Hallo zusammen,
ich bin neu hier, habe aber schon ordentlich gestöbert!
Ich bin AZUBI in HAMBURG und habe im November meine Zwischenprüfung.
Ich habe gesehen, dass bereits viel dazu geschrieben wurden ist, jedoch hilft es mir nicht viel.
Es wäre super wenn mit jemand ( der aus HH kommt) erzählt wie die Zwischenprüfung abgelaufen ist.
Am besten komplett. 🙂 Ich bin ziemlich aufgeregt und weiß nicht so recht was ich nun lernen soll,
da jeder etwas anderes sagt.
Ich habe von meiner Berufsschulleherin folgendes erfahren:
- Eindecken eines Frühstückstisches
- in der Küche eine Aufschnittplatte und/ oder Eierspeisen zubereiten.
- drei Servierten Arten brechen
mehr nicht.
Kann mir jemand noch ausführlicher Erklären wie was abläuft und dran kommt?
Und auch was zum schriftlichen Teil?
Ich bin euch jetzt schon mal sehr Dankbar! ?)
Hallo,
es ist tatsächlich so, wie deine Lehrerin sagte.
Die Prüfung besteht aus
a) einem schriftlichem Teil
b) einem praktischem Teil
Im schriftlichen Teil hast du ein paar Fragen zu beantworten (SpuK, WuG usw.) , eine Wein- oder Degustationskarte zu schreiben und eine Rechenaufgabe zu lösen.
Die Rechenaufgabe besteht aus Schank- oder Materialverlustrechnung.
Bei der Weinkarte erhälst du eine Übersicht über 4-5 versch. Weinen und musst diese dann sortieren und als Weinkarte oder Degustationskarte schreiben. Halt auf die Sortierung achten. (Qualität, Anbaugebiet, Jahrgang, Rotwein / Weißwein / Rosé usw.)
Die Wein- oder Degustationskarte kam in den letzten 3 Jahren immer dran. Möglich ist aber auch eine andere Aufgabe (z.B. Geschäftsbrief erstellen)
Praktische Prüfung:
a) Küche
Legen einer Wurst- oder Käseplatte
Du betrittst mit anderen Teilnehmern die Küche. Du findest eine Auswahl an Wurst- und Käsesorten vor.
Du erhälst deine Aufgabe mit den jeweiligen Sorten. (z.B. Rostbeef, Kochschinken, Salami) oder (Gouda, Tilsiter, Camembert)
1. Arbeitsplatz vorbereiten --> Tücher unters Brett, auf Hygiene achten.
2. Platte holen --> achte darauf, dass sie nicht zu groß ist 😉
3. Platte mit Essig / Wasser - Lösung reinigen
4. Wurst / Käse legen (Auf Legeart achten, Wurstsorten nicht aufeinander legen)
5. Garnitur basteln (da reicht eine kleine Garnitur oben mittig, nicht auf die Wurst / Käse
6. Präsentieren
7. "Verteidigen" --> Warum hast du das so gemacht, Warum diese Garnitur? Kurze Fragen zu deiner Platte, zu der Wurst (Brühwurst, Kochwurst usw. oder eben zu Käse / Herstellung)
Wichtig ist, dass du die richtigen Wurstsorten nimmst und die Garnitur passt. Wenn was schief läuft (dir z.B. einer deine Wurst klaut, sag's deinem Prüfer direkt!!!) Das passiert realtiv oft 😀
b) Frühstückstisch eindecken
1000. Mal geübt 😀
Dir wird dein Tisch gezeigt, dann gehts los. Stühle abziehen, Tisch abwischen, auf Kaugummis kontrollieren (also Tischkanten, Stühle usw.),
2. Molton / Tischwäsche holen
3. Tischwäsche auflegen (mit Serviette die Abstände messen)
4. Schlitten mit Decker, darauf die Teller, Tassen, Besteck, Menagen, Blumenvase
5. Besteck polieren / Geschirr polieren
5. Tisch eindecken (nimm eine Serviette als Platzhalter)
6. 2-4 Servietten brechen
7. Naperon auf Geridon legen (falls du 1. bist, isses egal wie, falls vor dir jemand fertig is, mach's genau wie er!!!!!!! Glatte Kante nach vorne oder vorne spitz!) Das Gesamtbild des "Restaurants" muss stimmen. Wenn du es wie der 1. (oder wie alle machst), isses okay. Ansonsten zerstörst du das Gesamtbild. Also schau ab und an rüber was die anderen machen.
8. Rausgehen, warten
9. Du wirst reingerufen und musst etwas zu deinem Tisch erzählen, warum du was wie gemacht hast usw.
10. Paar Fragen zu Frühstück (Milch, Mineralwasser, Kaffee & Tee, Wurst- und Käseherstellung und BLUMEN!)
Leg dir also ein paar Blumen zurecht, die du benutzen würdest. (Jahreszeit, nicht stark duftend, nicht "krümelnd", keine Topfpflanzen)
Fragen die ich mir anhören durfte:
Ich bin Vegetarierer, welche Wurst kann ich essen?
Ich bin Moslem, welche Wurst darf ich essen?
Welche Wurst ist denn fettarm?
Ich vertrage keine Milch, welche Kaffeespezialität würden Sie mir empfehlen?
Was ist denn ein Latte Macchiato?
Was ist der Unterschied zw. Brüh- und Kochwurst?
Wielange muss ich den Tee ziehen lassen, damit er belebend wirkt?
Wie wird Tee denn hergestellt? Achja...Sie sagten gerade was von CCT-Verfahren?! Was ist denn das?
Welche Kaffeesorten gibt es denn?`--> "Warum gibts in Europa denn kein / kaum Robusta?
Wie macht man Pharisäer?
Welche Blumen würden Sie auf den Tisch stellen und warum?
Warum haben Sie diese Serviettenformen ausgewählt?
Keine Angst, mich haben die speziell genervt! Alle anderen vor mir hatten 1-3 normale Fragen und waren in 3 Min. wieder draußen. Ich stand 30 Min vor Gericht, letzten Endes mussten Sie mir aber die 1 geben 😀
Noch Fragen???? 😉
:wishes:
WOW!
Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Dann kann es ja nun losgehen! Montag ist es denn soweit!
Aufgeregt bin ich immernoch, werden mich aber die Woche noch weiter vorbereiten!
Deine Antwort hat mir sehr geholfen!
LG 😀 💡 :guinness:
Frag mal wer noch 😉
Ich bin Donnerstag / Freitag mit der Abschlussprüfung dran 😀
Viel Glück! Wen hast du denn als Teamleiter?
Ohhh! Dann wünsche ich dir ganz viel Glück!
Teamleiter? Bedeutet? Ich weiß es nicht. 🙁 😳
Teamleiter = Klassenlehrer 😀
Achso 😀
Frau Ahlgrimm. Sagt dir der Name etwas? 😉
Natürlich 🙂 Sie is ne ganz Gute, da kann ja nich mehr viel schief gehen 😀
Und? Wie ists gelaufen???
So ich hätte dann auch noch einmal 1-2 fragen =)
ich habe am montag meine zwischenprüfung in HH und finde leider kein arbeitsmaterial mehr für die käseplatten herstellung.. meine frag: wie richte ich am besten weichkäse an? es wird ja warscheinlich so sein das wir ne gemischte platte mit schnitt und weich käse legen sollen und da bin ich mir sehr unsicher..
meine zweite frage.. im thema weinkarte.. ich schreib einfach mal 5 deutsche weine auf und es wäre super lieb wenn ihr mir die mal ordent dann weiss ich schon worauf ich achten muss.. vllt noch ne kleine begründung warum so angeordnet.. =)
2006er Riesling Kabinett aus Baden
2007er Silvaner QbA von der Mosel
2005er Spätburgunder QbA aus der Pfalz
2008er Weissherbst QbA aus dem Rheingau
Irgendein Eiswein oder ne Trockenbeerenauslese
ich hoffe ich bekomme noch bis sonntag abend ne antwort 😀
schönen samstag noch =)
LG joey
Ziehen wir das Pferd mal von hinten auf. Wie würdest DU es machen? 🙂
Und beachte auch den Unterschied einer Weinkarte und einer Weindegustationskarte!!!! Die "Falle" wird gerne mal gestellt.
Hm eig so wie es dort steht... :S vllt ausser die beiden weissweine tauschen..
Was ist denn der genaue unterschied? ich glaub da hab ich echt geschlafen im unterricht..
danke übrigens für die antwort =)
Hmmmmm, nicht unbedingt. Also ich kenne einige Fälle bei denen das im Unterricht leider nicht klar getrennt voneinander behandelt wurde und dann NACH der Prüfung das "böse Erwachen" kam.
Speisekarten, bzw. Weinkarten kannst du ziemlich chronologisch ordnen.
Offene Weine vor Flaschenweinen, deutsche Weine vor ausländischen Weinen, franz. Weine (der international anerkannten Qualität wegen) vor anderen ausländischen Weinen, Weiß - Rot - Rosé, Qualität.
Weinkarte
Weißweine
Deutsche Weine
Weine aus Baden
...
...
Weine von der Mosel
...
...
Rotweine
...
Roséweine
...
usw.
Je nachdem aus welcher Region man kommt, setzt man "seine" Weine dann natürlich meist an die Spitze.
Ein badisches Restaurant würde seine badischen Weine nicht ganz zum Schluss aufführen 🙂
Eine Degustationskarte (Verkostung) zieht man etwas anders auf. Dort geht es vornehmlich um den Geschmack. Da achte bitte auf Weiß - Rosé - Rot + trocken vor lieblich. Und natürlich die Qualitätsstufen beachten. Das Beste kommt zum Schluss^^
In der Prüfung hast du auf den Etiketten eigentlich auch fast immer noch "trocken" oder "lieblich" angegeben. Das ist nicht soooooo schwer.
In deinem Fall würde ich so sortieren:
2007er Silvaner QbA von der Mosel (QbA - "niedrigere Qualität")
2006er Riesling Kabinett aus Baden (Kabinett --> Q.m.P. / Prädikatswein)
Trockenbeerenauslese (süß?)
2008er Weissherbst QbA aus dem Rheingau (Roséwein)
2005er Spätburgunder QbA aus der Pfalz (Rotwein)
Einfach top! danke! jetzt bleibt mir nur noch die offene frage mit der käseplatte.. =)
Achja, richtig! Ähmmm......
Käseplatte legen:
bspw. Gouda, Tilsiter, Camembert
1. Hände waschen
2. Du machst Tücher nass, packst die unters Brett. (Sicherheit)
3. Platte holen (öhm, Glasplatte 😉 )
4. Camembert in die Mitte, Käse links, Käse rechts
5. Garnitur machen
6. fertig
Keine Spielereien, du musst keine Mäuse aus Radieschen schnitzen 😀 Du musst den Käse auch nicht halbmondförmig legen. Einfach sauber von oben nach unten legen, damit die "Gäste" sich den Käse schön nehmen können. Den Weichkäse nicht anschneiden, das gibt Punktabzug (weil der ja auf dem Buffett austrocknen würde 😀 ).