Hallo,
ich schreibe hier, da dies die letzte Möglichkeit ist, um an Infos zu kommen bevor ich ein Hotel anzeige.
Es geht um folgendes:
Meine Freundin, sie ist 19 Jahre alt un befindet sich im 3 Lehrjahr zur Hotefachfrau.
Sie arbeitet in einem Hotel in der Region Ulm.
Jedoch hat sie ein Arbeitspensum das nicht normal ist.
Aber nun mal zu Details.
1) Sie ist in der Ausbildug und ist fast immer alleine in Schichten, ich weiß das dies nicht eraubt ist, zumindest solange nicht, solange Sie sich in der Ausbildung befindet.
2) Die Schichten, die Sie alleine hat, sind immer Nachschichten und die hat sie regelmäßig. Wie gesagt, Sie ist da alleine im Hotel und macht Gastro und Reception.
3) Ihr Nachtschichten wo Sie alleine ist gehen sehr oft, fast regelmäßig bis 2 Uhr morgens des folgetages.
Dann darf sie ab 6:30 Uhr in den Taildienst bis ca. 12 Uhr und Abends ab 17 Uhr steht sie wieder in der Nachtschicht, ich glaube im Hotelgewerbe nennt man das Teildienst?
Meine Frage:
Ist das rechtens, das ein Auszubildende alleine Nachts bis 2 Uhr arbeitet?
Auch wenn sie zwar über 18 Jahre alt ist?
Ist es rechtens, dass Sie nach 5 Arbeitstagen, wenn überhaupt mal einen Tag frei bekommt? Sie hatte schon seit Monaten keine 2 freien Tage mehr hinereinander. Von einem Wochenende mal ganz abgesehen.
Selbst wenn Sie Schule hat, wird Sie im Hotel eingespannt.
Oder:
Heute hatte Sie ein Seminar in Nürnberg.
Sie muste um 7 Uhr im Hotel sein, hat dort einen Firmenwagen bekommen und ist mit einer jüngeren Kollegin zu diesem Seminar gefahren, Fahrzeit etwas über 1,5 Stunden.
Das Seminar hat um 10 Uhr begonnen und endet um 18 Uhr. Danach muss Sie das Auto ins Hotel bringen und arbeiten bis 2 Uhr.
Das kann doch nicht okay sein, oder?
Meine Freundin möchte nichts gegen das Hotel unternehmen das sie Panik hat es ausbaden zu müßen, aber ich sehe nur das Sie zwar gerne arbeitet aber seit Monaten keine 4 Stunden schlaf mehr am Tag hat.
Ich bitte um eine schnelleAntwort da ich nicht mehr weiß wieich mich Verhalten soll und was rechtens ist und was nicht.
Bitte um Meinungen und wer genauere Infos hat bitte melden. Es ist wirklich drigend.
Zudem suche ich einen Ausbildungsvertag zur Hotelfachfrau der mir zeigt was in der Region Ulm (Baden-Würtemberg) erlaubt ist wärend der Ausbildung und was nicht.
Meine Freundin zeigt Ihn mir nicht, da Sie weiß das vielles nicht okay ist von Ihrem Arbetgeber und ich sofort bei Ihm im Büro stehen würde.
Aber die Situation ist wirklich nicht mehr tragbar.
Ich danke allen die mir helfen können und wollen.
...also normal ist das auf keinen Fall.
Es müssen zwischen zwei Schichten mindestens 10 Stunden Pause sein, wenn an einem anderen Tag mindestens 12 Stunden Ruhepause gewährt werden. Anonsten sind 11 Stunden regelmäßige Pause zwischen zwei Schichten erforderlich. Drückt man dann noch beide Augen zu, dann kann man auch mal mit 8 Stunden Pause leben - aber das sollte auf keinen Fall die Regel sein.
Außerdem stehen die Wochenarbeitszeiten im Ausbildungsvertrag drin (üblicherweiße 5 Tage zu je 8 Stunden). Der Ausbildungsvertrag ist bei der zuständigen IHK eingetragen - vielleicht könntest du dich da informieren, was in dem Vertrag genau steht.
Handelt es sich um ein größeres Haus in dem es einen Betriebsrat gibt, dann würde ich diesen evtl. mal darauf ansprechen, denn dieser muss die Dienstpläne genehmigen. Sollte es keinen Betriebsrat geben, dann würde ich mir mal die genauen Arbeitszeiten aufschreiben und damit zum Chef (Personalchef...) gehen und darüber reden.
Denn wenn es wirklich so krass ist, wie du es geschildert hast, dann ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen. - Und wenn sie schon im dritten LJ ist, dann hat sie es ja bald hinter sich gebracht, denn schließlich kann man ja auch verkürzen! (so als kleiner Tipp...)
Achso: Soweit ich weiß steht jedem MItarbeiter mindestens ein freies Wochenende pro Monat bzw. ersatzweise zwei freie Tage zu. Diese sollten soweit es die "Auftragslage" ermöglicht regelmäßig zusammenhängend gewährt werden.
Hoffe, dir geholfen zu haben! Wäre interessant weiteres von diesem "Fall" zu erfahren.
Grüße :-)) Chris
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden! (Hermann Hesse)
So, hier meine Meinung:
Normal ist es nicht, es ist schon eher ein Extremfall. Glaube aber - lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen - das sich das Hotel noch auf legalem Boden befindet.
Wenn deine Freundin aber schon im dritten LJ ist, und selbst nichts unternehmen will, dann solltest du sie machen lassen. Es könnte nämlich wirklich sein, das sie Probleme bekommt, und ihr das Leben in der Ausbildung noch schwerer gemacht wird. Es gibt die Möglichkeit einer anonymen Anzeige bei der IHK, das wäre wohl die beste Variante. Eine Anzeige bei der IHK macht aber meiner Meinung nur dann Sinn, wenn die Azubis sich einig sind. Sollten die restlichen Azubis sagen, dass sie mit den Verhältnissen kein Problem haben, wird das schwer.
Vielleicht solltest du dich aber auch ein bisschen zurückhalten: Wenn deine Freundin es schafft und nichts unternehmen will, dann solltest du sie lassen. Wenn was unternommen wird, dann sollte sie diejenige sein, die die Initiative ergreift und Schritte unternimmt. Kann es sein, das es dich vielleicht stört, das du deine Freundin nicht so oft siehst, wie du es gerne würdest?
Natürlich sind die Verhältnisse in dem Hotel nicht so wie sie sein sollten, aber deine Freundin lernt so auch Verantwortung zu übernehmen, Das wird ihr später in anderen Jobs weiterhelfen, da sie es schon gewohnt ist, die Verantwortung zu tragen.
Hoffe ich konnte helfen,
Benjamin
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Danke erstmal für deine Antwort.
Nein, ich sehe meine Freundin ja regelmäßig, sicher wäre es schön wenn Sie mehr Zeit hätte und geregeltere Arbeitzzeiten, aber da ich selbständig bin, hamoniert das eigentlich ganz gut.
Ich sehe nur das Sie dran kaputt geht, sie hatte seit 8 Wochen keine 2 freien Tage mehr am Stück.
Selbst heute, nach Ihrem seminar, muss sie im Anschluss arbeiten. Ich meine das ist heftig und geht so langsam über den Rahmen des ertagbaren und zumutbaren hinaus.
Zudem ist es ein Dauerzustand.
Also Fakt ist zumindest, das Sie nicht alleine in einer Schicht sein darf. Das weiß ich von de IHK.
Und mehr als unüblich ist es auch das man in einer Nachtschicht alleine ist, dort ist es aber ein Dauerzustand.
Es ist mit allen Azubis abgesprochen das ich einschreie und ich habe Ihr okay. Ich stelle ja auch nur die Anziege und vermitte den Kontakt zur Ausbildungsstelle der IHK. Alles weitere macht ja dann die IHK.
Es geht mir nur darum Infos und Inputs zu bekommen ob es nicht richtlinien und Regeln gibt gerade für Azubis.
Denn meiner Meinung nach ist es nicht mehr verantwortlich was das Hotel tut.
Aber ich danke Dir für deine Antwort.
Hallo Adryan,
Ich stimme Ben im Großen und Ganzen zu. Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Ob alles mit rechten Dingen zugeht ist eine Sache, aber das Hauptproblem sehe ich darin, dass Deine Freundin nichts unternehmen möchte... Was würde sie denn sagen, wenn sie erfährt, dass Du was unternehmen willst?! 😕
Ich glaube nicht, dass sie so begeistert wäre, da sie Dir ja schon gesagt hat, dass sie mit dem Problem leben kann und sie Dir noch nicht einmal den Ausbildungsvertrag zeigt, da sie Angst hat, dass Du was machen könntest. Wenn sie jetzt schon im 3. ist und verkürzen kann, dann sind es bis zum Abschluss nur noch ein paar Monate.
Zu den freien Tagen: m.W. ist es so, dass sie zwar in der Regel 2 Tage PRO Woche frei haben sollte, aber es ist nicht gesagt, dass sie nach 5 Tagen arbeiten auch 1 oder gar 2 Tage frei bekommen muss. So kann es sein, dass sie auch 10 Tage durcharbeitet, aber die 2 Tage pro Woche trotzdem gewährleistet sind. M.W. ist es auch so, dass aus betrieblichen Gründen Mehrarbeit erlaubt ist, sofern sie eine Vergütung bekommt, sprich Guttage. In der Regel darf ein Azubi aber nicht mehr als 10 Stunden am Stück arbeiten (Pause eingeschlossen). Allerdings weiß jeder, der in der Gastronomie tätig ist, dass dies nicht immer der Fall sein kann.
Du schreibst selber, dass sie ihren Job gerne macht, also lass sie selber entscheiden und unternehme bloß nichts über ihren Kopf hinweg (kleiner Tip von einer Frau! 😉 ).
Buffy
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Also meine Freundin weiß das ich mich erkundige und auch das ich vorhabe mit der IHK und GGN zu sprechen.
Sie hat es mir auch nicht verboten oer so, sie möchte nur nicht das Sie jetzt in erscheinung tritt.
Ihren Arbitsvertrag zeigt sie mir deshalb nicht, da ich sonst den mega Alarm schlagen würde, alleine schon wegen Ihrem Lehrgeld.
Sorry, aber 440 € im 3ten Leherjahr ist mehr als nur dürftig.
Überstunden bekommt sie nicht vergütet und Geitzeit kommt auch nicht dabei rum. Sie macht also in 3 Wochen im Schnitt 5ß Überstunden und die Umsonst.
Was die Vergütung angeht, da kannst du allerdings nichts machen. 440€ im 3. LJ sind nach dem Tarifvertrag in Ordnung. Das bekommst du in Ba-Wü in jedem Hotel, da 99% der Hotels den Auszubildenden nur das zahlen, was sie ihm auch zahlen müssen.
Möchte dir nur raten, alles genau zu überlegen, denn ob sich da viel ändern wird, glaube ich fast nicht. Der schlimmste Fall wäre ja sogar, dass dem Ausbilder die Lehrerlaubnis entzogen wird, und dann stünden die Azubis ohne Lehrstelle da. Wenn dem Ausbilder nur auf die Finger geklopft wird, oder er ein Bußgeld bezahlen muß, dann kann es auch passieren, dass er allen seinen Azubis das Leben schwermacht. Da er sich denken kann, dass die Beschwerde von den Azubis kommt.
Was mich auch interessieren würde ist, ob die Azubis selbst schon etwas unternommen haben. Haben die sich schonmal mit Texten aus den Arbeitgesetzen vertraut gemacht? Vielleicht einen Vetreter gewählt (Azubisprecher)? Und mit diesen Texten als Grundlage den Personalleiter, bzw. den Direktor angesprochen, dort um einen Termin gebeten und mit ihm ein vernünftiges Gespräch geführt? Ich finde, bevor jemand von aussen eingreift, sollen erstmal alle internen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Was mich auch interessieren würde ist, ob die Azubis selbst schon etwas unternommen haben. Haben die sich schonmal mit Texten aus den Arbeitgesetzen vertraut gemacht? Vielleicht einen Vetreter gewählt (Azubisprecher)? Und mit diesen Texten als Grundlage den Personalleiter, bzw. den Direktor angesprochen, dort um einen Termin gebeten und mit ihm ein vernünftiges Gespräch geführt? Ich finde, bevor jemand von aussen eingreift, sollen erstmal alle internen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.
Also das ist noch nicht passiert.
Ich suche ja nach sochen Texten,komme aber nicht wirklich weiter.
Auch Hilfe über Gewerkschaften oder so ist nicht zu bekommen wenn man nicht Mitglied ist und die Azubis sind bis jetzt noch alle kein Mitglied.
Das ist ja mit so ein Grund weshalb ich gerade Infos sammel. Wenn es offensichtlich wäre, das dort vieles nicht dem legalen Rahmen entspricht, würde auch sofort alle in die Gewerkschaft gehen, aber das Geld ist kanpt,kenn ja jeder selbst oder?
Wo finde ich den solche TExte?
So, ich habe gerade mit meinem Rechtsanwalt nochmal gesprochen.
Also, es gibt schon ganz klare Linien die ein Ausbildungsbetrieb einzuhalten hat.
Die Punkt sind wie folgt:
-Es darf nicht mehr als 6 Tage die Woche gearbeitet werden. Sollte dieser Zeitraum überschritten werden ist schenllst möglich wür einen Ausgelich zu sorgen.
-Die Maximale Arbeitszeit darf 8 Arbeitsstunden nicht überschreiten. Auch hier gilt, das es in Ausnahmefällen einen direkt anschließenden Ausgeliche geben muss.
-Überstunden sind zu entschädigen finanziell oder durch Freizeit.
-Die Ruhezeit von 11 Stunden wären 2 Arbeitsagen ist unbedingt einzuhalten.
So, das sind aussagen eines Rechtsanwaltes für Arbeitsrecht.
Mir ist klar das es in der Gstro immer etwas anderst läuft, habe selbst lange genug in der Gasto gearbeited aber nun sehe ich was erlaubt ist was nicht und weis was ich zu tun habe.
Ich werde mich morgen mir den Azubis treffen und dann Anzeige gegen das Hotel erstatten.
Ich danke jedem hier für deine Meinung und seine Infos.
Ich rate davon ab sofort Anzeige zu erstatten. Ich würde wirklich den Azubis raten, zu versuchen eine interne Lösung zu finden. Lass sich die Azubis zuerst mit einem Verantwortlichen des Hotels zusammen setzen.
Aber das müsst ihr ja entscheiden. Halte uns aber bitte auf dem Laufenden!
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Ich rate davon ab sofort Anzeige zu erstatten. Ich würde wirklich den Azubis raten, zu versuchen eine interne Lösung zu finden. Lass sich die Azubis zuerst mit einem Verantwortlichen des Hotels zusammen setzen.
Aber das müsst ihr ja entscheiden. Halte uns aber bitte auf dem Laufenden!
Na klar halten wir euch auf dem laufenden.
Ne, ist doch selbstverständlich das ich erst alles mit den Azubis bespreche ohne sie geht es ja nicht.
Oh, oh, kaum arbeitet man mal 12 Stunden im Hotel, verpasst man was Wichtiges 😉
Zuallererst möchte ich mich Ben und Buffy anschließen. Laß Deine Freundin entscheiden, was zu tun ist und ob was zu tun ist! Nur weil Du mit etwas nicht einverstanden bist, heißt es noch lange nicht, daß Deine Freundin das auch ist. Am Schluß ist sie die Leidtragende, denn Recht haben heißt noch lange nicht, Recht bekommen.
Die Aussagen Deines Anwaltes (das mit dem Arbeitsrecht wundert mich allerdings) würde ich auch mit Vorsicht genießen. Für volljährige Azubis gilt das Arbeitszeitgesetz - Punkt. Und in diesem sind viele Ausnahmeregelungen, die voll auf die Gastronomie angewandt werden können, enthalten. Zum Selbernachlesen findest Du es hier.
Denn wenn ich das lese, komme ich zu ganz anderen Aussagen, als Dein Anwalt :roll::
Es darf nicht mehr als 6 Tage die Woche gearbeitet werden.
Falsch.
Die Maximale Arbeitszeit darf 8 Arbeitsstunden nicht überschreiten.
Falsch.
Auch hier gilt, das es in Ausnahmefällen einen direkt anschließenden Ausgeliche geben muss.
Falsch.
Die Ruhezeit von 11 Stunden wären 2 Arbeitsagen ist unbedingt einzuhalten.
Falsch.
So, das sind aussagen eines Rechtsanwaltes für Arbeitsrecht.
Die blau markierten Kommentare sind meine, nach dem Lesen des Arbeitszeitgesetzes.
Zum Ausbildungsvertrag hatte Ben ja schon was geschrieben.
Das alleine nachts (wir Gastronomen reden bei Schichten bis 2 Uhr noch von Spätdienst ;)) arbeiten wundert mich allerdings etwas. Ist sie denn wirklich ganz alleine im Hotel? Die konkrete Aussage, daß dies verboten ist, habe ich allerdings auch nicht im Berufsbildungsgesetz gefunden. Wenn ich (als Hotel und Ausbilder) ganz frech bin, könnte man ja noch mit der Selbstständigkeit argumentieren, zu der man den Azubi bringen möchte.
Um zu sehen, was in der Ausbildung erlaubt ist und was nicht, brauchst Du keinen Ausbildungsvertrag, das steht ganz allein im Berufsbildungsgesetz (um es Dir einfach zu machen: *klick*).
Ich kann es verstehen, wenn man als Nicht-Gastronom, die Situation als unhaltbar oder gar illegal erkennt. Allerdings kann ich mich Bens Warnungen vor überstürzten Aktionen nur anschließen.
Auch wenn der Fall Deiner Freundin sich schon stark an der Grenze des Ganzen bewegt - (unbezahlte) Überstunden, "unmenschliche" Arbeitszeiten und "Frei?-Was ist das?" ist relativ normal in der Gastronomie. Gewöhn Dich dran und vermies Ihr nicht die Ausbildung in einem Job, den sie anscheinend gern macht.
Mein Tipp zum Schluß:
Nochmal - keine überstürzten Aktionen!
Lies Dir die Gesetze durch, was "rechtens" ist und vergiß dabei nicht die "Sonderegelungen" und "besonderen" Fälle.
Setzt Euch mit dem Ausbildungsberater der IHK zusammen und lasst Euch über die Möglichkeiten informieren (man muß den Betrieb ja noch nicht nennen).
Ganz wichtig: Laß Deine Freundin entscheiden, was zu tun ist. Vielleicht sind Anwälte und Anzeigen als Selbstständiger ganz nützlich, aber hier geht es um ihr Leben.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Wieso wusste ich das Alex wieder alle nötigen Gesetzestexte und Vorschriften zur Hand hat?
Also Adryan: Nimm dir den Rat von relativ erfahrenen Gastronomen zu Herzen. Es gibt gewisse Dinge, mit denen man sich einfach anfreunden muss.
Und wie bereits gesagt: Für die Zukunft wird deiner Freundin diese Erfahrung sogar nützlich sein, da sie bereits jetzt äusserst selbstständig arbeitet.
Eine Frage bewegt mich noch: Wenn sie bis 2 Uhr arbeitet, ab wann ist sie dann alleine? Wie groß ist das Hotel? Und welche Aufgaben hat sie dann? Und nach 2 Uhr? Wird sie dann abgelöst? Oder ist das Hotel dann von keinem mehr besetzt?
In dem Betrieb, in dem ich arbeite, machen Azubis sogar richtigen Nachtdienst, also von 22:30 bis 07:00, und das mit der vollen Verantwortung für das Hotel. Unterstützt nur von einem Hausdiener. Das auch das seine Nachteile hat (ich bin der erste der das unterschreibt), steht nicht zur Diskussion, aber wie du siehst finden solche Sachen in der Hotellerie statt.
Nochmal mein Rat: Immer schön vorsichtig!
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Danke nochmals für alle die Hilfen, Meinungen und Ratschläge.
Ich würde niemals etwas ohne Absprache tun was meiner Freundin und/oder Ihren Freundinen schadet.
Heute gab es ein kleines Frühstück mit meiner Freundin, 7 Azubis und mir.
Sie werden sich an die IHK und die dortige Ausbildungsbeauftragte wenden und erstmal mit Ihr reden ohne etwas ggen ds Hotel selbst zu unternehmen.
Sie werden sich beraten lasen und Lösungsvorschläge anhören.
Danach wird erst entschieden wie es weiter geht.
Das Treffen zwischen IHK und dn Azubis ist nächst Woche. Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
P.S. zu den Gesetztes Texten. Man muss hier ganz klar noch sehen, ob es um einen Azubis oder Facharbeiter geht, ob die Person unter oder über 18 Jahre alt ist 😉
Aber näheres wierd die IHK den Mädels erzählen.
Danke nochmal an alle.
Eine gute Entscheidung,
die IHK wird wissen was zu tun ist, und sie ist für soetwas auch die richtige Anlaufstelle.
P.S. zu den Gesetztes Texten. Man muss hier ganz klar noch sehen, ob es um einen Azubis oder Facharbeiter geht, ob die Person unter oder über 18 Jahre alt ist 😉
Hab mich mal durch die Texte gelesen, und wenn deine Freundin eine Auszubildende über 18 Jahren ist, dann stimmen Alex' Informationen.
Bin mal gespannt auf den Rat der IHK.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Eine gute Entscheidung,
die IHK wird wissen was zu tun ist, und sie ist für soetwas auch die richtige Anlaufstelle.
P.S. zu den Gesetztes Texten. Man muss hier ganz klar noch sehen, ob es um einen Azubis oder Facharbeiter geht, ob die Person unter oder über 18 Jahre alt ist 😉
Hab mich mal durch die Texte gelesen, und wenn deine Freundin eine Auszubildende über 18 Jahren ist, dann stimmen Alex' Informationen.
Bin mal gespannt auf den Rat der IHK.
Ja, meine Freundin ist über 18 Jahre.
Aber es geht ja nicht nur um Sie sondern auch um Azubis die noch nicht 18Jahre alt sind, die aber das gleiche mitmachen.