Kakao

Kakao Gewinnung der Kakaobohne aus den Samenkernen (Kakaobohnen) der Kakaopflanze eine Frucht enthält 25-60 in Längsreihen angeordnete weiße Samen Früchte werden nach dem Ernten geöffnet um ein Keimen der Samen zu verhindern Hauptbestandteile Fett/Kakaobutter Eiweiß Stärke Gerbstoffe, Alkaloide Theobromin Coffein der Gehalt an Coffein ist geringer als beim Kaffee und Tee => schwächere anregende Wirkung … Weiterlesen …

Kaffee

Kaffee Anbauländer Zentralafrika, Südamerika, Afrika, Asien => subtropische und tropische Länder Hochlandkaffee Meist Arabica 600 – 1800m hoch langsame Reifung hoher Preis aromatisch, würzig Tieflandkaffee Meist Robusta Bis 600m hoch rasches Wachstum Niedriger Preis „harter, erdiger“ Geschmack Klimatische Bedingungen gleichbleibende Temperatur ca. 20°C Schatten und Feuchtigkeit Nach 3 – 4 Jahren erste Erträge Kaffeepflanze ist … Weiterlesen …

Italienische Weine

Italienische Weine » Die wichtigsten Anbaugebiete » Qualitätsstufen italienischer Weine Die wichtigsten Anbaugebiete Gebiet Weinbeispiel Südtirol Kalterer See (rot), Muskatteller (weiß) Friaul einziges Gebiet, was Rebsorten angibt: Pinot Grigio, Merlot, Cabernet Venetien Soave (bekanntester Italiens), Bardolino, Valpolicella (rot) Piemont Barolo (zählt zu größten Rotweinen der Welt) Toscana Chianti, Chianti classico (jung), Chianti reserva (nach 3 … Weiterlesen …

Französische Weine

Französische Weine » Weinbauzonen in Europa » Anbaugebiete » Die französischen Weinetiketten » französische Rebsorten Weinbauzonen in Europa Deutsche Weinanbaufläche (außer Baden=B) Frankreich Südfrankreich, Spanien  => Chancengleichheit der Winzer (Mostgewicht verhält sich in unterschiedlichem Klima anders.) Anbaugebiete In Frankreich sind „Verschnittweine“ erlaubt, d.h. es müssen keine artreinen Weine sein. Daher wird oft der Name des … Weiterlesen …

Erfrischungsgetränke

Erfrischungsgetränke Fruchtsaftgetränke 6 – 30% Saftanteil, Rest wie Nektar aus Fruchtsäften, Fruchtsaftgemischen oder Fruchtsaftkonzentraten Zusatz von Trink- oder Tafelwasser und Zucker, natürliche Aromen Limonaden aus natürlichen Essenzen, Zucker, Genußsäuren, Trink- oder Tafelwasser, mit oder ohne Kohlensäure auch Fruchtsäfte können enthalten sein dürfen mit natürlichen Farbstoffen gefärbt werden (kennzeichnungspflichtig) Unterteilung in Gruppen: Limonaden mit Fruchtsaft: meist … Weiterlesen …