Benachrichtigungen
Alles löschen

Lohnerhöhung

11 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
7,264 Ansichten
(@schlaubi6)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Hallo!

Zitat (focus.de):
"Viele Tarifverträge, die 2012 ausgehandelt wurden, sehen im kommenden Jahr einen weiteren Gehaltssprung vor. So steigen die Bezüge in Banken ab Juli um 2,5 Prozent, in Hotels und Gaststäten um bis zu drei Prozent."

Das habe ich gelesen und nun meine Frage, zählt das auch für Auszubildende?
bekommen die auch mehr Geld oder zählt das nicht dazu?

Vielen Dank im voraus.

 
Veröffentlicht : 27/03/2013 11:44 am
Katzenoma
(@katzenoma)
Beiträge: 604
Honorable Member
 

Hallo Schlaubi,

zumindest in BaWü (gehe aber davon aus, dass es in anderen Bundesländern auch so ist) werden die Tarifverträge für Azubis separat ausgehandelt. Die Erhöhungen sind also nicht immer die gleichen.
Falls du Gewerkschaftsmitglied bist, frag dort mal nach. Ansonsten kann sicher auch die IHK weiterhelfen. Oder vielleicht kannst du auch Azubis aus anderen Betrieben in der Schule ansprechen?

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)

 
Veröffentlicht : 27/03/2013 3:57 pm
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
 

Also ich hatte auch mal als Azubi das Glück, eine Gehaltserhöhung zu bekommen..;)

Um welches Bundesland handelt es sich denn?

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 27/03/2013 9:09 pm



(@schlaubi6)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Es handelt sich um Niedersachsen.

Bin kein Mitglied der Gewerkschaft, also geben die mir auch keine Auskunft ohne das ich da eintrete.
Ich habe schon im Internet gesucht und leider nichts gefunden.
Meint ihr die IHK kann mir das auch sagen?

 
Veröffentlicht : 29/03/2013 12:07 am
 Reni
(@reni)
Beiträge: 95
Trusted Member
 

Dies steht auf der Seite der Dehoga Niedersachsen:

"Neuer Entgelttarifvertrag für das niedersächsische Hotel- und Gaststättengewerbe

Tarifverhandlungen: DEHOGA Niedersachsen und NGG haben sich gestern in Hannover auf einen neuen ETV (ohne Weser-Ems und Inseln) geeinigt. Ab dem 1.5.2013 werden die Entgelte um 3,25 % angehoben. Eine weitere Erhöhung um 2,5 % erfolgt auf den 1.3.2014. Erstmalig kündbar ist der ETV auf den 28.2.2015. Die von großen Teilen der Politik als "Mindestlohn" favorisierten 8,50 € pro Stunde werden somit in unserer Entgeltgruppe 1 ab 1.3.2014 erreicht. Die Tarifvertragsparteien waren sich darüber einig, dass auch etwas für die Attraktivierung der Berufsausbildung getan werden mußte. Die Ausbildungsvergütung steigt ab dem 1.5.2013 für das 1. Azubijahr auf 500 €, im 2. AzubiJahr auf 600 € und im 3. AzubiJahr auf 700 €. Ab dem 1.3.2014 steigen die Ausbildungsvergütungen auf 550 €, 650 € und 750 €."

 
Veröffentlicht : 29/03/2013 1:10 pm
 HIE
(@hie)
Beiträge: 16
Active Member
 

also in NRW wurden die azubi gehälter letzten sommer erhöht ... und werden diesen sommer nochmals erhöht!

 
Veröffentlicht : 31/03/2013 1:46 pm



(@schlaubi6)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

Vielen Dank euch allen!

Das Zitat von Reni hat mich weiter gebracht, dann schau ich mal, das ich ab dem 01.05. mehr Geld bekomme 🙂

Bin im 2.Lehrjahr und bekomme 480€ brutto! Dann gehen da noch die Abzüge runter und dann ist es nicht mehr viel.

 
Veröffentlicht : 01/04/2013 12:27 am
(@rverend)
Beiträge: 5
Active Member
 

Bist du kein Gewerkschaftsmitglied muss dein Chef dir die erhöhung sowieso nicht bezahlen.
die verträge gelten nur für Mitglieder der Gewerkschaft. Natürlich kann dein Chef dir die Erhähung trotzdem bezahlen. Das machen natürlich auch viele damit weiter so wenig Hofas Refas und Köche in der Gewerkschaft sind und genau deswegen weiter weniger Lohn bekommen als andere Berufe.

 
Veröffentlicht : 20/06/2013 12:37 pm
Katzenoma
(@katzenoma)
Beiträge: 604
Honorable Member
 

Jein. Es gibt auch TV, die allgemeinverbindlich abgeschlossen wurden, also auch für AN gelten, die nicht Mitglied der NGG sind.

Für Niedersachsen gilt laut Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom April 2012, dass der TV allgemeinverbindlich ist (sowohl Manteltarif, als auch Lohntarif) "mit Ausnahme des ehemaligen Verwaltungsbezirks Oldenburg und der ostfriesischen Nordseeinseln".

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)

 
Veröffentlicht : 22/06/2013 10:04 pm



(@rverend)
Beiträge: 5
Active Member
 

Das gilt ebenso in NRW und BAWÜ. Aber seien wir mal ehrlich wie will denn jemand ohne die Gewerkschaft seine Rechte einfordern, selber einen Anwalt losschicken ist ja oft eher ein Minus Geschäft.

 
Veröffentlicht : 23/06/2013 5:54 am
Katzenoma
(@katzenoma)
Beiträge: 604
Honorable Member
 

Hab Niedersachsen zitiert, da TE dort arbeitet.

Schlaubi wollte ja nur wissen, wie es rechtlich aussieht. Was er damit macht, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Generell kostet Fragen in jedem Fall nix. Vielleicht spekuliert der Betrieb einfach auf die Unwissenheit der AN und gibt nach, wenn man ihm "auf die Schliche kommt".

Ist sicher selten, aber hab es auch schon erlebt, dass ein Betrieb es schlicht und einfach nicht mitbekommen hat. Nachdem ein Mitarbeiter nachhakte, bekamen ab dem nächsten Monate alle ne Erhöhung (nicht rückwirkend, aber immerhin!).

Schlaubi, ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass sich dein Chef einsichtig zeigt :super:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)

 
Veröffentlicht : 23/06/2013 5:12 pm



Teilen: