hallo!!!!
kann mir mal bitte jemand genau erklären, wie man ein Steak Strindberg zubereitet!!!!!!!
is ganz wichtig (Berichtsheft)
danke Motsche
Nach "Art von Strindberg" ist in einer Senf-Zwiebel(-Ei)-Hülle braten.
Ohne Ei habe ich das gefunden:
Schweinesteaks würzen und einseitig mit Senf (mild) bestreichen. Auf den Senf die Zwiebelwürfel eindrücken. Die Zwiebel-Senfseite in Olivenöl 3 Minuten anbraten - wenden - und weitere 3 Minuten braten.
Bin aber kein Koch 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Also... mit Senf und Zwiebeln ist richtig... hier nochmal die ganze Rezeptur...
Zutaten:
160g zarte Zwiebeln
4 Stück Stierbeiried
ca. 100g Salz und Pfeffer
2 Teelöffel Estragonsenf
50g Butter
etwas Mehl
etwas Bratenfond (wenn vorhanden)
2 Teelöffel gehackte Petersilie
Rinderlende Strindberg
Zuerst die die Zwiebeln in kleine Würfeln schneiden und das Fleisch zwischen 2 Blatt Klarsichtfolie sehr dünn klopfen. Die Fleischscheiben auf einer Seite salzen, pfeffern und mit dem Senf einstreichen, dann mit Zwiebeln bedecken und alles mit einer mitelschweren Messerklinge gut anklopfen.
Nun Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln auf dem Fleisch mit einem Hauch Mehl bestäuben. Jetzt die Lendenscheiben mit den Zwiebeln nach unten in das hellbraun aufschäumende Fett legen. Die Oberseite mit Salz und Pfeffer würzen und drei bis fünf Minuten braten, je nachdem wie gut durch man das Fleisch haben will.
Schließlich das Fleisch auf heiße Teller legen, mit etwas Bratensaft umgießen und mit Petersilie bestreuen.
TIPP:
Haben Sie gerade keinen Bratenfond zur Hand, gießen Sie das Fett aus der Pfanne ab, geben eine schöne Portion Butter in die Pfanne und lassen sie wieder hellbraun aufschäumen. Dann einen Schuß Wasser angießen und den Bratensatz lösen, leicht salzen und pfeffern, einkochen - fertig. Als Beilage empfehlen wir grüne Bohnen und Bratkartoffeln.
MfG Andy