am
Rieussec
(@rieussec)
Beiträge: 353
Reputable Member
 

So ist das bei uns auch immer mitm Montepulciano D´abruzzo.
Das ist so ein typischer Massenwein dem eigentlich jeder schmeckt der "NUR" einen trockenen Rotwein trinken will der keine Tannine und keine Säure hat.
Das ist einfach nur ein Wein den es in jedem Supermarkt wie Sand in der Sahara gibt und wirklich fast jeder schmeckt gleich 😆

Restaurant Endtenfang

Hear my Music

 
Veröffentlicht : 31/03/2006 3:36 am



(@felix_87)
Beiträge: 3
New Member
 

hi,

ich bin nicht ganz sicher aber sollte man nicht darauf achten wenn man deutschen und ausländischen wein anbietet erst den deutschen zu servieren?

Felix

 
Veröffentlicht : 13/04/2006 4:56 pm
(@pino-72)
Beiträge: 105
Estimable Member
 

Hi felix_87 du hast schon recht, Deutsche weine werden vor ausländischen serviert. Hier geht es aber glaube ich um eine ganz andere weinfolge. 😆 😆

lass uns leben

 
Veröffentlicht : 13/04/2006 8:44 pm
bugi99
(@bugi99)
Beiträge: 427
Reputable Member
 

Äh kurze Frage, warum werden deutsche Weien vor ausländischen serviert???

Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!

Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!

 
Veröffentlicht : 13/04/2006 8:51 pm



(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

Das würd mich auch mal interessieren, weiß jemand mehr?

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 14/04/2006 4:26 pm
Rieussec
(@rieussec)
Beiträge: 353
Reputable Member
 

Hab ich noch nichts von gehört mit der Regel.
Vielleicht sollte man nationale vor internationalen Weinen setzen.
Naja wir haben gestern auch mehr oder weniger Queerbeet gemacht.
Wir hatten 2 Deutsche 2 Italiener und dazwischen nen Österreicher
Ich zähl nochma auf soweit ich mich erinnern kann 😀

Törtchen von geräuchertem Stör mit Krebsen, Gurkengelee, zweierlei Kaviar -> Weißburgunder Hagen Kaiserstuhl

Cappucino "Saint Germain" mit Sauerampfer und Langoustine -> Muskateller Spätlese trocken Müller-Catoir Haardter Bürgergarten

Poelierter Steinbutt mit Heidespargel, Morchel-Kartoffelfumet -> das war irgendeine Chardonnay Sauvignon blanc Cüvee von Caparzo, Toskana

Müritz Lammrücken mit Olivenkrokant
Zitronenthymianjus, Pimentochutney, Schalottentarte
-> Blauer Zweigelt ausm Burgenland

Schaum von Guanaja-Schokolade mit Erdbeer-Rhabarberkompott,
Sauerrahmminzeis -> Muscat ausm Piemont (war irgnd n Strohwein, also süß)

Restaurant Endtenfang

Hear my Music

 
Veröffentlicht : 16/04/2006 2:29 pm
(@pino-72)
Beiträge: 105
Estimable Member
 

Vielleicht sollte man es anders ausdrucken: Wir sind in Deutschland und es werden Deutsche weine bevorzugt oder ??

lass uns leben

 
Veröffentlicht : 20/04/2006 2:21 am



(@junior)
Beiträge: 63
Trusted Member
 

pass in der prüfung allerdings auf, es gibt immermehr weingüter die keine lagenweine mehr herstellen sondern eher z.b: "Fries barrique" statt Winninger Uhlen Spätburgunder oder heimersheimer kappellenpfad.... wird immer mehr wie bei den franzosen 😀

 
Veröffentlicht : 08/05/2006 8:48 pm
Rieussec
(@rieussec)
Beiträge: 353
Reputable Member
 

Ich glaube eher das "Fries barrique" nicht eine Lage bestimmen soll sondern eher damit das Weingut Fries von der Mosel gemeint ist und das "Barrique" nur für den Ausbau 😉
Und ich glaube auch nicht das die Weingüter auf Lagennamen keinen Wert mehr legen. Die passen sich zwar den Franzosen an wie du gesagt hast aber nicht indem sie die Lagennamen weglassen oder "umbennennen" sondern weil sie Eben die Lage mit draufschreiben 😉

Restaurant Endtenfang

Hear my Music

 
Veröffentlicht : 09/05/2006 6:37 pm
Lothywien
(@lothywien)
Beiträge: 569
Honorable Member
 

Darf ich fragen, wie es denn bei den Franzosen ist?

ein Chateau Saint Robert ist die Bezeichnung des Weingutes und das er aus dem Bordeaux kommt ist die Gebiets-Beschreibung. Ein bestimmter Weinberg wird jetzt nicht genannt.

in Deutschland haben wir dazu zum Beispiel den Deidesheimer Herrgotts-Acker, der einen Berg oder eine Lage bezeichnet. (habe Weine genommen die wir auf der Karte haben, das wird mir sonst zu kompliziert, kann dann darauf nicht eingehen).

In Frankreich sowie in Deutschland müssen Weine aus einem Bestimmten Gebiet uach einen Typischen Geschmack haben. Allerdings schreibt uns das land nicht so streng vor, welche Trauben in welchem Gebiet, welche "Prädikats-Stufe" zu bekommen hat.

Finde in Deutschland ist es noch mehr exakte Qualität. Es gibt einen Französischen, hochwertigen Bauernwein. Der Winzer darf ihn nur als Tafelwein verkaufen, weil er seine eigene Meinung (wie sein Wein sein soll) vertritt...

Guts nächtle

euer Lothy

Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)

 
Veröffentlicht : 12/05/2006 3:59 am



Seite 2 / 4



Teilen: