Benachrichtigungen
Alles löschen

Studium oder Ausbildung für Karriere in der Gastronomie?!

131 Beiträge
21 Benutzer
0 Reactions
43.2 K Ansichten
(@moony)
Beiträge: 32
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin momentan etws verwirrt und total nervös!
Ich habe letztes Jahr mein Fachabi gemacht und mich anschließend an allen FHs in Deutschland beworben die Tourismusmanagement /Touristik anbieten.
Habe leider nur Absagen bekommen. Nun probiere ich es für das SS erneut an einer FH die mir persönlich am meisten zusagt. Am 15.1. ist Bewerbungsschluss und Anfang Februar bekommt man dann bescheid.
Nachdem der Studienberater mir natürlich nicht versichern konnte dass ich dieses Semester den Studienplatz bekomme habe ich mich nun bei einigen Top-Hotels im Rhein-Main Gebiet (sprich Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt) beworben. Heute sind die Unterlagen angekommen und schon heute Mittag habe ich einen Anruf erhalten.
Sie fanden meine Bewerbung ansprechend und möchten mich gerne einladen. So jetzt hab ich am Montag also mein erstes Bewerbungsgespräch in einem Arabella Sheraton! Das Hotel sucht zum Februar 2007

Nun mein Problem!
Eigentlich wollte ich ja studieren! Mein Ziel ist es einmal Managerin eines Hotels zu werden. Was jetzt?
So wies aussieht werd ich den Ausbildungsvertrag wohl unterschreiben müssen bevor ich eine Zusage von der FH bekommen würde.
Mein Studienberater hatte mir damals nach der 1. Absage geraten erst eine Ausbildung zu machen und dann das Studium danach zu machen. so hätte ich mehr Chancen ins Top-Management zu kommen.

Was würdet ihr tun?
Meine Eltern meinten, dass ich so und so Ja zur Stelle sagen soll und wenn ich dann den Studienplatz bekomme könnte ich ja prinzipiell dann immernoch die Ausbildung schmeißen (Probezeit)
Allerdings find ich das doch sehr blöd. Das Studium beginnt am 1. März. D.h ich würde dann nur 1 Monat im Hotel arbeiten, wenn ich mich doch fürs Studium entscheide...

Bin so durcheinander und auch nervös wegen dem Vorstellungsgespräch!!!!

Danke schonmal

MoOnY

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 7:24 pm
 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Hey, ich bin im Moment im selben Problem.

Und zwar ob ich BA-Studium machen soll oder Ausbildung.

Viele hier im Forum sagen, dass eine Ausbildung die beste Grundlage sei. Allerdings finde ich persönlich, dass es auch mit Studium am Anfang geht.

Ob es bessere Chancen sind schneller ins Management zu kommen, müssen dir die anderen hier beantworten.

Viele liebe Grüße, Kai

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 9:13 pm
bugi99
(@bugi99)
Beiträge: 427
Reputable Member
 

Also auch ich als zukünftiger Entscheidungsträger 😉 würde Bewerben bevorzugen, die erst eine Ausbildung und dann ein Studium oder Ähnliches gemacht haben.

Denn man kann die Grundlagen der Ausbildung sehr gut für die Fortbildung nutzen und somit Zusammenhänge einfacher erkennen.

Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!

Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 10:11 pm



(@moony)
Beiträge: 32
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich habe auch das Problem, dass mir das jetzt irgendwie alles doch sehr schnell geht! Ich hatte mit Antworten erst in ein paar Wochen gerechnet.
Arabella Sheraton ist super, allerdings würd ich das Hyatt oder Hilton in Mainz vorziehen, da das einfach viel näher ist und bei Schichtarbeit einfach praktischer. Nach FFM brauche ich schon etwas länger!
Wie lang kann man Arbeitgeber eigentlich hinhalten?
Ich habe das Gefühl dass das alles jetzt doch sehr schnell geht, nachdem die ja jemanden zum Februar suchen. Falls sie mich nehmen muss ich ja vorher noch den Vertrag unterschreiben... *puuh*
Ich hoffe die anderen Hotels melden sich auch bald.
Wäre schon arg blöd wenn ich unterschreibe und 2 Wochen später ne Einladung fürs Hyatt hier kommt.

Grüße

MoOnY

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 10:23 pm
(@mayflower)
Beiträge: 783
Prominent Member
 

Hinhalten würde ich die gar nicht.
Kannst nicht einfach die Hotels anrufen, also das Hyatt und fragen, ob deine Bewerbung angekommen ist, etc.? Vielleicht kommst ja so ins Gespräch?

Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 10:33 pm
(@moony)
Beiträge: 32
Eminent Member
Themenstarter
 

Ja könnte ich machen. Aber ich warte jetzt erstmal ab was das Gespräch so alles bringt. Vielleicht wollen sie mich ja gar nicht.

Grüße

Moonylein

 
Veröffentlicht : 11/01/2007 10:46 pm



ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Heyho,

Anregungen und Tipps für deine zukünftigen Vorstellungsgespräche findest du evtl hier:

http://www.hotelfach.de/phpbb/viewtopic.php?t=1179

Ansonsten kann ich mich nur bugi99 anschließen. (Ja, gebe zu, dass auch ich der Meinung bin, dass man in der Hotelbranche für bestmögliche Chancen mit einer Ausbildung anfangen und später studieren sollte.)

Du hast dir auf jeden Fall schöne Ziele gesetzt und hast mit ein wenig Glück die Möglichkeit, in ein paar super Hotels eine Ausbildung zu machen. Warum auch nicht?
Evtl. siehst du das Ganze System, wie man am Besten Karriere macht, für unsere Branche noch zu eingleisig. Nun kenne ich deine Vergangenheit, deine Person und deine Erfahrungen nicht, aber vielleicht hilft dir der Tipp, dich mit dem Thema Ausbildung vor dem Studium etwas positiver zu befassen. Wenn du später in den Managementbereich einsteigen möchtest, dann zählt in der Hotellerie vor allem, dass du möglichst viele (bzw. alle!) Aspekte eines Hotelbetriebes und auch einfacher, existenzieller Handlungsabläufe kennen gelernt hast. Du kannst Dinge viel besser managen, die du selber auch mal gemacht hast, hast mehr Verständnis und Achtung vor deinen Mitarbeitern, kommst authentischer rüber. Außerdem wird jemand, der in der Hotellerie "von der Pike" gelernt hat, sehr viel lieber eingestellt als jemand, der nach dem Abi gleich das mehrjährige Tourismusstudium absolviert und nun mit geballtem theoretischem Wissen den selben Posten haben möchte.
Diese Grundeinstellung in der Hotelbranche muss jeder erstmal verstehen und nachvollziehen können. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Berufszweigen, in denen du mit dem sofortigen Studium gut fahren würdest, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Wie gesagt, ich versuche, dir lediglich Tipps und Anregungen zu geben. Dafür ist so ein Forum u.a. da. Die Entscheidung musst du ganz alleine treffen. Ich werde auch erst meine Ausbildung beenden, und dann schwebt mir vor, ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln, gerne auch im Ausland und verschiedenen Hotels und mir dann Gedanken über eine berufsbezogene Weiterbildung in Form eines Studiums zu machen. Natürlich weiss man nie, wie das Schicksal oder der Zufall spielt und ob sich der Weg durch neue Erkenntnisse, Eindrücke oder Angebote ändert. Daran werde ich mich flexibel anpassen. Dann weiss ich vielleicht (und hoffentlich!) auch schon viel eher, was ich will und wo ich mich später sehe. Die Zeit in der Gastronomie ist so schnelllebig, dass es keine hundertprozentig zutreffene Antwort auf ein Erfolgskonzept gibt. Viele Wege führen dort hin, wo wir unsere Ziele sehen.

Nimm auf jeden Fall diese Vorstellungsgespräche wahr, vielleicht wirst du dann ja sogar auf den Geschmack gebracht. Zumindest wirst du schon erste Eindrücke von den Hotels mitnehmen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 12/01/2007 4:16 pm
 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Dazu muss ich persönlich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass geballtes Theoriewissen zu Beginn eines Erlernen eines Berufes in dieser Branche von Vorteil ist.

Allerdings erhält man doch z.B. in Tourismus-Studien und vor allem in BA-Studien auch Praxiswissen? Z.B. an der FH Worms oder Bad Honnef sind doch Praktika vorgeschrieben, teilweise wird sogar ein ganzes Semster ein Praktikum abgeleistet bzw. es werden mehrmonatige Vorpraktika abgeleistet - und hierdurch hat man doch auch grundlegende Kenntnisse plus Fachwissen, was z.T. (ich denke vor allem in Bad Honnef) auch in speziellen Ausbildungsstätten der FH erlernt werden kann, z.B. die Robinson Suite in Bad Honnef.

Und vor allem an BAs wird Praxis ja groß geschrieben. Auch wenn diese Studiengänge eher Management-orientiert sind, so erhält man in dem Einstiegstraining an der BA und vor allem bei den Vorpraktika doch auch die nötigen Grundkenntnisse und kommt auch in die Abteilungen, in welche ein normaler Azubi kommt.

Wie es jetzt bei ganz normalen Tourismus-Studiengängen an Unis (gibt's die überhaupt?) ist, das weiß ich nicht, da kenne ich mich überhaupt nicht aus, weil ich daran auch kein großes Interesse habe.

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 12/01/2007 10:20 pm
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Es ist zwar schön und gut, wenn man während eines Studiums ein Praktikum macht, aber ich bin immer noch der Meinung, dass einem das nicht im Geringsten so viel vermitteln kann, wie eine Ausbildung. Ich habe schon mit Leuten von den Hotelfachschulen aus dem Ausland(keine Vorbildung lediglich Theorie und ein bißchen Praxis aus dem Schulen-Restaurant oder Hotel) gearbeitet und die Mehrzahl der Leute konnten die Theorie nicht wirklich gut in den 5-6 Monaten in die Praxis umsetzen... Ich will das jetzt nicht pauschalisieren, aber ich kann nunmal besser mit Leuten zusammenarbeiten, die wissen, wie man ein Tablett trägt, sich nicht über die Arbeitszeiten beschweren, wissen wie man mit Gästen umgeht und auch ein wenig beschleunigen können, wenn es stressig wird. Wie schon gesagt, es war nicht bei allen so, es gab auch ein oder zwei die Spitze waren, aber ich lobe mir wirklich die drei Jahre Ausbildung.

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 12/01/2007 10:58 pm



 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Das verstehe ich sehr. Aber ich denke mal, dass man so etwas auch in einem BA-Studium vermittelt bekommen kann. Man sitzt da ja nicht nur im Büro und managt Vertrieb u.ä., sondern plant ja auch z.B. Vorstellungen, ist bei ihnen vor ort, empfängt Gäste, und ich denke, dass man auch mal im Service Bereich sein wird.

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 12/01/2007 11:19 pm
(@sirius-usa)
Beiträge: 37
Eminent Member
 

ja kai aber das problem ist finde erst mal ein hotel das bei BA mitmacht und dich dann auch noch nimmt. das ist echt sau schwer! wollte ich am anfang auch machen hab mich dann aber entschieden erst mal die hoka ausbildung bei hilton zu machen.

 
Veröffentlicht : 13/01/2007 12:00 am
(@moonglow)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hallo Leute!

Da dies nun mein erster Post in diesem Forum ist, zunächst einen Gruß an euch alle. Ich verfolge das Geschehen dieser Seite schon eine Weile und möchte mich nun auch aktiv an den Diskussionen beteiligen.

Ich kann absolut unterstreichen, was Buffy sagt. Eine solide Berufsausbildung ist und bleibt der Grundstock für eine erfolgreiche Karriere (meine Meinung).
Natürlich ist das Angebot der Berufsakademie verlockend und ja, klar hat man auch einen gewissen Praxisbezug. Jediglich hast du mit einem BA-Abschluss in dieser Branche nichts Halbes und nichts Ganzes.

Wenn dich deine zukünftigen Personalleiter fragen, warum du vor dem Studium nicht erst ne klassische Berufsausbildung in Erwägung gezogen hast, was willst du denen dann beispielsweise antworten: ? Dass man es nicht nötig hatte oder sich für was besseres hält (krass ausgedrückt)

Ich mache selbst jetzt erst eine Ausbildung zum Hotelfachmann und will danach natürlich auch auf zu neuen Ufern. Aber gut Ding will nun mal Weile haben. 🙂

 
Veröffentlicht : 13/01/2007 12:20 am



 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Ich bin ja auch noch skeptisch, sehr sogar.

Aber nur frage ich mich dann warum alle Leute vom Arbeitsamt das einem sehr empfehlen bei der Berufsberatung und sagen, dass so ein Studiengang wie für Abiturienten gemacht ist, die nicht nur studieren wollen. Und mir wurde da auch gesagt "ja, schauen Sie sich nach BA-Studiengängen um, da haben sie beides in einem"

Und dann sollten die ganzen Homepages auf der BA klarmachen, dass es eine Weiterbildung ist und kein Berufseinstieg, wenn es nix halbes und nix ganzes ist.

Aber hätten mich dann schon Hotels zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Und ich rede da nicht von kleinen privaten Hotels sondern von großen Ketten. Und selbst wenn mich jetzt keiner von denen nimmt - sie zeigten trotzdem Interesse und schicken nicht gleich jede Bewerbung zurück, nur weil derjenige noch keine Ausbildung hat. Von daher dürften wohl auch nicht alle gleich fragen wieso ich keine Ausbildung gemacht habe wenn ich später mich woanders noch bewerbe.

Außerdem schreiben auch die Hotels nicht ausdrücklich auf ihre Webseiten, dass es eine Weiterbildung o.ä. ist, manche setzen auch Vorpraktika voraus...

Also zusammenfassend
- Berufsberatung vom Arbeitsamt empfiehlt Abiturienten BA-Studiengang und zeigen es als Alternative zur Ausbildung an
- Berufsakademien empfehlen Vorpraktika und setzen keine Ausbildung voraus
- Hotels zeigen auch an Bewerbern ohne Ausbildung ein grundsätzliches Interesse

Ich persönlich kann mich natürlich nur auf diese Fakten stützen und habe noch überhaupt keine Erfahrung was besser wäre, das gebe ich auch zu. Nur wenn es nichts halbes und nichts ganzes wäre, dann würden erfahrene BAs wie Ravensburg so etwas Abiturienten auch nicht anbieten, denke ich mir eben.

Ich will auch nicht sagen, dass man sich einer Ausbildung als Abiturient nicht überqualifiziert oder "zu schade" ansehen sollte, im Gegenteil, eine Ausbildung ist etwas ganz tolles, vor allem wenn man die Chance bekommt, dies in einem Kettenhotel der gehobenen Hotellerie durchzuführen, was auch tolle Chancen bietet, aber ich denke die BA ist als Alternative schwer im Kommen und vllt gibt es bald auch Studiengänge, die noch etwas mehr den normalen Ausbildungsinhalten gerichtet sind - und als perfekte Lösung daran dann ein Management-orientiertes Masterstudium, das wäre doch die perfekte Lösung. 😉

Ich werde sehen was kommt und mich bestimmt nochmal an euch wenden, wenn ich eine schwierige Entscheidung zu treffen habe.

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 13/01/2007 1:38 am
(@moonglow)
Beiträge: 9
Active Member
 

Also zunächst: Natürlich wollte ich mit meinem Post niemandem die Berufsakademie o.Ä. schlecht machen. Im Gegenteil: Ich halte sehr viel von dem dualen Konzept und spiele selbst mit dem Gedanken ein BA-Studium zu absolvieren - nur eben nach einer soliden Ausbildung. Ich bin (für mich persönlich) einfach der festen Überzeugung, dass sich ein Studium eben wesentlich effektiver auf einer festen Basis (= Ausbildung) gestalten lässt.
Aber natürlich muss jeder selbst wissen, was für ihn/sie der beste Weg ist.

Ich selbst fange jetzt im März die Ausbildung zum Hotelfachmann im Crowne Plaza Heidelberg an und will danach auch auf jedenfall studieren. Die Frage, wo das sein wird steht auch bei mir noch absolut offen.

Jedenfalls wünsche ich allen in dieser Hinsicht vor allem eins: Die richtige Entscheidung

 
Veröffentlicht : 13/01/2007 12:21 pm
 Till
(@till)
Beiträge: 441
Reputable Member
 

Dann will ich auch mal meine Senf dazugeben:

Man kann die Gastronomie mit keinem Industriezweig vergleichen - da liegt der fundementale Unterschied! In meinen Augen kann man unsere Branche am besten mit einem Handwerksbetrieb vergleichen. Stell dir einen Schreiner vor der alles theoretisch kann aber nich nie eine Hobel in der Hand hatte... wird nicht klappen.

Die Wichtigen Faehigkeiten: Dienstleisungsgedanke, Richtiger Umgang mit Gaesten, Beschwerden Management, Arbeiten im Team, die Faehigkeit auch mal eine 12-15 Std Schicht zu machen... man kann natuerlich lernen wie man einen aufgebrachten Gast beruhigt und auf ihn zu geht aber glaub mir wenn dich das erste Mal ein Gast anfoehnt ist alles ganz anders!

Ich moecht BA's nicht schlecht machen - sie sind klasse und eine gute Weiterbildungsmoeglichkeit aber ich finde eine Ausbildung muss zu erst ran.

Warum die beim Arbeitsamt das so sehr pushen???

Vielleicht haben die einfach keine Ahung?

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

 
Veröffentlicht : 13/01/2007 2:13 pm



Seite 1 / 9



Teilen: